sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Die Basketballhalle Kasan (russisch Баскет-холл Казань) ist ein Komplex aus zwei Mehrzweckhallen in der russischen Stadt Kasan, Republik Tatarstan. Der Bau wird hauptsächlich für den Basketball genutzt und ist seit der Eröffnung die Heimspielstätte des Basketballvereins UNICS Kasan (UNIversität-Culture-Sport). Vorübergehend trug auch der Volleyballclub VK Zenit-Kasan seine Heimspiele in der Heimat von UNICS aus.

Basketballhalle Kasan
Basketballhalle Kasan (2008)
Daten
Ort Spartakovskaya Ulitsa 1
Russland 420111 Kasan, Tatarstan, Russland
Koordinaten 55° 46′ 55,3″ N, 49° 7′ 36,2″ O
Eröffnung August 2003
Oberfläche Beton
Parkett
Kosten 14 Mio. US-Dollar
Architekt Tatinvestgrazhdanproject
Kapazität 7482 Plätze (Halle 1, Basketball)
8000 (Halle 1, Konzert)
1500 Plätze (Halle 2, Basketball)
Heimspielbetrieb
  • UNICS Kasan (seit 2003)
Veranstaltungen
  • Spiele des VK Zenit-Kasan (Volleyball)
  • Final Four der FIBA Europe League 2003/04
  • Final Four im russischen Basketballpokal 2008, 2014
  • Final Four der VTB United League 2010/11
  • Europameisterschaften im Gewichtheben 2011
  • Basketballspiele der Sommer-Universiade 2013
Lage
Basketballhalle Kasan (Tatarstan)
Basketballhalle Kasan (Tatarstan)

Geschichte


Der Sportkomplex ist in zwei Hallen aufgeteilt. Die große Basketballhalle 1 wurde im August 2003 eingeweiht und bietet zu Basketballspielen 7482 Plätze. Zu Konzerten sind es bis zu 8000 Plätze. Die kleinere Basketballhalle 2 wurde zuerst gebaut, verfügt über 1500 Plätze und wird überwiegend als Trainingshalle genutzt.[1] Die Kosten lagen bei rund 14 Mio. US-Dollar und wurden von der Republik Tatarstan, der Stadt Kasan und UNICS Kasan getragen. Die Arena bietet 28 V.I.P.-Logen, ein Café, ein Restaurant und einen Fanshop.[2]

Am Ende der FIBA Europe League 2003/04 fand das Final Four mit UNICS Kasan, GS Marousi (Griechenland), Ural Great Perm (Russland) und Hapoel Tel Aviv (Israel) in der Basketballhalle Kasan statt. Die Gastgeber gewannen das Endspiel gegen den GS Marousi mit 87:63.[3] Zwei Mal (2008 und 2014) wurde in der Basketballhalle das Final Four im russischen Basketballpokal ausgetragen. 2011 siegte UNICS Kasan im Final Four der VTB United League 2010/11 mit 66:64 gegen den ZSKA Moskau. Ebenfalls 2011 war die Halle Schauplatz der Europameisterschaften im Gewichtheben. Zwei Jahre später wurden Basketballspiele der Sommer-Universiade 2013 ausgetragen. Darüber hinaus fanden u. a. internationale Veranstaltungen in der Rhythmischen Sportgymnastik, russische Meisterschaften im Fechten, Boxkämpfe, Schachturniere und Wrestling statt.[4]


Galerie




Commons: Basketballhalle Kasan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Basket Hall Sports Complex. In: odakgroup.com.tr. Abgerufen am 7. Januar 2022 (englisch).
  2. Евгений Богачев: Полностью доверяю Еремину (Memento vom 10. November 2012 im Internet Archive) (russisch)
  3. Unics Kazan 87 TIM Maroussi 63 (Memento vom 30. Juli 2016 im Internet Archive) (englisch)
  4. Basket-Hall. In: unics.ru. UNICS Kasan, abgerufen am 7. Januar 2022 (englisch, russisch).

На других языках


- [de] Basketballhalle Kasan

[en] Basket-Hall Kazan

Basket-Hall Kazan (Russian: Баскет-холл Казань) is a basketball specialized indoor arena that is located in Kazan, Russia. It is primarily used for basketball, but it can also be used for volleyball and concerts. It contains two basketball halls.

[ru] Баскет-холл (Казань)

«Баскет-холл» — крытая многофункциональная спортивная арена в городе Казань, первый в России баскетбольный дворец[2]. Является домашней ареной для баскетбольного клуба «УНИКС» (Суперлига А), один из важнейших объектов Универсиады 2013 в Казани. Также Баскет-холл используется для проведения концертов, семинаров и других публичных мероприятий.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии