Die bluechip-Arena ist ein Fußballstadion in der thüringischen Stadt Meuselwitz im Landkreis Altenburger Land. Der Fußballvereins ZFC Meuselwitz trägt hier seine Heimspiele aus. Die Namensrechte wurden von dem Computer-Hersteller bluechip erworben.
bluechip-Arena | ||
---|---|---|
![]() | ||
Frühere Namen | ||
Glaserkuppe Zipsendorf | ||
Daten | ||
Ort | Bergsiedlung 39 Deutschland ![]() | |
Koordinaten | 51° 3′ 13″ N, 12° 16′ 59″ O51.05361111111112.283055555556 | |
Eröffnung | 1952 | |
Renovierungen | 2002–2004, 2007–2008 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 5.260 Plätze | |
Spielfläche | 103 × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Eröffnet wurde das Stadion 1952. Die zwischen 2002 und 2004 für 4,2 Mio. Euro renovierte Spielstätte bietet heute 5.260 Zuschauerplätze (davon 1.216 Sitzplätze). Die Namensrechte der vier Ränge mit insgesamt 1.216 Sitzplätzen wurden an Sponsoren verkauft. Darüber hinaus gibt es 4.044 Stehplätze.
Zu der gesamten Anlage gehören ein weiterer Rasenplatz mit 700 Plätzen (250 Sitzplätze) und Flutlichtanlage in den Maßen 92 × 64 Meter und ein Kunstrasenplatz der Größe 94 × 62 Meter mit Flutlicht. Es stehen 605 Parkplätze zur Verfügung. Zusätzlich stehen u. a. eine Minigolfanlage; ein Kinderspielplatz und eine Kegelbahn bereit. Zwischen 2007 und 2008 wurde die Nord-Tribüne für 515.000 € überdacht und die Anlage erweitert.[1]
Das Meuselwitzer Stadion war einer von zwölf mitteldeutschen Austragungsorten der U-17-Fußball-Europameisterschaft 2009 in Deutschland. Hier fand am 9. Mai 2009 das Spiel Türkei gegen die Niederlande (1:2) statt.
Alfred-Kunze-Sportpark (BSG Chemie Leipzig) | Arena zur Vogtlandweide (VfB Auerbach) | bluechip-Arena (ZFC Meuselwitz) | Bonava-Arena (FSV Union Fürstenwalde) | Bruno-Plache-Stadion (1. FC Lokomotive Leipzig) | Ernst-Abbe-Sportfeld (FC Carl Zeiss Jena) | Friedensstadion (VfB Germania Halberstadt) | Hans-Zoschke-Stadion (SV Lichtenberg 47) | Ilburg-Stadion (FC Eilenburg) | Karl-Liebknecht-Stadion (SV Babelsberg 03) | Mommsenstadion (Tennis Borussia Berlin) | Poststadion (Berliner AK 07) | Stadion an der Gellertstraße (Chemnitzer FC) | Stadion auf dem Wurfplatz (VSG Altglienicke / Hertha BSC II) | Stadion der Freundschaft (Energie Cottbus) | Stadion im Sportforum (BFC Dynamo) | Stadion Vogelgesang (FSV Optik Rathenow) | Werner-Seelenbinder-Sportpark (Tasmania Berlin) | Werner-Seelenbinder-Stadion (FSV 63 Luckenwalde)