sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Caracas Fútbol Club oder einfach Caracas ist ein venezolanischer Fußballverein aus der Hauptstadt Caracas. Der Verein ist mit elf Meistertiteln Rekordmeister Venezuelas. Aktuell spielt Caracas in der Primera División, der höchsten Liga in Venezuela.

Caracas Fútbol Club
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Caracas Fútbol Club
Sitz Caracas, Venezuela
Gründung 1984
Präsident Venezuela Guillermo Valentiner
Website caracasfutbolclub.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Venezuela Henry Meléndez (interim)
Spielstätte Cocodrilos Sports Park;
Estadio Olímpico de la UCV
Plätze 3.500 (Cocodrilos Sports Park);
24.900 (Estadio Olímpico de la UCV)
Liga Primera División
2021 2. Platz
Heim
Auswärts

Den Spitznamen Los Rojos del Avila (Die Roten vom Ávila) verdanken sie ihren roten Trikots und dem Cerro de Ávila, dem höchsten Berg in Caracas.


Geschichte


Bis in die 1980er Jahre spielte die Mannschaft, damals unter dem Namen Yamaha, bei diversen Amateurmeisterschaften mit. Nachdem der Verein sich 1984 in Caracas-Yamaha umbenannt hatte, erreichte er die Aufnahme in die zweite Liga Venezuelas. Überraschenderweise stieg die Mannschaft 1985 sofort in die erste Liga auf, in der sie seither spielt. Der Club wurde nun in Caracas Fútbol Club umbenannt.

1986 teilte Yamaha seine Anteile am Klub mit Radio Caracas Televisión (einem privaten Fernsehsender in Caracas). 1988 gewann der FC Caracas den venezolanischen Vereinspokal.

Radio Caracas Televisión trennte sich 1989 von seinen Anteilen am FC Caracas. Der Klub geriet daraufhin in eine Finanzkrise. Dr. Guillermo Valentiner, ein deutschstämmiger Pharmazieunternehmer (Vargas S.A.) und Präsident der Organización Deportiva Cocodrilos, kaufte in der Folge am 4. Oktober 1989 den FC Caracas. Cocodrilos de Caracas ist einer der erfolgreichsten Basketballclubs des Landes. Seither entwickelte sich auch die Fußballmannschaft des FC Caracas zu einer der erfolgreichsten des Landes. Nach Deutschlands Erfolg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 entwickelte der neue Klub-Vorsitzende 1991 den Plan, seinen Verein mit deutschen Spielern zum Erfolg zu führen und verpflichtete ehemals unter anderem in der DDR-Oberliga aktive Spieler sowie den Bundesliga-Stürmer Günter Thiele. Bereits in der Saison 1991/92 wurde der FC Caracas dann unter anderem Dank der Tore Andreas Voglers venezolanischer Meister. Thiele und die weiteren Deutschen Olaf Seier und André Hennig konnten sich jedoch nicht durchsetzen.[1]

Der Verein spielte bis 2005 im Brígido-Iriarte-Stadion. Seitdem verfügt er über ein eigenes Stadion, den Cocodrilos Sports Park.


Das Stadion


Der FC Caracas trägt seine Heimspiele im Cocodrilos Sports Park aus, der 15.000 Zuschauern Platz bietet. Gespielt wird auf Kunstrasen. Das Stadion wurde am 20. Juli 2005 eingeweiht.


Erfolge


Primera División

Venezuelas Pokal

República Bolivariana de Venezuela-Pokal

Aufgrund der Erfolge auf nationaler Ebene nahm der FC Caracas mehrfach an der Copa Libertadores sowie an Copa Conmebol und Copa Merconorte teil. Als bestes Ergebnis in der Copa Libertadores ist das Erreichen des Achtelfinals 2007 notiert, in dem die Mannschaft dem FC Santos knapp unterlag (2:2, 2:3).


Trainer ab 1994



Bekannte Spieler ab 1992



Fanclubs


Einige den bekannten Fanclubs von Caracas FC sind: “Barra del Caracas”, “Los Demonios Rojos” (Die Roten Teufel), “Legión Roja” (Roten Legion), “Zona Hincha” (Fanszone).


Andere Abteilungen



Fußballmannschaften (Männer)


Außer der Erstligamannschaft hat Caracas FC eine Zweitligamannschaft (Caracas F.C. “B”) und Juniorenmannschaften (U20-Mannschaft und U17-Mannschaft).


Frauenfußball


Caracas FC hat eine Frauenfußballabteilung, die in der Venezolanischen Liga spielt. Die Mannschaft gewann in ihrer Geschichte viermal die Meisterschaft der Liga Nacional Femenina.[4]


Basketball


Außerdem hat Caracas eine Basketballabteilung unter dem Namen “Cocodrilos de Caracas” (Krokodile aus Caracas).




Einzelnachweise


  1. "Kasse machen in Caracas" von Alexander Schreck, Sport-Bild vom 10. Februar 1993, S. 28.
  2. Historia del Caracas FC (spanisch)
  3. "Kasse machen in Caracas" von Alexander Schreck, Sport-Bild vom 10. Februar 1993, S. 28.
  4. Venezuela - List of Women Champions

На других языках


- [de] FC Caracas

[en] Caracas F.C.

Caracas Fútbol Club is a Venezuelan football team based in Caracas. The club has won twelve First Division titles making it the most successful in Venezuelan football history.[1]

[es] Caracas Fútbol Club

El Caracas Fútbol Club es un club de fútbol profesional con sede en la ciudad de Caracas, capital de Venezuela. Fundado el 12 de diciembre de 1967, por iniciativa de Ángel Román,José León Beracasas,los hermanos Abad Obregón y Diógenes Álvarez, con la idea de tener un club de fútbol que representará a la ciudad . Pero no sería sino hasta el año 1984 que participa en un torneo profesional, jugando la segunda división bajo el nombre de Caracas-Yamaha FC, consiguiendo ese mismo año el ascenso y pasando a denominarse Caracas Fútbol Club en el año 1989 con la fusión de Caracas Yamaha FC y Caracas FC Amateur.

[ru] Каракас (футбольный клуб)

«Кара́кас» (исп. Caracas Fútbol Club) — самый титулованный футбольный клуб Венесуэлы и ведущий клуб страны в первое десятилетие XXI века, 12-кратный чемпион страны.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии