Landskrona IP (eigentlich Karlslunds IP, kurz für Landskrona Idrottsplats, zu deutsch Landskrona Sportplatz) ist ein Fußballstadion in Landskrona. Das Stadion ist Austragungsort der Heimspiele des Fußballklubs Landskrona BoIS und bietet 12.000 Zuschauern Platz.
Landskrona IP | ||
---|---|---|
Landskrona IP, das Fußballstadion in Landskrona | ||
Daten | ||
Ort | Schweden![]() | |
Koordinaten | 55° 53′ 23,8″ N, 12° 50′ 15,4″ O55.88993333333312.837611111111 | |
Eröffnung | 20. Juli 1924 | |
Kapazität | 12.000 | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Stadion wurde am 20. Juli 1924 eingeweiht. Der Zuschauerrekord datiert vom 18. Oktober 1959, als bei einem Spiel von Landskrona BoIS gegen Degerfors IF 18.535 Schlachtenbummler das Spiel verfolgten. Das Stadion besitzt eine überdachte Haupttribüne, der eine unüberdachte Stehplatztribüne gegenübersteht.
Das Stadion ist überregional für das Länderspiel zwischen den Färöern und Österreich bekannt, bei dem die österreichische Nationalmannschaft der färöischen Nationalmannschaft im September 1990 im Rahmen der Qualifikation zur Europameisterschaft 1992 mit 0:1 unterlag.
Behrn Arena (Örebro SK) | Borås Arena (Norrby IF) | Domnarvsvallen (IK Brage) | Gamla Ullevi (Örgryte IS) | Grimsta IP (IF Brommapojkarna) | Iver Arena (Västerås SK) | Jämtkraft Arena (Östersunds FK) | Landskrona IP (Landskrona BoIS) | Örjans vall (Halmstads BK) | Ruddalens IP (Utsiktens BK) | Södermalms IP (Skövde AIK) | Stadsparksvallen (Jönköpings Södra IF) | Studenternas IP (Dalkurd FF) | Tunavallen (AFC Eskilstuna) | Visma Arena (Östers IF) | Vångavallen (Trelleborgs FF)