Daegu KAPEC FC war ein Fußballfranchise aus der Stadt Daegu in Südkorea. Der Verein war K3 League-Mitglied und Gründungsmitglied der ersten Spielzeit. Der Verein wurde für die Korea-Powertrain-Mitarbeiter gegründet.
Daegu KAPEC FC 대구 한국파워트레인 FC | |||
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Daegu Korea Powertrain Football Club 대구 한국파워트레인 축구단 | ||
Sitz | Daegu | ||
Gründung | 2004 | ||
Auflösung | 2008 | ||
Farben | Grün - Blau | ||
Präsident | Ju In-sik | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Korea Sud![]() | ||
Spielstätte | Daegu-Ersatzstadion | ||
Plätze | n. b. | ||
Liga | K3 League | ||
2007 | 6. Platz | ||
|
Gegründet wurde der Verein 2004 von der Korea-Powertrain-Firma. Zwischen 2004 und 2006 spielten sie in nicht von der KFA anerkannten, verschiedenen Amateurligen.
Nachdem die K3 League gegründet wurde, trat der Verein dem Amateurverband der KFA bei und durfte in der ersten Spielzeit am Spielbetrieb mitteilnehmen. Für ihre erste Saison bekamen sie für ihr Heimstadion eine Ausnahmegenehmigung. Für die erste Saison zogen sie in das Daegu-Ersatzstadion. Als Trainer wurde Shin Ki-dong verpflichtet.
In der Hinrunde erreichte der Verein einen beachtlichen 4. Platz. Die Rückrunde verlief eher nicht so gut – dort wurde man 6. Platzierter. Der Verein konnte sich für die Meisterschaftsspiele der K3 League nicht qualifizieren. Bester Torschütze ihres Teams wurde mit 9 Treffern Kim Hwan-su.
Für die neue Saison musste der Verein ein geeignetes Stadion finden, da die K3 League keine weitere Ausnahmegenehmigung erteilen würde. Da der Verein aber kein geeignetes Stadion für ihre Heimspoiele fand, durfte der Verein nicht mehr an der K3 League teilnehmen und wurde ausgeschlossen. Daraufhin löste sich der Verein 2008 auf.
Saison | Liga | Kl. | Vereine | Spiele | Pl. | S | U | N | Tore | Pkt. | KFA Cup | K3-League-Play-Off | Trainer |
2007 | K3 League | 3 | 10 | 18 | 6. | 8 | 4 | 6 | 37:37 | 28 | nicht qualifiziert | Keine Teilnahme | Shin Ki-dong |
Stadion | Name | Eigentümer | Eröffnung | Nutzungszeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Von | Bis | ||||
Daegu-Ersatzstadion | Stadtverwaltung Daegu | 2001 | 2007 | 2007 |
| |
K3 League Advance (2019) |
Gyeongju Citizen FC | Gimpo Citizen FC | Siheung Citizen FC | Yangpyeong FC | Icheon Citizen FC | Cheongju FC | Chuncheon FC | Chungju Citizen FC | Paju Citizen FC | FC Pocheon | Pyeongtaek Citizen FC | Hwaseong FC |
K3 League Basic (2019) |
Goyang Citizen FC | Seoul United FC | Seoul Jungnang FC | Yangju Citizen FC | Yeoju Citizen FC | Ulsan Citizen FC | Jeonju FC | Pyeongchang FC |
ehemalige K3-League-Vereine |
Daegu Korea Powertrain FC | Seoul Pabal FC | Changwon United FC | Jeonju Ongoeul FC | Samcheok Shinwoo Electronics | Yongin Citizen FC | Bucheon FC 1995 | Namyangju Citizen FC | Asan United FC | Seoul FC Martyrs | Cheonan FC | Yeonggwang FC | Cheongju City FC | Cheongju FC | FC Uijeongbu | Buyeo FC | Busan FC |