Die Kristins Hall ist ein Eishockeystadion in Lillehammer, Norwegen.
Kristins Hall | ||
---|---|---|
![]() | ||
Daten | ||
Ort | Lillehammer, Norwegen | |
Koordinaten | 61° 7′ 23,7″ N, 10° 28′ 17,5″ O61.123239910.4715294 | |
Eigentümer | Lillehammer kommune | |
Eröffnung | 1988 | |
Kapazität | 3.200 | |
Heimspielbetrieb | ||
Lillehammer IK (GET-ligaen, seit 1988) | ||
Lage | ||
|
Die Kristins Hall wurde 1988 eröffnet und ist seither Heimspielstätte des professionellen Eishockeyclubs Lillehammer IK aus der GET-ligaen. Für einige besondere Spiele nutzt der Verein jedoch auch die deutlich größere Håkons Hall. Bei der Eishockey-B-Weltmeisterschaft 1989 war die Kristins Hall einer der beiden norwegischen Austragungsorte.
Die Kristins Hall war zudem einer der Austragungsorte bei den Winter-Paralympics 1994, sowie bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2016 einer der beiden Austragungsorte im Eishockey und im Curling.
Askerhallen (Frisk Asker) | CC Amfi (Storhamar Hockey) | DNB Arena (Stavanger Oilers) | Eidsiva Arena (Lillehammer IK) | Grünerhallen (Grüner Ishockey) | Jordal Amfi (Vålerenga Ishockey) | Manglerudhallen (Manglerud Star) | Nordkraft Arena (Narvik IK) | Sparta Amfi (Sparta Warriors) | Stjernehallen (Stjernen Hockey)