sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Die Saturn-Arena ist eine Mehrzweckhalle in der oberbayerischen Stadt Ingolstadt, die für die Nutzung durch die Eishockeymannschaft des ERC Ingolstadt mitgebaut wurde. Bei Eishockeyspielen bietet sie Platz für bis zu 4.816 Personen (2.922 Steh- und 1.894 Sitzplätze). Bei anderen Veranstaltungen kann die Kapazität für bis zu 6.200 Zuschauern erweitert werden. Seit Oktober 2005 steht den Bürgern die Halle auch zum öffentlichen Eislaufen zur Verfügung. Die Halle wurde von dem Architekten Horst Haag aus Stuttgart entworfen.[2]

Saturn-Arena
Die Saturn-Arena im Mai 2007
Daten
Ort Südliche Ringstraße 64
Deutschland 85053 Ingolstadt, Deutschland
Koordinaten 48° 45′ 36″ N, 11° 26′ 18″ O
Eigentümer Stadtwerke Ingolstadt
Betreiber Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH
Eröffnung 3. Oktober 2003
Oberfläche Beton
Eisfläche
Parkett
Architekt Horst Haag
Kapazität ca. 6.200 Plätze (maximal)
4.816 Plätze (Eishockey, davon 1.894 Sitzplätze)
Spielfläche 61 × 30 m (Eishockey)
Heimspielbetrieb
  • ERC Ingolstadt (DEL, seit 2003)
Veranstaltungen
  • Spiele des ERC Ingolstadt
  • Messen
  • Konzerte und andere Veranstaltungen[1]
Lage
Saturn-Arena (Bayern)
Saturn-Arena (Bayern)

Der Betreiber sind die Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH – die Namensrechte liegen bei der Media-Saturn-Holding.


Geschichte


Nachdem das alte Eisstadion an der Jahnstraße in Ingolstadt in die Jahre gekommen war, wurde über längere Zeit über Standorte, Umfang, Nutzungsmöglichkeiten und Betreiber eines neuen Stadions in Ingolstadt diskutiert.

Die Arena, die auf dem ehemaligen Sportgelände der Pionierkaserne auf der Schanz errichtet wurde, wurde am 3. Oktober 2003 eröffnet.


Anschluss an den ÖPNV


Die Saturn Arena wird von den Buslinien 52, N10, N19 der INVG befahren:

LinieLaufwegTakt
52ZOB – Rathausplatz – Saturn-Arena – St. Monika – Audi-Sportpark30-Minuten-Takt Sonn- und Feiertage: 60-Min.
N10ZOB – Rathausplatz – Saturn-Arena – Ringsee (verkehrt nur Freitags & Samstags, sonst als Linie N19)60-Minuten-Takt Nachtbus
N19ZOB – Rathausplatz – Saturn-Arena – St. Monika – Ringsee (verkehrt Sonntag – Donnerstag, Freitag & Samstag als N9 und N10)60-Minuten-Takt Nachtbus



Einzelnachweise


  1. http://www.saturn-arena.de/sport_events.html
  2. schneck-schaal-braun.de: Mehrzweckhalle Saturn Arena, Ingolstadt

На других языках


- [de] Saturn-Arena

[en] Saturn Arena

Saturn Arena (German pronunciation: [zatʊʁn aʁeːnaː]) is an arena in Ingolstadt, Germany. It is primarily used for the ice hockey club ERC Ingolstadt. Saturn Arena opened in 2003 and holds 4,815 people.

[ru] Сатурн-Арена

Сатурн-арена' (нем. Saturn-Arena) — арена в городе Ингольштадт, Германия, названная по имени главного спонсора — фирмы Media-Saturn-Holding GmbH. Стадион был открыт в 2003 году и может вмещать до 6 тыс. чел. На хоккейных матчах арена принимает 4681 человек. Идет обсуждение о расширении арены. С октября 2005 года арена доступна для катания на коньках для обычных граждан. Домашний стадион хоккейного клуба ЕРК Ингольштадт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии