Éric Faille (* 27. Juli 1989 in Lachine, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit April 2019 beim EHC Kloten aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt.
Kanada ![]() ![]() | |
---|---|
Geburtsdatum | 27. Juli 1989 |
Geburtsort | Lachine, Québec, Kanada |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 80 kg |
Position | Center |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
2006–2010 | Titan d’Acadie-Bathurst |
2010–2014 | Université de Moncton |
2014–2015 | Fort Wayne Komets Texas Stars |
2015–2017 | Orlando Solar Bears Toronto Marlies |
2017–2019 | HC 05 Banská Bystrica |
seit 2019 | EHC Kloten |
Faille verbrachte seine Juniorenzeit zunächst zwischen 2006 und 2010 in der Ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ) bei den Titan d’Acadie-Bathurst. Dort fungierte er in seiner letzten Spielzeit als Mannschaftskapitän. Nachdem der Stürmer in den Vorjahren im NHL Entry Draft unberücksichtigt geblieben war, entschied er sich im Anschluss an seine Juniorenkarriere für ein vierjähriges Studium an der Université de Moncton, wo er parallel in der Universitätsmannschaft dem Eishockeysport weiter nachging.
Vom Beginn der Saison 2014/15 an lief Faille in der ECHL für die Fort Wayne Komets sowie die Texas Stars in der American Hockey League (AHL) auf. In den Spieljahren 2015/16 und 2016/17 war er für die Orlando Solar Bears in der ECHL und die Toronto Marlies in der AHL aktiv. Anschließend wechselte der Center zum Beginn der Saison 2017/18 in die slowakische Extraliga und spielte zwei Jahre lang für den HC 05 Banská Bystrica, mit welchen er zweimal den Titel gewann und im zweiten Jahr der Topscorer des Teams und der Liga war. Zur Saison 2019/20 wechselte der Kanadier zum EHC Kloten in die zweitklassige Swiss League, bis er mit dem Team am Ende der Spielzeit 2021/22 in die National League aufstieg. Éric Faille war in allen Jahren in der Swiss League der Topscorer des Teams und in der Saison 2021/22 der Liga-Topscorer mit 73 Punkten in 48 Spielen. In den Playoffs zum Aufstieg erzielte er 21 Punkte in 15 Spielen.
|
|
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2006/07 | Titan d’Acadie-Bathurst | LHJMQ | 55 | 5 | 8 | 13 | 29 | 12 | 1 | 4 | 5 | 4 | ||
2007/08 | Titan d’Acadie-Bathurst | LHJMQ | 69 | 18 | 24 | 42 | 20 | 12 | 2 | 4 | 6 | 6 | ||
2008/09 | Titan d’Acadie-Bathurst | LHJMQ | 54 | 19 | 36 | 55 | 28 | 5 | 3 | 1 | 4 | 0 | ||
2009/10 | Titan d’Acadie-Bathurst | LHJMQ | 68 | 31 | 46 | 77 | 26 | 5 | 2 | 6 | 8 | 0 | ||
2010/11 | Université de Moncton | CIS | 13 | 5 | 9 | 14 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Université de Moncton | CIS | 28 | 16 | 16 | 32 | 16 | 10 | 6 | 3 | 9 | 4 | ||
2012/13 | Université de Moncton | CIS | 27 | 10 | 19 | 29 | 12 | 3 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
2013/14 | Université de Moncton | CIS | 27 | 15 | 24 | 39 | 12 | 6 | 1 | 7 | 8 | 4 | ||
2014/15 | Fort Wayne Komets | ECHL | 45 | 27 | 27 | 54 | 11 | 12 | 2 | 6 | 8 | 6 | ||
2014/15 | Texas Stars | AHL | 21 | 2 | 4 | 6 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Orlando Solar Bears | ECHL | 56 | 24 | 36 | 60 | 10 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Toronto Marlies | AHL | 15 | 7 | 3 | 10 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Orlando Solar Bears | ECHL | 57 | 27 | 43 | 70 | 32 | 7 | 1 | 4 | 5 | 4 | ||
2016/17 | Toronto Marlies | AHL | 11 | 1 | 2 | 3 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | HC 05 Banská Bystrica | Extraliga | 55 | 20 | 25 | 45 | 26 | 16 | 8 | 11 | 19 | 20 | ||
2018/19 | HC 05 Banská Bystrica | Extraliga | 52 | 24 | 48 | 72 | 36 | 15 | 5 | 11 | 16 | 8 | ||
2019/20 | EHC Kloten | SL | 41 | 19 | 50 | 69 | 8 | 5 | 2 | 4 | 6 | 0 | ||
2020/21 | EHC Kloten | SL | 46 | 16 | 46 | 62 | 12 | 16 | 4 | 10 | 14 | 27 | ||
2021/22 | EHC Kloten | SL | 48 | 24 | 49 | 73 | 18 | 15 | 5 | 16 | 21 | 2 | ||
LHJMQ gesamt | 246 | 73 | 114 | 187 | 103 | 34 | 8 | 15 | 23 | 10 | ||||
CIS gesamt | 95 | 46 | 68 | 114 | 44 | 19 | 7 | 11 | 18 | 12 | ||||
ECHL gesamt | 158 | 78 | 106 | 184 | 53 | 19 | 3 | 10 | 13 | 10 | ||||
AHL gesamt | 47 | 10 | 9 | 19 | 4 | – | – | – | – | – | ||||
Extraliga gesamt | 107 | 44 | 73 | 117 | 62 | 31 | 13 | 22 | 35 | 28 | ||||
Swiss League gesamt | 135 | 59 | 145 | 204 | 38 | 36 | 11 | 30 | 41 | 29 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Luis Janett |
Dominic Nyffeler |
Sandro Zurkirchen
Verteidiger:
René Back |
Lucas Ekeståhl Jonsson |
Jorden Gähler |
Fabian Ganz |
Laurent Kälin |
Simon Kindschi |
Flurin Randegger |
David Stämpfli |
Nicholas Steiner
Angreifer:
Jonathan Ang |
Alexei Dostoinow |
Éric Faille |
Robin Figren |
Dominic Forget |
Jeffrey Füglister |
Steve Kellenberger (C) |
Ramon Knellwolf |
Marc Marchon |
Dario Meyer |
Patrick Obrist |
Arttu Ruotsalainen |
Juraj Šimek |
Andri Spiller |
Anthony Staiger |
Marco Truttmann |
Adrian Wetli
Cheftrainer: Jeff Tomlinson Assistenztrainer: Kimmo Rintanen | Fabian Sutter General Manager: Patrik Bärtschi
Personendaten | |
---|---|
NAME | Faille, Éric |
ALTERNATIVNAMEN | Faille, Eric |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 27. Juli 1989 |
GEBURTSORT | Lachine, Québec, Kanada |