sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Die Energi Viborg Arena ist ein Fußballstadion in der dänischen Stadt Viborg, Jütland.

Energi Viborg Arena
Die Energi Viborg Arena in Viborg
Frühere Namen

Viborg-Stadion (bis 2011)

Daten
Ort Danemark Viborg, Dänemark
Koordinaten 56° 27′ 21,2″ N,  24′ 7,4″ O
Eröffnung 1931
Renovierungen 2001–2007
Oberfläche Naturrasen
Kosten 62,1 Mio. DKK (Renovierung 2001)
Kapazität 9.566 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Spiele des Viborg FF
  • U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011
  • Konzerte
Lage
Energi Viborg Arena (Midtjylland)
Energi Viborg Arena (Midtjylland)

Geschichte


Die 1931 eingeweihte Spielstätte ist die sportliche Heimat des Viborg FF. Im Jahr 2001 wurde die alte Anlage abgerissen und für 62,1 Mio. DKK (ca. 8,3 Mio. ) bis 2007 neugebaut. Heute bietet das Stadion 9.566 Plätze. Sie verteilen sich auf vier überdachte Tribünen (West: 2.662, Nord: 2.072, Ost: 2.792, Süd: 2.040).[1][2] Bei Konzerten sind es bis zu 17.000 Plätze. Die Namensrechte der einzelnen Zuschauerränge wurden an Firmen verkauft. Das Spielfeld besitzt eine Rasenheizung und die Flutlichtanlage leistet 1200 Lux. Im Jahr 2008 wurden zwei Großleinwände im Stadion installiert.

Das Stadion erfüllt die Anforderungen des dänischen Verbandes DBU für die höchste Spielklasse und die der UEFA für internationale Spiele. Die Sportstätte wurde einige Male von der dänischen Fußballnationalmannschaft der Frauen für Länderspiele genutzt. Die UEFA vergab im Dezember 2008 die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011 an Dänemark. Neben dem NRGi Park in Aarhus; der MCH-Arena in Herning und der Energi Nord Arena in Aalborg war das Viborg-Stadion einer von insgesamt vier Austragungsorten.[3]

Im Oktober 2011 erhielt das Stadion den Sponsorennamen Energi Viborg Arena nach dem Energie- und Wasserversorgungsunternehmen Energi Viborg. Der Vertrag wurde zunächst bis 2014 abgeschlossen, dann bis 2017 verlängert.[4][5]



Commons: Energi Viborg Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. vff.dk: Daten zum Stadion (Memento des Originals vom 26. Januar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vff.dk (dänisch)
  2. vff.dk: Stadionplan (Memento des Originals vom 28. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vff.dk (dänisch)
  3. politiken.dk: Dänemark bekommt U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011 (dänisch)
  4. Viborg-Stadion heißt zukünftig Energi Viborg Arena (dän.)@1@2Vorlage:Toter Link/www.vff.dk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vff.dk, 14. Oktober 2011.
  5. Pressemitteilung Energi Viborg A/S (dän.) abgerufen am 14. November 2015.

На других языках


- [de] Energi Viborg Arena

[en] Viborg Stadium

Energi Viborg Arena (originally Viborg Stadion) is a football stadium located in Viborg, Denmark. It is the home ground of Viborg FF and has a capacity of 9,566. The stadium is part of Viborg Stadion Center and is owned by Viborg Municipality.[1] This stadium is the home stadium of the danish international women’s division. Since October 2011, it has been known as Energi Viborg Arena due to a sponsorship arrangement, giving naming rights to Energi Viborg, a regional energy group. It was one of four venues for the 2011 UEFA European Under-21 Football Championship, hosting three matches in Group B and a semi-final. The old stadium from 1931 was torn down in 2001 to make room for a new stadium with 9,566 seats. The new stadium came with covered seating and heating in the field. The extensions around the new stadium was finished in 2007, and there was added ekstra standing places for both home and away team fans. In 2008 two big screens were added to the new stadium. Other uses have included hosting concerts with a capacity of 22,000 concertgoers.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии