sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der Athletic Club Nagano Parceiro (jap. アスレチッククラブ長野パルセイロ, Asurechikku Kurabu Nagano Paruseiro) ist ein japanischer Fußballverein in Nagano. Der Verein spielt in der dritten japanischen Liga, der J3 League.

Nagano Parceiro
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name AC Nagano Parceiro
Sitz Nagano, Präfektur Nagano
Gründung 1990
Farben orange – marineblau
Präsident Japan Yousuke Niwa
Website parceiro.co.jp
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Japan Deutschland Yūki Stalph
Spielstätte Minami-Nagano Sports Park Stadium
Plätze 15.491
Liga J3 League
2021 9. Platz
Heim
Auswärts

Der Beiname Parceiro kommt aus dem Portugiesischen und bedeutet Partner.


Geschichte


Der Verein wurde 1990 von ehemaligen Schülern einer Oberschule unter dem Namen Nagano Elza SC gegründet. Die Farben Orange und Dunkelblau sollen die Präfektur Nagano repräsentieren. Innerhalb weniger Jahre konnte der Verein von den lokalen in die Präfektur und die Regionalligen aufsteigen. 2003 folgte das Debüt im Kaiserpokal. Im Jahr 2007 wurde der Verein wegen einer Markenrechtsverletzung umbenannt. Die Löwin als Maskottchen der Mannschaft wurde unter dem Namen Elza beibehalten.

Der Rivale ist der benachbarte Matsumoto Yamaga F.C. Die Spiele werden gemeinhin als Shinshū Derby bezeichnet. Mit dem Aufstieg in die Japan Football League konnte sich die Mannschaft den zweiten Platz sichern. Da der Verein aufgrund der früher zu geringen Stadionkapazität noch kein Mitglied der J. League werden konnte, blieb ihm der Aufstieg verwehrt.

2013 konnte der Verein die Japan Football League gewinnen und stieg damit in die J3 League auf. Im März 2015 wurde das neue Minami-Nagano Sports Park Stadium eröffnet.


Erfolge


Sieger: 2013  
Vizemeister: 2014

Stadion


Minami-Nagano Sports Park Stadium
Minami-Nagano Sports Park Stadium

Seine Heimspiele trägt der Verein im Minami-Nagano Sports Park Stadium in Nagano in der Präfektur Nagano aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 14.491 Personen. Eigentümerin der Sportanlage ist die Stadt Nagano.

Koordinaten: 36° 34′ 47,9″ N, 138° 10′ 11,7″ O


Spieler


Stand: April 2022[1]

Nr. Position Name
1 Japan TW Issei Ōuchi
2 Japan AB Keita Yoshioka
3 Japan AB Takuya Akiyama
4 Japan AB Yūma Funabashi
5 Japan AB Hayato Ikegaya
6 Japan MF Hiroyuki Tsubokawa
7 Japan MF Takuma Mizutani
8 Japan ST Takuya Miyamoto
9 Japan MF Kanta Makino
10 Japan MF Hiroshi Azuma
11 Japan MF Carlos Duke
13 Japan ST Tsubasa Sano
14 Japan MF Naoki Sanda
15 Japan MF Masaki Miyasaka
16 Japan MF Yūki Morikawa
17 Japan MF Yūta Satō
Nr. Position Name
18 Japan MF Kazuki Yamaguchi
19 Japan ST Hayate Sugii
20 Japan AB Yui Shikida
21 Japan TW Soki Yatagai
22 Japan MF Kakeru Suminaga
23 Japan ST Kento Takakubo
24 Japan MF Reo Yamanaka
25 Japan MF Ryōji Fujimori
28 Japan MF Hinata Konishi
29 Japan AB Kento Kawata
31 Indonesien TW Ryu Nugraha
32 Japan MF Koki Harada
33 Japan AB Hiroki Yamamoto
35 Korea Sud TW Kim Min-ho
37 Japan MF Kohei Takahashi

Saisonplatzierung


Saison Liga Teams Pos. Zuschauer Kaiserpokal
1990 HBN 10 1.  -
1991 NFL 10 1. -
1992 10 4. -
1993 10 4.
1994 10 3. -
1995 10 2. -
1996 10 1.  -
1997 HFL 10 4. -
1998 8 7. -
1999 10 10.  -
2000 NFL1 10 1.  -
2001 HFL 9 6. -
2002 10 1. -
2003 10 2. -
2004 HFL1 8 3. -
2005 8 1. -
2006 8 3. -
2007 8 2. -
2008 8 1. -
2009 8 2. -
2010 8 1.  -
2011 JFL 17 2. 2.281 -
2012 17 2. 2.811 3. Runde
2013 18 1.  2.339 Achtelfinale
2014 J3 12 2. 3.595 2. Runde
2015 13 3. 4.733 2. Runde
2016 16 3. 5.018 3. Runde
2017 17 5. 4.256 4. Runde
2018 17 10. 3.554 2. Runde
2019 18 9. 3.000 2. Runde
2020 18 3. 2.449 -
2021 15 9. 2.518 2. Runde
2022 Qualifikationsrunde

HFL(1): Hokushinetsu Football League (Division 1) (5. Ligaebene. Anmerkung: Bis 2003 bestand die Hokushinetsu Football League aus einer Liga. Zur Saison 2004 wurde sie in zwei Divisionen unterteilt.)

NFL(1): Nagano Football League (Division 1) (6. Ligaebene. Anmerkung: Bis 1997 bestand die Nagano Football League aus einer Liga. Zur Saison 1998 wurde sie in zwei Divisionen unterteilt.)

HBN: Hokushin Bezirksliga der Präfektur Nagano (7. Ligaebene)


Trainerchronik


TrainerNationvonbis
Takanori KominatoJapan Japan1. Februar 200031. Januar 2006
BadúBrasilien Brasilien16. März 200631. Dezember 2009
Norihiro SatsukawaJapan Japan1. Februar 201031. Januar 2013
Naohiko MinobeJapan Japan1. Februar 20136. August 2015
Hajime EtōJapan Japan5. August 201531. Dezember 2015
Fumitake MiuraJapan Japan1. Februar 201631. Januar 2017
Tetsuya AsanoJapan Japan1. Januar 201712. Juni 2018
Yuji Sakakura Japan Japan13. Juni 201831. Januar 2019
Yūji YokoyamaJapan Japan1. Februar 201928. Oktober 2021
Hideo YoshizawaJapan Japan28. Oktober 202131. Januar 2022
Yūki StalphJapan Japan Deutschland Deutschland1. Februar 2022heute



Einzelnachweise


  1. Kader AC Nagano Parceiro. In: transfermarkt.de (deutsch). Abgerufen am 4. April 2022.

На других языках


- [de] AC Nagano Parceiro

[en] AC Nagano Parceiro

AC Nagano Parceiro (AC長野パルセイロ) is a Japanese football club based in Nagano. They play in J3 League. The club name parceiro means "partner" in Portuguese.

[es] Athletic Club Nagano Parceiro

AC Nagano Parceiro (AC長野パルセイロ, AC Nagano Paruseiro?) es un equipo profesional de fútbol de Nagano, Japón, fundado en 1990 como Nagano Elsa S.C., pertenece a la J. League desde el año 2014 (con licencia J2) y actualmente participa en la J3 League. El nombre del club "Parceiro" significa "Socio" en el idioma portugués.

[ru] Нагано Парсейро

«Нагано Парсейро» (яп. アスレチッククラブ長野パルセイロ асурэтикку курабу нагано парусэйро, англ. Athletic Club Nagano Parceiro) — японский футбольный клуб из города Нагано, в настоящий момент выступает в Японской футбольной лиге, третьем по силе дивизионе страны. Слово парсейро в названии клуба означает «партнёр» с португальского языка.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии