Das Be-Ge Hockey Center ist eine Eissporthalle in der schwedischen Stadt Oskarshamn, Provinz Kalmar län. Die Halle ist Austragungsort der Heimspiele des Eishockeyclubs IK Oskarshamn aus der Svenska Hockeyligan, der höchsten schwedischen Spielklasse.
Be-Ge Hockey Center | ||
---|---|---|
![]() | ||
Ein Inlinehockey in der Arena Oskarshamn im Mai 2007. | ||
Frühere Namen | ||
Oskarshamns ishall (1974–2004) | ||
Daten | ||
Ort | Döderhultsvägen 5 Schweden ![]() | |
Koordinaten | 57° 15′ 49,6″ N, 16° 26′ 8,9″ O57.26378816.435809 | |
Eigentümer | Gemeinde Oskarshamn | |
Betreiber | Gemeinde Oskarshamn | |
Eröffnung | 1974 | |
Renovierungen | 2004–2005 | |
Kapazität | 3.275 Plätze (davon 1.620 Sitzplätze) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Lage | ||
|
Die ursprüngliche Oskarshamns ishall wurde 1974 eröffnet. Der Komplex umfasst neben der Eishalle auch ein Hallenbad sowie einen Kunstrasenplatz, welcher im Winter als Bandy-Spielfeld genutzt wird. 2004 erfolgte ein vollständiger Umbau der Eisarena. Dabei wurde das Dach abgehoben und das Gebäude um drei Meter erhöht. Die Arena bietet insgesamt 3.275 Plätzen, davon sind 1.620 Sitzplätze.[1] Der Namenssponsor der Arena, das schwedische Unternehmen Be-Ge Koncernen, wurde im April 2015 für fünf Jahre Namensgeber.[2]
Be-Ge Hockey Center (IK Oskarshamn) | Behrn Arena (Örebro HK) | Coop Norrbotten Arena (Luleå HF) | Catena Arena (Rögle BK) | Husqvarna Garden (HV71) | Löfbergs Arena (Färjestads BK) | Malmö Arena (Malmö Redhawks) | Monitor ERP Arena (Brynäs IF) | NHC Arena (Timrå IK) | Saab Arena (Linköpings HC) | Scandinavium / Frölundaborgs isstadion (Frölunda HC) | Skellefteå Kraft Arena (Skellefteå AIK) | Tegera Arena (Leksands IF) | Vida Arena (Växjö Lakers)