Das Thermenstadion Bad Waltersdorf ist eine Fußballanlage in der österreichischen Marktgemeinde Bad Waltersdorf. Die kommunal getragene, 2002 erbaute Spielstätte wurde gezielt als Trainingsplatz für Profi- und Nationalmannschaften konzipiert und vom Architekten Gerhard Mitterberger entworfen.[1] Dem örtlichen Verein TUS RAIBA Heiltherme Bad Waltersdorf dient sie zudem als Heimspielstätte.
Das Thermenstadion besteht aus der ca. 400 Personen fassenden Haupttribüne und kann durch temporäre Tribünen auf bis zu 3600 Plätze[2] erweitert werden. Daneben gibt es drei Trainingsplätze, wovon zwei mit Flutlichtanlagen ausgestattet sind und internationalen UEFA-Maßen (105 × 68 m) entsprechen, sowie einen Kraftraum.
Nutzung bei Trainingscamps und Testspielen
Aufgrund der günstigen Lage und den nahen Kurthermen (Heiltherme Bad Waltersdorf bzw. Rogner Bad Blumau) sowie dem sehr gut ausgestatteten nahe gelegenen Hotel Falkensteiner und den ruhigen Trainingsbedingungen wird das Thermenstadion jährlich für Trainingscamps internationaler und nationaler Top-Mannschaften genutzt. Die Organisation dieser Trainingscamps wird alljährlich von der vom Land Steiermark unterstützten Agentur International Football Camp Styria (IFCS) übernommen.
Zu den Mannschaften, die die Anlage bereits besucht haben, zählen unter anderen:
— (Mementodes Originals vom 13. September 2014 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arf.at
— (Mementodes Originals vom 17. März 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fk-austria.at
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии