sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Guldensporenstadion (deutsch Goldsporenstadion) ist ein stadteigenes Fußballstadion in der belgischen Stadt Kortrijk, in der flämischen Provinz Westflandern. Der Name geht auf die goldene Sporenschlacht von Kortrijk im Jahr 1302 zwischen Flandern und Frankreich zurück.

Guldensporenstadion
Guldensporenstadion
Daten
Ort Belgien Kortrijk, Belgien
Koordinaten 50° 49′ 49″ N,  14′ 55″ O
Eigentümer Stadt Kortrijk
Eröffnung 17. August 1947
Renovierungen 1988, 2008
Oberfläche Naturrasen
Architekt Maurice Delahousse
Kapazität 9.399 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Spiele des KV Kortrijk
Lage
Guldensporenstadion (Provinz Westflandern)
Guldensporenstadion (Provinz Westflandern)

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg am 10. Mai 1946 beschloss man in Kortrijk die marode Tribüne abzureißen und ein neues Stadion zu bauen.[1] Verständlicherweise war es in den Zeiten schwierig das Geld und die Baumaterialien aufzutreiben. So kam es viel auf freiwillige Arbeit und Spenden an. Der Ingenieur Maurice Delahousse vom Ingenieurbüro Stabilis NV entwarf das Stadion. Für die Bauarbeiten waren dann die Brüder Vanhee zuständig. Der Bau kostete damals 2 Mio. fr (heute umgerechnet ca. 50.000 ) und dauerte etwa 15 Monate. Mitte August 1947 feierte man die Eröffnung der Sportstätte.

Im Januar 1988 wurde der alte Zuschauerrang abgerissen und durch eine neue Tribüne ersetzt. Dies war eine Folge der Katastrophe von Heysel im Mai 1985; worauf man die Sicherheitsstandards in belgischen Stadien anhob. Am 17. August 1988 wurde die neue Haupttribüne eröffnet; danach begann man den Bau der anderen drei Zuschauertribünen. Die Kosten von 72 Mio. fr teilten sich die Stadt (55 Mio. fr) und der Verein (17 Mio. fr). Danach hatte das Stadion eine Kapazität von 15.000 Plätzen.

Über die Jahre sank das Platzangebot der Sportstätte. Es musste eine Hintertortribüne wegen Betonkrebs geschlossen werden und so bot die Spielstätte nur noch 6.896 Plätze. Im Jahr 2008 wurde die Anlage dann renoviert.[2]

Das Stadion bietet heute auf vier überdachten Tribünen 9.399 Plätze (davon 5.749 Sitzplätze).[3]




Einzelnachweise


  1. Seite mit Bildern und ausführlicher Geschichte des Stadions (Memento des Originals vom 31. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.belstadions.be (niederländisch)
  2. Daten zum Stadion
  3. Laut Homepage des KV Kortrijk

На других языках


- [de] Guldensporenstadion

[en] Guldensporen Stadion

Guldensporen Stadion (Dutch pronunciation: [ˈɣʏldə(n)spoːrə(n) ˌstaːdijɔn]) is a multi-use stadium in Kortrijk, Belgium. It is currently used mostly for football matches and is the home ground of K.V. Kortrijk. In the summer of 2008, following the promotion of KV Kortrijk to the Belgian First Division, the capacity of the stadium was increased from 6,896 to around 9,399 [1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии