Das Changwon-Fußballcenter ist ein Fußballstadion in der südkoreanischen Stadt Changwon, Provinz Gyeongsangnam-do. Seit 2010 tragen die Franchise Gyeongnam FC und Changwon City FC ihre Heimspiele im Changwon-Fußballcenter aus. Gyeongnam FC spielt aktuell (2019) in der K League 1, der höchsten Spielklasse Südkoreas und Changwon City FC spielt aktuell (2019) in der Korea National League, der dritthöchsten Spielklasse Südkoreas.
Changwon-Fußballcenter | ||
---|---|---|
Rose Stadium | ||
Das Changwon-Fußballcenter | ||
Daten | ||
Ort | Korea Sud![]() | |
Koordinaten | 35° 13′ 24,2″ N, 128° 42′ 20,6″ O35.223394128.705711 | |
Baubeginn | 27. März 2007 | |
Eröffnung | 1. Dezember 2009 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 15.116 Plätze | |
Spielfläche | 105 × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Lage | ||
|
Yi-Sun-shin-Sportstadion (Chungnam Asan FC) | Ansan-Wa~-Stadion (Ansan Greeners FC) | Anyang-Stadion (FC Anyang) | Bucheon-Stadion (Bucheon FC 1995) | Busan-Gudeok-Stadion (Busan IPark FC) | Daejeon-World-Cup-Stadion (Daejeon Hana Citizen FC) | Changwon-Fußballcenter (Gyeongnam FC) | Gwangyang-Fußballstadion (Jeonnam Dragons FC) | Olympiastadion Seoul (Seoul E-Land FC) | Solteo-Sportpark-Fußballstadion (Gimpo FC)