sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

APOP Kinyras Peyias (griechisch: Α.Π.Ο.Π – Αθλητικός Ποδοσφαιρικός Ομιλος Πέγειας Κινύρας) war ein zyprischer Fußballklub aus Peyia[1] aus dem Bezirk Paphos. Der Verein entstand 2003 aus einer Fusion von den beiden kleinen Lokalvereinen APOP Peyias FC und Kinyras Empas FC. Die Abkürzung "APOP" steht für Athlitikos Podosferikos Omilos Pegeias (in Englisch: Athletic Football Club Peyia) und der Name "Kinyras" kommt von König Kinyras, der die Stadt Paphos gründete.[2]

APOP Kinyras Peyias
Basisdaten
Name Αθλητικός Ποδοσφαιρικός
Ομιλος Πέγειας Κινύρας
Sitz Peyia
Gründung 2003
Auflösung 2012
Farben gelb-blau
Präsident Zypern Republik Michalis Mitas
Vorstand Zypern Republik Giorgos Polyviou
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Peyia Municipal Stadium
Plätze 3.828
2011/12 12. Platz (Second Division  )
Heim
Auswärts

Geschichte


Der Klub begann seine Geschichte 2003/04 in der dritten zyprischen Liga, wo sie in ihrer ersten Saison sofort in die zweite Liga aufstiegen.[3] Nach nur einem Jahr in der zweiten Liga stiegen sie zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins in die First Division auf.[4] Allerdings landete das Team in der Saison 2005/06 nur auf Platz 12, verlor das Relegationsspiel und stieg wieder in die zweite Liga ab. 2007 gewann das Team die zweite Liga und sie stiegen wieder in die First Division auf. In der Saison 2010/11 beendeten sie die Saison allerdings auf dem letzten Tabellenplatz und stiegen erneut ab. Ein Jahr später 2011/12 folgte dann sogar ein weiterer Abstieg, da der Verein wegen finanziellen Problemen zum wiederholten Mal mit Punktabzug bestraft wurde. Im August 2012 löste sich der Verein auf.


Pokalsieg


Im Mai 2009 erregte der Verein Aufsehen, nachdem sie den zyprischen Pokal gewannen und vorher die Favoriten Omonia Nikosia, APOEL Nikosia und AEL Limassol ausschalteten.[5] Damit waren sie der erste Klub aus Paphos, der diese Trophäe gewann. Nur wenige gaben APOP Kinyras Peyias eine Chance auf eine Trophäe, jedoch gelang es ihnen unter Trainer Giorgos Polyviou, einige Favoriten zu überwältigen und den zyprischen Pokal im Finale gegen den AEL Limassol zu gewinnen. Nachdem sie im Viertelfinale und im Halbfinale die Mannschaften Omonia Nikosia und APOEL Nikosia eliminiert hatten, hielten sie auch dem hohen Druck des qualitativ besser besetzten AEL Limassol stand und schaffte durch zwei späte Tore von Angelos Efthymiou und Fangio Buyse den bemerkenswerten Finalsieg im GSP-Stadion in Nikosia. Nach diesem Erfolg, wurde das Team der erste Klub von Paphos, der seit der Gründung des zyprischen Fußballverbandes im Jahre 1934 einen großen Titel gewinnen konnte.

Im Juli 2009 waren sie ebenfalls die erste Mannschaft aus Paphos, die an einem europäischen Wettbewerb teilnahm. Ihr erstes Spiel auf europäischer Ebene hatten sie am 30. Juli 2009 gegen den SK Rapid Wien in der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Europa League. Das Hinspiel gewann Rapid Wien zuhause mit 2:1.[6] Im Rückspiel schoss Christopher Trimmel das entscheidende 2:2 in der Verlängerung und damit schoss er den APOP Kinyras Peyias aus der UEFA-Europa-League-Qualifikation. Zuvor hatte der APOP Kinyras Peyias einen 0:1-Rückstand, durch Tore von Edgar Marcelino und Sebastián González in ein 2:1 verwandelt und eine Verlängerung erzwungen.[7]


Stadion


Der Klub war im Peyia Municipal Stadium zuhause, welches eine Kapazität von 3.828 Plätzen besitzt. Nach dem Aufstieg mussten sie während der Spielzeit 2005/06 im Pafiako-Stadion spielen, da das Peyia Municipal Stadium nicht erstligatauglich war. Das Peyia Municipal Stadium im Jahr 2007 umgebaut und ursprünglich war ein Ausbau für eine Zuschauerkapazität für 7.500 Besucher geplant. Zu diesem Umbau ist es allerdings nie gekommen.


Ehemalige bekannte Spieler



Titel und Erfolge



Einzelnachweise


  1. uefa.com: Member associations - European leagues & cups. Abgerufen am 9. März 2020 (englisch).
  2. Kerigo to Kleomenes I. Archiviert vom Original am 25. Februar 2013; abgerufen am 4. April 2020.
  3. Cyprus 2003/04, rsssf.com
  4. Cyprus 2004/05, rsssf.com
  5. Cyprus Cups 2008/09, rsssf.com
  6. Europa League Qual. 2009/2010 - 3. Runde: Rapid Wien - APOP Kinyras 2:1, weltfussball.de
  7. Europa League Qual. 2009/2010 - 3. Runde: APOP Kinyras - Rapid Wien 2:2, weltfussball.de

На других языках


- [de] APOP Kinyras Peyias

[en] APOP Kinyras FC

APOP Kinyras FC (Greek: ΑΠΟΠ, Αθλητικός Ποδοσφαιρικός Ομιλος Πέγειας Κινύρας, Athlitikos Podosfairikos Omilos Pegeias Kinyras, "Athletic Football Club Peyia Kinyras") was a Cypriot football club from the village of Peyia[1] of Paphos District. The club formed in 2003 following the merger of lower division outfits APOP Peyias FC and Kinyras Empas FC. The club's name APOP means Athlitikos Podosferikos Omilos Pegeias (Athletic Football Club Peyia) and Kinyras' name[2] coming from the mythical king Kinyras who was the founder of Paphos. In the summer of 2012, after a large bankruptcy the club was dissolved.

[es] APOP Kinyras Peyias FC

El APOP Kinyras Peyias (en griego, Α.Π.Ο.Π - Αθλητικός Ποδοσφαιρικός Ομιλος Πέγειας Κινύρας, Athlitikos Podosfairikos Omilos Pegeias Kinyras, "Athletic Football Club Peyia Kinyras") es un club de fútbol chiprota del pueblo de Peyia[1] del Distrito de Paphos. El club se formó en 2003 tras la fusión de dos clubes locales pequeños: APOP Peyias FC y Kinyras Empas FC. El significado de APOP es Athlitikos Podosferikos Omilos Pegeias (Club de fútbol atlético de Peyia) y Kinyras'[2] proviene del mítico rey Kinyras el cual fue el fundador de Paphos.

[ru] АПОП Кинирас

АПОП Кинирас (греч. Αθλητικός Ποδοσφαιρικός Ομιλος Πέγειας Κινύρας — «Атлетический футбольный клуб Кинирас из Пейи») — бывший кипрский футбольный клуб из города Пейя. Образован в 2003 году после слияния клубов АПОП Пейя и Кинирас Эмпас. Цвета клуба — жёлто-синие. Расформирован в 2012 году после череды скандалов и банкротства.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии