sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Basket Club Maritime Gravelines Dunkerque Grand Littoral (oder kurz BCM Gravelines) ist eine professionelle französische Basketballmannschaft aus Gravelines im Arrondissement Dunkerque (deutsch Unterpräfektur Dünkirchen) am Ärmelkanal. Die Mannschaft spielt in der höchsten nationalen Spielklasse Frankreichs LNB Pro A und hat in der Vergangenheit des Öfteren an europäischen Vereinswettbewerben teilgenommen.[1][2]

BCM Gravelines
Gegründet1984
HalleSportica
(3043 Plätze)
Homepage www.bcmbasket.com
Präsident Christian Devos
TrainerChristian Monschau
LigaPro A
Farben weiß / orange / marineblau
Heim
Auswärts
Erfolge
Französischer Pokalsieger: 2005
Französischer Ligapokal: 2011, 2013

Geschichte


Die Mannschaft wurde 1984 aus einer Fusion der benachbarten Vereine aus Grand-Fort-Philippe und Gravelines als „Basket Club Maritime Gravelines“ gegründet und stieg 1988 erstmals in die höchste Spielklasse Frankreichs auf. 2002 erfolgte die Fusion mit einem Verein aus Dünkirchen und unter dem neuen Namen konnte sich der Verein unter den besten Mannschaften Frankreichs festsetzen. 2003 erreichte man das Finale des Pokalwettbewerbs und 2004 das Meisterschaftsfinale in Frankreich. Nachdem man 2005 auch das Finale im Ligapokal „Semaine des As“ verloren hatte, gewann man in jenem Jahr mit dem Pokal erstmals einen nationalen Titel. Danach stellten sich zunächst keine weiteren Erfolge ein, bevor man 2010 wieder ins Pokalfinale einziehen konnte. Nach dem verlorenen Pokalfinale gewann man dafür 2011 erstmals den Ligapokal. 2012 verlor man in einer Neuauflage des Ligapokal-Endspiels vom Vorjahr diesmal gegen Elan Chalon und konnte den Titel nicht verteidigen.[3] Dafür gewann man die reguläre Saison in Frankreichs höchster Spielklasse und konnte als Hauptrundenerster in die Play-offs um die französische Meisterschaft einziehen.[4] Dort schied man jedoch bereits in der ersten Runde gegen den achtplatzierten Meister von 2010 Cholet Basket aus.


Erfolge


National

Bekannte Spieler


  • Vereinigte Staaten/Frankreich Larry Lawrence* 1985–′88, ′91/′92
  • Vereinigte Staaten/Belgien Bill Varner 1987–1990
  • Frankreich Xavier Wallez* 1988–′91, 1996–2001
  • Vereinigte Staaten Steve Burtt, sr. 1988/89
  • Vereinigte Staaten Sam Williams 1988–1991
  • Frankreich Frédéric Forte 1989–1991
  • Vereinigte Staaten Gerald Paddio 1989/90
  • Frankreich Olivier Bourgain 1989–1994
  • Frankreich Georges Vestris 1990–1993
  • Vereinigte Staaten Clarence William „Bill“ Jones 1992/93
  • Frankreich Moustapha Sonko 1993/94
  • Vereinigte Staaten/Turkei Sherron Mills 1993–1995
  • Frankreich Hervé Dubuisson 1994/95
  • Vereinigte Staaten Jerry „Jamal“ McCullough 1997/98
  • Vereinigte Staaten Gary Alexander 1998–2001
  • Vereinigte Staaten Terrell McIntyre 1999/2000
  • Deutschland Sebastian Machowski 1999/2000
  • Vereinigte Staaten Frankie King 2002/03
  • Vereinigte Staaten Andre Woolridge 2002–2004
  • Litauen Dainius Adomaitis 2003–2007
  • Frankreich Laurent Sciarra 2004/05
  • Vereinigte Staaten K’Zell Wesson 2004/05
  • Vereinigte Staaten Tyson Wheeler 2005/06
  • Litauen Saulius Kuzminskas 2005/06
  • Vereinigte Staaten Rickey Paulding 2006/07
  • Vereinigte Staaten Marcus Slaughter 2008
  • Vereinigte Staaten Dan McClintock 2008/09
  • Vereinigte Staaten Tony Skinn 2008/09
  • Kongo Demokratische Republik/Frankreich Yannick Bokolo seit 2008
  • Vereinigte Staaten Demetris Nichols 2009/10
  • Vereinigte Staaten Jeff Greer 2010/11
  • Senegal Mouhamed Sené 2010/11
  • Frankreich Andrew Albicy seit 2011
  • Frankreich Pape Sy seit 2011

* Gekennzeichnete Spieler wurde in die vereinseigene Ruhmeshalle aufgenommen.




Einzelnachweise


  1. BCM GRAVELINES DUNKERQUE. FIBA Europa, abgerufen am 11. Mai 2012 (englisch, Übersicht über Teilnahmen in FIBA-Wettbewerben).
  2. BCM Gravelines. ULEB, abgerufen am 11. Mai 2012 (englisch, ULEB-Vereinsprofil).
  3. N.N.: SDA: Finale: BCM / Chalon. (Memento vom 21. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) Am 21. Juli 2012 von BCM—Website; Gravelines, 20. Februar 2012 archiviert. Abgerufen am 29. Januar 2019 (in Französisch).
  4. N.N.: Le BCM entre dans l’histoire ! (Memento vom 20. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) Am 20. Juli 2012 von BCM—Website; Gravelines, 6. Mai 2012 archiviert. Abgerufen am 29. Januar 2019 (in Französisch).

На других языках


- [de] BCM Gravelines

[es] BCM Gravelines

Basket Club Maritime Gravelines Dunkerque Grand Littoral, más conocido como BCM Gravelines es un club de baloncesto francés, con sede en la ciudad de Gravelinas, fundado en 1984 que compite en la Liga Francesa. Disputa sus partidos en el pabellón Gravelines Sportica, con capacidad para 3.043 personas.

[ru] Гравлин-Дюнкерк

«Гравлин-Дюнкерк» (фр. Basket Club Maritime Gravelines Dunkerque Grand Littoral) — французский баскетбольный клуб из города Гравлин, выступающий во французской Про Лиге А.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии