sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Ghencea-Stadion (rumänisch Stadionul Ghencea), auch als „Steaua-Stadion“ („Stadionul Steaua“) bekannt, war ein Fußballstadion in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Von 1974 bis 2015 war es die Spielstätte des Fußball-Erstligisten Steaua Bukarest. Die Anlage besaß eine Zuschauerkapazität von 27.063. 2018 wurde es abgerissen, um einem Neubau Platz zu machen.

Stadionul Ghencea
Das Ghencea-Stadion in Bukarest (2006)
Daten
Ort Bulevardul Ghencea Nr. 34–35
Rumänien Bukarest, Rumänien
Koordinaten 44° 24′ 46,3″ N, 26° 2′ 25,1″ O
Eigentümer Rumänisches Verteidigungsministerium
Eröffnung 9. April 1974
Erstes Spiel 9. April 1974
Steaua Bukarest – OFK Belgrad 2:2
Renovierungen 1996, 2006
Abriss 2018
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 27.063 Plätze
Veranstaltungen
  • Spiele von Steaua Bukarest (1974–2015)
  • Spiele der rumänischen Fußballnationalmannschaft (1977–2009)
  • Spiele von Unirea Urziceni (2009–2010, internationale Spiele)
Lage
Ghencea-Stadion (Rumänien)
Ghencea-Stadion (Rumänien)

Lage


Das Stadion lag im Süd-Westen von Bukarest im Stadtteil Ghencea, welcher dem Stadion seinen Namen gab. Es war Teil des Sport-Komplexes Ghencea (rumänisch Complexul Sportiv Steaua).


Stadion


Das Ghencea-Stadion wurde 1974 im Auftrag des rumänischen Verteidigungsministerium errichtet, welchem zu dieser Zeit auch der Verein Steaua Bukarest angehörte. Eingeweiht wurde es mit einem Freundschaftsspiel zwischen Steaua Bukarest und den OFK Belgrad am 9. April 1974, welches mit einem 2:2-Unentschieden endete.

Während der fast ein Jahr andauernden Umbauarbeiten im Jahr 2006 trug Steaua Bukarest seine Heimspiele im Nationalstadion Lia Manoliu aus. Mit Abschluss der Bauarbeiten im September 2006 konnte der Verein wieder in das Ghencea-Stadion zurückkehren.

Das Stadion besitzt seit 1991 eine Flutlichtanlage, die über eine Stärke von 1.400 Lux verfügt.[1] Mit einem 4:1-Sieg Steauas gegen den FCM Bacău wurde die Anlage am 14. August 1991 eingeweiht.

Auf Grund nicht geleisteter Mietzahlungen und hohen Mietkosten für die Stadionnutzung kam es zwischen dem Verteidigungsministerium und dem Besitzer Steauas, Gigi Becali, wiederholt zu Streitigkeiten.[2]


Neubau


Das Ghencea-Stadion wurde durch einen Neubau ersetzt.[3] Am 27. August 2018 fand eine Abschiedszeremonie und ein letztes, symbolisches, Spiel statt. Jugendspieler des Vereins traten für zehn Minuten gegeneinander an. Das neue Stadion sollte als Trainingsort für die Fußball-Europameisterschaft 2021 dienen.[4] Am 22. März 2015 fand das letzte Spiel im Ghencea-Stadion statt. Ab dem 29. August 2018 wurde es abgerissen.[5] Ab dem Frühjahr 2019 lief der Bau des Stadionul Steaua. Am 7. Juli 2021 wurde der Neubau mit der Partie Steaua Bukarest gegen den OFK Belgrad (6:0) eröffnet.[6]


Panorama


Ghencea-Stadion mit Blick aus der Nordkurve, 2007


Commons: Stadionul Steaua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stadionul. (Nicht mehr online verfügbar.) In: steauafc.com. Steaua Bukarest, archiviert vom Original am 30. Juni 2015; abgerufen am 4. September 2018 (rumänisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.steauafc.com
  2. Steaua, afară din Ghencea? Vezi culisele afacerii şi de ce trage Becali de timp! In: prosport.ro. 24. Februar 2011, abgerufen am 4. September 2018 (rumänisch).
  3. Stadionul Steaua. In: stadiumdb.com. Abgerufen am 30. August 2018 (englisch).
  4. Bucharest: Symbolic farewell to Ghencea. In: stadiumdb.com. 29. August 2018, abgerufen am 29. August 2018 (englisch).
  5. Abriss des Steaua-Stadions hat begonnen (Memento vom 5. September 2018 im Internet Archive)
  6. Michał Karaś: Bucharest: Steaua lands home. In: stadiumdb.com. 10. Juli 2021, abgerufen am 11. Juli 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Ghencea-Stadion

[en] Stadionul Steaua (1974)

Steaua Stadium (Romanian: Stadionul Steaua), informally also known as Ghencea, was a football stadium in Bucharest, Romania, which served as the home of Steaua București. It was inaugurated on 9 April 1974 when Steaua played a friendly game against OFK Belgrade, 2–2.[1] Gheorghe Tătaru was the first player to score in the stadium.

[fr] Stade Steaua

Le stade Steaua (surnommé Ghencea) était un stade de football situé à Bucarest, antre du Steaua Bucarest.

[ru] Генча

Стадион «Стяуа» (рум. Stadionul Steaua, также «Генча», рум. Ghencea) — футбольный стадион в Бухаресте, Румыния. Является домашней ареной футбольного клуба «Стяуа». С 1977 года является местом проведения домашних игр национальной сборной Румынии по футболу. Стадион был открыт 9 апреля 1974 года. В этот день в товарищеском матче сыграли команды «Стяуа» и ОФК.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии