sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der Club Deportivo Atlético Baleares (katalanisch Club Esportiu Atlètic Balears), kurz CD Atlético Baleares oder einfach nur Atlético Baleares, ist ein spanischer Fußballverein aus der Stadt Palma. Die Mannschaft spielt in der Saison 2021/22 in der dritthöchsten spanischen Spielklasse, der Primera División RFEF.

Atlético Baleares
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Club Deportivo Atlético Baleares
Sitz Palma, Mallorca, Spanien
Gründung 1920
Farben blau-weiß
Präsident Ingo Volckmann
Website https://atleticobaleares.com/de/
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Estadio Balear
Plätze 6.500
Liga Primera División RFEF, Gruppe 2
2020/21 5. Platz (Segunda División B,
Gruppe 5, Gruppe A)
Heim
Auswärts

Geschichte


Atlético Baleares wurde im Jahre 1920 unter dem Namen Baleares Foot-Ball Club. Im Jahre 1942 entstand der Verein in seiner heutigen Form aus dem Zusammenschluss diverser Vorgängerclubs.[1] In seiner knapp 97 Jahre andauernden Vereinsgeschichte spielten die Mallorquiner größtenteils in der Tercera División, die zunächst die dritthöchste, dann vierthöchste spanische Liga war. Der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte war der zweimalige Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse, die Segunda División, in der sie insgesamt vier Jahre spielten. Erstmals gelang der Aufstieg in die Zweitklassigkeit in der Saison 1950/51. In den Jahren 1951 bis 1953 konnte sich das Team dort halten. Die Rückkehr in den Profifußball gelang nach acht Jahren Pause, doch erneut hielt sich der Club nur für zwei Spielzeiten in der Segunda División. Danach spielte der Verein nur noch dritt- und viertklassig. 2005 wurde Atlético Baleares sogar in die fünfte Liga zurückgeworfen, stieg jedoch im Folgejahr wieder auf. In der Saison 2007/08 wurde die Mannschaft Meister der Tercera Division, Gruppe 11 und stieg in die Segunda Division B auf. Dort konnte sie sich zunächst nur ein Jahr halten, jedoch gelang 2010 der direkte Wiederaufstieg.

In der Saison 2014/15 war es der Berliner Unternehmer Ingo Volckmann, der den Club vor der Insolvenz rettete.


Ligazugehörigkeit



Platzierungen



Meisterschaft Mallorca

  • 1923–24: 1. Categoria – 3. Platz
  • 1924–25: 1. Categoria – 2. Platz
  • 1925–26: 1. Categoria – 2. Platz
  • 1926–27: 1. Categoria – 3. Platz
  • 1927–28: 1. Categoria – 1. Platz
  • 1928–29: 1. Categoria – 3. Platz
  • 1929–30: 1. Categoria – 2. Platz
  • 1930–31: 1. Categoria – 4. Platz
  • 1931–32: 1. Categoria – 2. Platz
  • 1932–33: 1. Categoria – 5. Platz
  • 1933–34: 1. Categoría – 2. Platz
  • 1934–35: 1. Categoría – 2. Platz
  • 1935–36: 1. Categoría – 2. Platz
  • 1936–37: 1. Categoría – 2. Platz
  • 1937–38: 1. Categoria – 4. Platz
  • 1938–39: 1. Categoria – 2. Platz
  • 1939–40: 1. Categoria – 5. Platz

Spanische Liga

  • 1940–41: Regionalliga – 6. Platz
  • 1941–42: Regionalliga – 3. Platz
  • 1942–43: Regionalliga – 2. Platz
  • 1943–44: 3. División – 8. Platz
  • 1944–45: 3. División – 7. Platz
  • 1945–46: 3. División – 3. Platz
  • 1946–47: 3. División – 3. Platz
  • 1947–48: 3. División – 7. Platz
  • 1948–49: 3. División – 9. Platz
  • 1949–50: 3. División – 7. Platz
  • 1950–51: 3. División – 1. Platz
  • 1951–52: 2. División – 10. Platz
  • 1952–53: 2. División – 14. Platz
  • 1953–54: 3. División – 7. Platz
  • 1954–55: 3. División – 5. Platz
  • 1955–56: 3. División – 1. Platz
  • 1956–57: 3. División – 2. Platz
  • 1957–58: 3. División – 2. Platz
  • 1958–59: 3. División – 3. Platz
  • 1959–60: 3. División – 2. Platz
  • 1960–61: 3. División – 1. Platz
  • 1961–62: 2. División – 10. Platz
  • 1962–63: 2. División – 14. Platz
  • 1963–64: 3. División – 2. Platz
  • 1964–65: 3. División – 1. Platz
  • 1965–66: 3. División – 2. Platz
  • 1966–67: 3. División – 3. Platz
  • 1967–68: 3. División – 1. Platz
  • 1968–69: 3. División – 5. Platz
  • 1969–70: 3. División – 8. Platz
  • 1970–71: 3. División – 17. Platz
  • 1971–72: 3. División – 10. Platz
  • 1972–73: 3. División – 19. Platz
  • 1973–74: Regionalliga – 3. Platz
  • 1974–75: Regionalliga – 1. Platz
  • 1975–76: 3. División – 15. Platz
  • 1976–77: 3. División – 6. Platz
  • 1977–78: 2. División B – 20. Platz
  • 1978–79: 3. División – 17. Platz
  • 1979–80: 3. División – 13. Platz
  • 1980–81: 3. División – 19. Platz
  • 1981–82: Regionalliga – 3. Platz
  • 1982–83: Regionalliga – 1. Platz
  • 1983–84: 3. División – 4. Platz
  • 1984–85: 3. División – 3. Platz
  • 1985–86: 3. División – 2. Platz
  • 1986–87: 3. División – 2. Platz
  • 1987–88: 2. División B – 12. Platz
  • 1988–89: 2. División B – 6. Platz
  • 1989–90: 2. División B – 20. Platz
  • 1990–91: 3. División – 3. Platz
  • 1991–92: 3. División – 3. Platz
  • 1992–93: 3. División – 8. Platz
  • 1993–94: 3. División – 2. Platz
  • 1994–95: 3. División – 2. Platz
  • 1995–96: 3. División – 3. Platz
  • 1996–97: 3. División – 2. Platz
  • 1997–98: 3. División – 1. Platz
  • 1998–99: 3. División – 4. Platz
  • 1999–00: 3. División – 1. Platz
  • 2000–01: 3. División – 1. Platz
  • 2001–02: 3. División – 1. Platz
  • 2002–03: 3. División – 8. Platz
  • 2003–04: 3. División – 9. Platz
  • 2004–05: 3. División – 19. Platz
  • 2005–06: Regionalliga – 1. Platz
  • 2006–07: 3. División – 6. Platz
  • 2007–08: 3. División – 1. Platz
  • 2008–09: 2. División B – 20. Platz
  • 2009–10: 3. División – 1. Platz
  • 2010–11: 2. División B – 13. Platz
  • 2011–12: 2. División B – 1. Platz
  • 2012–13: 2. División B – 11. Platz
  • 2013–14: 2. División B – 5. Platz
  • 2014–15: 2. División B – 12. Platz
  • 2015–16: 2. División B – 9. Platz
  • 2016–17: 2. División B – 4. Platz
  • 2017–18: 2. División B – 15. Platz
  • 2018–19: 2. División B – 1. Platz
  • 2019–20: 2. División B – 1. Platz
  • 2020/21: 2. Division B – 5. Platz

– Aufstieg
– Abstieg


Erfolge



Stadion


Atlético Baleares trug seine Heimspiele bis 2013 und seit 2019 im Estadio Balear in Palma aus, welches eine Kapazität von 18.000 Zuschauern hatte. Das Stadion wurde im Jahre 1960 eingeweiht.

Ab der Saison 2014/15 bis 2018/19 spielte Atlético Baleares im Son Malferit-Stadion, das 1.200 Plätze fasst.

Seit der Saison 2019/20 spielt Atlético Baleares im Estadio Balear, welches eine Kapazität von 6.000 Zuschauer fasst.


Trainer und Betreuerstab



Ehemalige Spieler



Literatur





Einzelnachweise


  1. Steffen Rohr: Vielleicht ist es zu schön hier. In: kicker Sportmagazin. 23. Januar 2017, S. 86/87.

На других языках


- [de] Atlético Baleares

[en] CD Atlético Baleares

Club Deportivo Atlético Baleares, S.A.D. (Catalan: Club Esportiu Atlètic Balears) is a Spanish football team based in Palma, Majorca, in the autonomous community of the Balearic Islands. Founded on 1920, it currently plays in Primera División RFEF – Group 2, hosting games at Estadio Balear with a capacity of 6,000 seats.[1]

[es] Club Deportivo Atlético Baleares

El Club Deportivo Atlético Baleares, S. A. D. es un club de fútbol español de la ciudad de Palma de Mallorca, en las Islas Baleares, fundado en 1920. Disputa sus partidos en el Estadio Balear, en la capital de las comunidad. Desde 2012 funciona como sociedad anónima deportiva.

[ru] Атлетико Балеарес

«Атлетико Балеарес» (исп. Club Deportivo Atlético Baleares) — испанский футбольный клуб из города Пальма-де-Мальорка, в автономном сообществе Балеарские острова. Клуб основан в 1920 году, гостей принимает на арене «Балеар», вмещающей 18 000 зрителей. В Примере команда никогда не выступала, лучшим результатом является 10-е место в Сегунде в сезонах 1951/52 и 1961/62.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии