sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Die Weiße Wiese war der erste Sportplatz von Borussia Dortmund. Sie befand sich an der Wambeler Straße in unmittelbarer Nähe des Borsigplatzes und der Industrieanlagen der früheren Hoesch-Hüttenwerke im Dortmunder Norden.

Weiße Wiese
Borussia Sportpark
Daten
Ort Dortmund, Deutschland
Koordinaten 51° 31′ 32,9″ N,  29′ 14,6″ O
Eigentümer Stadt Dortmund, Borussia Dortmund
Eröffnung 14. August 1924
Abriss 1937
Oberfläche Rasen
Kapazität 10.000
Heimspielbetrieb

Borussia Dortmund

Lage
Weiße Wiese (Dortmund) (Nordrhein-Westfalen)
Weiße Wiese (Dortmund) (Nordrhein-Westfalen)

Ursprünglich war die Weiße Wiese ein städtischer Ballspielplatz mit Laufbahn und Sprunggrube. Die Tore bestanden zunächst nur aus Kanthölzern und Querlatten und wurden nach den Spielen stets abgebaut, da sonst die Gefahr bestand, dass diese gestohlen werden könnten. Der Name des Platzes entstand angeblich durch die von angrenzenden Pappeln im Frühjahr abgeworfenen weißen Blüten, die das Spielfeld in eine „Weiße Wiese“ verwandelten.[1]

Da der Sportplatz den Verbandsvorschriften zum Aufstieg in die Bezirksklasse nicht genügte, musste der Verein im Sommer 1924 umfangreiche Baumaßnahmen tätigen. Neben der Errichtung einer 450 Meter langen und 1,80 Meter hohen Mauer und dem Bau der Umkleide- und Kassenhäuschen stand die Vollendung der Zuschauerwälle im Vordergrund. Insgesamt beliefen sich die Kosten des Umbaues auf 50.000 Reichsmark, nach Abschluss der Umbauarbeiten besaß das Stadion eine Kapazität von etwa 10.000 Plätzen. Der neue Borussia-Sportplatz wurde dem Verein vom damaligen Oberbürgermeister Ernst Eichhoff am 14. August 1924 übergeben.

Der Sportplatz hatte einem Freibad im neu errichteten Hoeschpark weichen sollen, welches als Freibad Stockheide jedoch erst 1951 errichtet wurde. Eine Gedenktafel erinnert dort an die historische Spielstätte. Als 1937 in den Kriegsvorbereitungen der Nationalsozialisten eine Expansion der Hoesch AG forciert wurde, musste der Verein das Gelände der Weißen Wiese wieder verlassen und in die südlich der Innenstadt gelegene Kampfbahn Rote Erde umziehen.


Quellen


  1. Westfalenstadion – Die Geschichte einer Fußball-Bühne. Gerd Kolbe und Dietrich Schulze-Marmeling. Seite 13. Verlag: „Die Werkstatt“ GmbH.

На других языках


- [de] Weiße Wiese (Dortmund)

[en] Weiße Wiese

Weiße Wiese (The White Field), also known as Borussia Sportpark, was the first home stadium of Borussia Dortmund. It was located at Wambeler street near the Borsigplatz and factory of Hoesch AG in northern Dortmund.

[fr] Weiße Wiese (Dortmund)

La Weiße Wiese est le premier stade du Borussia Dortmund. Il était situé sur la Wambeler Strasse à proximité immédiate de la Borsigplatz et des installations industrielles de la sidérurgie Hoesch AG dans l'arrondissement d'Innenstadt-Nord.

[ru] Вайсе Визе

Вайсе Визе (нем. Weiße Wiese) — бывший футбольный стадион, располагавшийся в Дортмунде (Германия). Вместимость стадиона составляла около 18 000 зрителей. Он служил домашней ареной для дортмундской «Боруссии». Стадион располагался на улице Вамбелер, в окрестностях Борсигплаца и завода Hoesch AG, в северном Дортмунде. Он был также известен под названием Боруссия Спортпарк (нем. Borussia Sportpark).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии