sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der Granada Club de Fútbol, kurz Granada CF und im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als FC Granada, ist ein Fußballverein aus der andalusischen Stadt Granada.

FC Granada
Basisdaten
Name Granada Club de Fútbol
Sitz Granada, Spanien
Gründung 14. April 1931
Präsident Jiang Lizhang
Website granadacf.es
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Aitor Karanka
Spielstätte Estadio Nuevo Los Cármenes
Plätze 19.336
Liga Segunda División
2021/22 18. Platz (Primera División  )
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte


Der Verein wurde am 14. April 1931 unter dem Namen Recreativo de Granada gegründet. 1941 stieg man erstmals in die Primera División auf und bestritt fortan, trotz zeitweiliger Abstecher in die Segunda División, insgesamt 17 Spielzeiten in der höchsten spanischen Fußballliga, ehe man in der Saison 1975/76 wieder dauerhaft den Gang in die Zweitklassigkeit antrat. Anschließend spielte der Verein in Folge mehrerer Ab- und Aufstiege mehrere Jahre in der Segunda División und Segunda División B. Nach einem weiteren Abstieg in der Spielzeit 1987/88 siedelte sich der Verein dauerhaft in der dritten Liga an und verbrachte in dieser die kompletten neunziger Jahre. Zu Beginn des neuen Jahrtausends folgten gar vier Spielzeiten in der viertklassigen Tercera División. In der Spielzeit 2005/06 gelang Granada jedoch die Rückkehr in die Segunda División B.

Deportivo La Coruña vs. FC Granada
Deportivo La Coruña vs. FC Granada

Im Jahr 2009 wurde die italienische Unternehmerfamilie Pozzo Mehrheitseigentümer des Vereins. In der Folge ging Granada eine Partnerschaft mit dem italienischen Klub Udinese Calcio ein, der ebenfalls in Besitz der Familie Pozzo ist. Seitdem sind viele Spieler im Kader des FC Granada auf Leihbasis von Udinese Calcio unter Vertrag. In der Saison 2009/10 qualifizierte sich Granada für die Aufstiegs-Play-offs und stieg nach Siegen gegen AD Alcorcón und SD Ponferradina nach 22 Jahren wieder in die Segunda División auf. Nur ein Jahr später sicherte sich der Verein erneut die Teilnahme an den Aufstiegs-Play-offs: Daraufhin machte Granada nach Erfolgen gegen Celta Vigo und den FC Elche den Durchmarsch perfekt und kehrte nach 35 Jahren in die Primera División zurück.

Die Reservemannschaft des Vereins spielt unter der Bezeichnung Granada CF B seit der Saison 2013/14 in der drittklassigen Segunda División B.


Erfolge



Individuelle Erfolge



Statistik


Stand: Saisonende 2016/17


Aktueller Kader 2021/22


Stand: 7. März 2022[1]

Nr. Position Name
1 Portugal TW Luís Maximiano
2 Kolumbien AB Santiago Arias
3 Spanien AB Sergio Escudero
4 Frankreich MF Maxime Gonalons
5 Spanien MF Luis Milla
6 Spanien AB Germán
7 Spanien ST Alberto Soro
8 Kamerun MF Yan Eteki
9 Kolumbien ST Luis Suárez
10 Spanien ST Antonio Puertas
11 Venezuela ST Darwin Machís
12 Spanien ST Dani Raba
13 Spanien TW Aarón Escandell
14 Uruguay ST Matías Arezo
15 Spanien AB Carlos Neva
Nr. Position Name
16 Spanien AB Víctor Díaz (C)
17 Spanien AB Quini
18 Serbien MF Njegoš Petrović
19 Spanien MF Ángel Montoro
20 Kolumbien ST Carlos Bacca
21 Spanien ST Rubén Rochina
22 Portugal AB Domingos Duarte
23 Spanien ST Jorge Molina
24 Albanien ST Myrto Uzuni
26 Spanien MF Isma Ruiz
28 Spanien MF Raúl Torrente
35 Spanien ST Álex Collado
- Portugal TW João Costa
- Kolumbien AB Neyder Lozano

Bekannte ehemalige Spieler



Trainer



Frauenfußball


Der FC Granada verfügt seit 2003 über eine Frauenfußballsektion. Der größte Erfolg der ersten Mannschaft ist bisher die Teilnahme an der Primera División in der Saison 2013/14.




Einzelnachweise


  1. FC Granada - Kader im Detail 21/22 (Detailansicht). Abgerufen am 7. März 2022.

На других языках


- [de] FC Granada

[en] Granada CF

Granada Club de Fútbol, S.A.D. (

[ru] Гранада (футбольный клуб)

«Грана́да» (исп. Granada Club de Fútbol, S.A.D.) — испанский профессиональный футбольный клуб из одноимённого города, в провинции Гранада в автономном сообществе Андалусия. Является клубом-партнёром итальянского «Удинезе».[источник не указан 255 дней]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии