sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Jeanne d’Arc Dijon Bourgogne ist ein französischer Basketballverein aus Dijon in der Region Burgund. Die professionelle erste Mannschaft spielt seit dem direkten Wiederaufstieg 2011 erneut in der höchsten nationalen Spielklasse LNB Pro A, der man bereits zwischen 1990 und 2010 angehörte. Auf nationaler Ebene gewann den französischen Pokalwettbewerb und den Supercup zwischen Meister und Pokalsieger 2006, während auf internationaler Ebene der Finaleinzug 2004 in der viertklassigen FIBA EuroCup Challenge der größte Erfolg war. Das Finale in der EuroCup Challenge ging damals gegen den deutschen Vertreter MBC Weißenfels verloren.

Jeanne d’Arc Dijon Bourgogne
Gegründet1880
HallePalais des Sports Jean-Michel Geoffroy
(4630 Plätze)
Homepage www.jdadijon.com
Präsident Michel Renault
TrainerLaurent Legname
LigaLNB Pro A
Farben Weiß / Schwarz
Heim
Auswärts
Erfolge
Französischer Superpokalsieger: 2006
Französischer Pokalsieger: 2006
Französischer Ligapokalsieger: 1993, 2004
Finalist FIBA EuroCup Challenge: 2004

Geschichte


Der Gesamtverein gründete sich 1880 und benannte sich nach der französischen Nationalheldin Jeanne d’Arc. Im Basketball schaffte man 1990 den Sprung in die höchste nationale Spielklasse, der man anschließend zwanzig Jahre lang ununterbrochen angehörte. Während die Nachwuchsmannschaft in den 1990er Jahren fünfmal die Landesmeisterschaft gewinnen konnte, gewann die Herrenmannschaft nach dem Ligapokalsieg 1993 erst 2004 mit dem Nachfolgewettbewerb „Semaine de As“ einen weiteren nationalen Wettbewerb. Im gleichen Jahr nahm man an der zweiten Austragung der FIBA EuroCup Challenge teil, nachdem man in den 1990er Jahren schon mehrfach am Korać-Cup teilgenommen hatte, und erreichte das Final-Four-Turnier dieses Wettbewerbs. Nach einem knappen Sieg im Halbfinale gegen den Gastgeber Tuborg Pilsener SK aus Izmir verlor man das Finale gegen den deutschen Vertreter MBC Weißenfels mit 68–84.[1] Dieser Wettbewerb wurde dann nach fünf Austragungen 2007 bereits wieder eingestellt. 2006 erreichte man seine größten nationalen Erfolge, als man nach dem Sieg im nationalen Pokalwettbewerb auch das Supercup-Spiel beim Meister Le Mans Sarthe Basket mit einem Punkt Unterschied gewinnen konnte. 2010 folgte der erste Abstieg aus der höchsten Spielklasse, doch im Unterhaus Pro B der Ligue Nationale de Basket konnte man in den Play-offs um den Aufstieg das Finale erreichen und den direkten Wiederaufstieg erringen. In der ersten Spielzeit 2011/12 nach der Rückkehr in die höchste Spielklasse Pro A verpasste man nur knapp die Play-offs um die Meisterschaft, in denen sich der regionale Rivale Élan Sportif Chalonnais seine erste Meisterschaft sichern konnte.


Erfolge


National

International


Bekannte Spieler


  • Frankreich Yakhouba Diawara 2000/01, 2005/06
  • Vereinigte Staaten Malcolm Mackey 2001/02
  • Vereinigte Staaten Rick Hughes 2002/03
  • Belgien Dimitri Lauwers 2002–2004
  • Senegal/Deutschland Boniface N’dong 2003–2005
  • Kanada Rowan Barrett 2003–2005
  • Georgien Wiktor Sanikidse 2003–2006
  • Georgien Wachtang Natswlischwili 2003–2007
  • Benin/Frankreich Éric Micoud 2004–2006
  • Frankreich Laurent Sciarra 2005–2008
  • Senegal Maleye N’Doye 2005–2008
  • Elfenbeinküste Mouloukou Diabaté 2006–2009
  • Vereinigte Staaten Terrell Everett 2007/08
  • Bosnien und Herzegowina Damir Krupalija 2007–2010
  • Vereinigte Staaten Reggie Williams 2008/09
  • Kongo Demokratische Republik/Frankreich Charles Lombahe-Kahudi 2008/09
  • Vereinigte Staaten Eric Chatfield 2008/09
  • Vereinigte Staaten Nick Fazekas 2009/10
  • Frankreich/Senegal Xane d’Almeida 2009/10
  • Vereinigte Staaten Sean Marshall 2009/10, 2011/12
  • Frankreich Thierry Rupert 2011/12

Ehemalige Trainer





Einzelnachweise


  1. Mitteldeutscher 84 SAOS JDA Dijon 68. FIBA Europa, 28. März 2004, abgerufen am 5. Dezember 2012 (englisch, Spielbericht).

На других языках


- [de] Jeanne d’Arc Dijon Bourgogne

[es] JDA Dijon

El Jeanne d'Arc Dijon Bourgogne, más conocido como JDA Dijon es un club de baloncesto francés que tiene su sede en la localidad de Dijon. disputa sus partidos en el Palais des Sports Jean-Michel Geoffroy, con capacidad para 4.628 espectadores. Compite en la Pro A, la primera división del baloncesto francés.

[ru] ЖДА Дижон (баскетбольный клуб)

«ЖДА Дижон» (фр. Jeanne d'Arc Dijon Basket) — французский баскетбольный клуб из города Дижон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии