Die Rødovre Skøjte Arena ist eine Eissporthalle in der Rødovre Kommune in Dänemark.
Rødovre Skøjte Arena | ||
---|---|---|
![]() | ||
Innenansicht vor einem Eishockeyspiel | ||
Daten | ||
Ort | Danemark![]() | |
Koordinaten | 55° 40′ 47,6″ N, 12° 26′ 29,2″ O55.67989523111112.441437244444 | |
Eröffnung | 1994 | |
Oberfläche | Beton Eisfläche | |
Kapazität | 3.600 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Die Rødovre Skøjte Arena wurde 1994 eröffnet. Die Arena dient als Heimspielstätte der Eishockeymannschaft Rødovre Mighty Bulls aus der Metal Ligaen. 1999 wurde die Hälfte der Spiele der Eishockey-B-Weltmeisterschaft in der Arena ausgetragen.
Bitcoin Arena (Rungsted Seier Capital) | Frøs Arena (SønderjyskE Ishockey) | Herlev Skøjtehal (Herlev Eagles) | Gigantium (Aalborg Pirates) | Granly Hockey Arena (Esbjerg Energy) | KVIK Hockey Arena (Herning Blue Fox) | Nordjyske Bank Arena (Frederikshavn White Hawks) | Rødovre Centrum Arena (Rødovre Mighty Bulls) | Spar Nord Arena (Odense Bulldogs)