sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Der Torino Palavela ist eine Sport- und Veranstaltungshalle in der italienischen Stadt Turin im Piemont. Sie befindet sich im Südosten der Stadt zwischen dem Corso Unità d’Italia und der Via Ventimiglia, in der Nähe des Messegeländes Lingotto, des Oval Lingotto und des Olympischen Dorfes.

Torino Palavela
PalaVela
Innenraum des Torino Palavela
Frühere Namen

Palazzo delle Mostre
Palazzo a Vela

Daten
Ort Via Ventimiglia 145
Italien 10127 Turin, Italien
Koordinaten 45° 1′ 24,3″ N,  40′ 9″ O
Eigentümer Stadt Turin
Baubeginn 1959
Eröffnung 1961
Renovierungen Oktober 2003 bis Dezember 2004
Oberfläche Beton
Eisfläche
Parkett
PVC-Bodenbelag
Kosten 55 Mio. € (Renovierung)
Architekt Gae Aulenti (Renovierung)
Kapazität 9.000 Plätze
Spielfläche 60 × 30 m (Eisfläche)
Veranstaltungen
  • Shorttrack-Europameisterschaften 2005
  • Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2005
  • Olympische Winterspiele 2006 (Eiskunstlauf, Shorttrack)
  • Winter-Universiade 2007 (Eiskunstlauf, Shorttrack)
  • Shorttrack-Weltcup 2007/08
  • Grand Prix of Figure Skating Final 2007/08
  • Europameisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik 2008
  • Final 8-Turnier des ULEB Cup 2007/08
  • Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2010
  • Davis Cup 2013 – Weltgruppe – 1. Runde: Italien gegen Kroatien
  • Shorttrack-Weltcup 2013/14
  • Volleyball-Europameisterschaft der Männer 2015
Lage
Torino Palavela (Italien)
Torino Palavela (Italien)

Die Halle wurde von 1959 bis 1961 als Palazzo a Vela errichtet, aus Anlass des 100. Jahrestages der Vereinigung Italiens (und der Expo 1961). Von Oktober 2003 bis Dezember 2004 wurde sie mit einem Aufwand von 55 Millionen Euro völlig renoviert und nach dem Entwurf von Gae Aulenti umgestaltet.[1] Das Dach weist die Form eines Segels auf, das von drei Bögen getragen wird.

Während der Olympischen Winterspiele 2006 wurden hier die Wettbewerbe im Eiskunstlauf und Shorttrack ausgetragen. Die Kapazität beträgt 9.000 Zuschauer.[2] 2010 war die Halle vom 22. bis 28. März Schauplatz der 100. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften.

Entworfen wurde sie von dem Ingenieur Franco Levi und den Architekten Annibale Rigotti und Giorgio Rigotti.


Galerie




Commons: Torino Palavela – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. floornature.it: PalaVela di Torino (Memento des Originals vom 14. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.floornature.it Artikel vom 18. Oktober 2005 (italienisch)
  2. worldstadiums.com: Hallenkapazität (Memento des Originals vom 10. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.worldstadiums.com (englisch)

На других языках


- [de] Torino Palavela

[es] Torino Palavela

Torino Palavela, también conocido como Palazzo delle Mostre o Palazzo a Vela, es un pabellón multideportivo y de exposiciones en la ciudad de Turín (Italia). Está ubicado en el barrio turinés de Ligotto, al sur de la ciudad, cerca de la Villa Olímpica y el pabellón Oval Lingotto.

[fr] Palavela

Le Palavela, appelé auparavant Palazzo delle Mostre ou Palazzo a Vela, est une salle omnisports située à Turin, en Italie.

[ru] Палавела

«Палавела» (ранее Палаццо делле Мостре и Палаццо а Вела) — крытое спортивное сооружение в Турине, используемое для соревнований по фигурному катанию и шорт-треку. Дизайнером арены является итальянский инженер Франко Леви, архитекторы — Аннибаль и Джорджио Риготти. Диаметр арены — 130 метров, высота — 239 м. Размер площадки — 30×60 м[1]. Арена была построена для всемирной выставки «Италия '61», а в 2003 году, после ремонта, стала ледовым дворцом. В «Палавеле» проходили соревнования XX Зимних Олимпийских игр в Турине, Универсиады и чемпионата мира по фигурному катанию 2010. Арена принимала матчи чемпионата Европы по волейболу среди мужчин 2015.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии