sport.wikisort.org - MannschaftLyon – La Duchère (bis 2021 Sporting Club de Lyon) ist ein französischer Fußballverein aus Lyon. Der Klub wurde 1964 als AS Lyon Duchère gegründet und spielt aktuell in der Championnat de France Amateur.
Lyon – La Duchère |
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild |
Basisdaten |
Name |
Lyon – La Duchère Sporting Club de Lyon (2020–2021) AS Lyon Duchère (1964–2020) |
Sitz |
Lyon, Frankreich |
Gründung |
1964 |
Farben |
Gelb und Rot |
Präsident |
Jean-Christophe Vincent |
Website |
lyonladuchere.fr |
Erste Fußballmannschaft |
Cheftrainer |
Nicolas Le Bellec |
Spielstätte |
Stade de Balmont |
Plätze |
5.600 |
Liga |
Championnat de France Amateur |
2020/21 |
18. Platz National (D3) ▼ |
|
Geschichte
Lyon – La Duchère wurde am 14. Mai 1964, von Rückkehren aus dem Algerienkrieg, im 9. Arrondissement von Lyon gegründet.[1] Den ursprünglichen Namen, AS Lyon Duchère, trug der Verein bis zu seiner Umbenennung im Jahr 2020. Erst im Jahr 1990 erreichte der Klub erstmals den Aufstieg in die semiprofessionelle Championnat de France National, die dritthöchste französische Spielklasse.[1] Nachdem dem Klub in der sportlich starken Saison 1992/93 zunächst der Aufstieg in die zweite Liga gelang, musste man aufgrund finanzieller Probleme in der National verbleiben. Nach den weiterhin anhaltenden Problemen wurde der Verein im Jahr 1996 aufgelöst und anschließend in der Division d’Honneur, der höchsten regionalen Amateurspielklasse, neu gegründet. Nach einigen Jahren in der sportlichen Bedeutungslosigkeit gelang im Jahr 2006 der Einzug ins Achtelfinale des französischen Pokals, nachdem man die beiden Erstligavereine FC Toulouse und Racing Straßburg, mit 2:1 und 5:4 besiegen konnte. Das Spiel gegen den späteren Pokalsieger Paris Saint-Germain endete schließlich mit einer 0:3-Niederlage.[2] Lyon spielte damals in der Championnat de France Amateur, der vierten französischen Liga. In der Saison 2016/17 gelang erstmals der Aufstieg in die National (D3), in welcher man in der ersten Saison den 7. Platz belegen konnte. Zum Aufstieg in die Ligue 2 fehlten Lyon nur vier Punkte.[3] Im Mai 2019 führte der Klub eine Namensumfrage unter den Fans durch, da man den Namen AS Lyon Duchère nach 55 Jahren ablösen wollte.[4] Am 4. Juni 2020 gab der Verein bekannt, unter dem Namen Sporting Club Lyon zukünftig mehr Menschen aus ganz Lyon ansprechen zu wollen.[5] Ein Jahr später, nachdem der SC Lyon den letzten Platz in der National (D3) belegt hatte,[3] kündigte der neue Präsident Jean-Christophe Vincent eine erneute Umbenennung des Vereins an, um "zur ursprünglichen Identität des Klubs zurückzukehren".[6][7]
Profimannschaft
Spieler
Stand: 18. Juni 2021[8]
Nr. |
|
Position |
Name |
1 |
Frankreich |
TW |
Maxime Hautbois |
2 |
Kamerun |
AB |
Frédéric Bong (Leihe von Valenciennes) |
5 |
Frankreich |
AB |
Nicolas Seguin |
6 |
Frankreich |
MF |
Mohamed Fadhloun |
7 |
Frankreich |
ST |
Oumare Tounkara |
8 |
Algerien |
ST |
Nadjib Baouia |
9 |
Frankreich |
ST |
Landry Nomel |
10 |
Portugal |
ST |
Alexis Araujo |
11 |
Frankreich |
ST |
Jonathan Rivas |
12 |
Komoren |
AB |
Kassim M'Dahoma |
14 |
Frankreich |
AB |
Nathan Dekoke |
16 |
Frankreich |
TW |
Pierre Popp |
|
|
Nr. |
|
Position |
Name |
18 |
Frankreich |
AB |
Mathis Louiserre |
19 |
Frankreich |
AB |
Diaby Doucouré |
20 |
Frankreich |
ST |
Ivann Botella |
21 |
Frankreich |
ST |
Lamine Ghezali (Leihe von St-Étienne) |
22 |
Armenien |
MF |
Matthieu Ezikian |
23 |
Frankreich |
MF |
Hamadi Ayari |
24 |
Frankreich |
MF |
Garland Gbelle |
26 |
Frankreich |
AB |
Jordan Pierre-Charles |
28 |
Ruanda |
AB |
Bryan Ngwabije |
29 |
Frankreich |
MF |
Corentin Jacob (Leihe von Rodez) |
40 |
Elfenbeinküste |
TW |
Axel Kacou |
|
Trainer- und Betreuerstab
Stand 18. Juni 2021[9]
- Chefrainer: Nicolas Le Bellec
- CO-Trainer: Pascal Braud
- Torwarttrainer: Sébastien Maté
- Teammanager: Nordine Behlout
Bekannte ehemalige Spieler
- Frankreich
Éric Abidal
- Frankreich
Helton Dos Reis
- Frankreich
Nicolas Belvito
- Frankreich
Pape Paye
- Frankreich
Sébastien Hamel
- Frankreich
Kévin Jacmot
- Frankreich
Sabri Lamouchi
- Frankreich
Jean-Louis Valois
- Algerien
Khaled Lemmouchia
- Serbien
Slavoljub Nikolić
- Frankreich
Guessouma Fofana
- Frankreich
Enzo Reale
- Senegal
Moustapha Bayal Sall
Weblinks
Einzelnachweise
- adminionwebLyonDuchereAs546sdwd: L'Historique du club en 9 dates. In: Lyon - La Duchère. Abgerufen am 21. Juni 2021 (französisch).
- AS Lyon-Duchère - FC Paris Saint-Germain, 14.03.2006 - Coupe de France - Spielbericht. Abgerufen am 21. Juni 2021.
- Lyon - La Duchère - Historische Ligaplatzierungen. Abgerufen am 21. Juni 2021.
- Lyon Duchère : Le club va changer de nom. 11. Mai 2019, abgerufen am 21. Juni 2021 (französisch).
- Jérome Bouchacourt: National. Lyon-Duchère AS va devenir le Sporting Club de Lyon. In: Foot Amateur. 4. Juni 2020, abgerufen am 21. Juni 2021 (französisch).
- Thomas Squarta: Le Sporting Club de Lyon va redevenir Lyon La Duchère. In: Foot Amateur. 28. Mai 2021, abgerufen am 21. Juni 2021 (französisch).
- Thomas Hernu: Communiqué | Le Sporting Club de Lyon devient Lyon - La Duchère. In: Lyon - La Duchère. 17. Juni 2021, abgerufen am 21. Juni 2021 (französisch).
- Lyon - La Duchère - Kader im Detail 20/21. Abgerufen am 19. Juni 2021.
- adminionwebLyonDuchereAs546sdwd: Effectif & Staff National | Équipe du Lyon - La Duchère. In: Lyon - La Duchère. Abgerufen am 21. Juni 2021 (französisch).
На других языках
- [de] Lyon – La Duchère
[en] Lyon La Duchère
Lyon - La Duchère (formerly AS Lyon Duchère and Sporting Club de Lyon) is a French association football team founded in 1964 as Lyon Duchère Association Sportive and based in the La Duchère district of Lyon, France. It took its current name in June 2021 in a rebranding exercise to focus on the origin of the club, after a year-long spell without Duchère as part of the name. It currently plays in the Championnat National 2, the fourth tier in the French football league system. It plays at the Stade de Balmont in Lyon, which has a capacity of 5,600.
[es] Lyon - La Duchère
El club Lyon - La Duchère , antes llamado Sporting Club Lyon, es un equipo de fútbol de Francia que milita en el Championnat National 2, la cuarta liga de fútbol más importante del país.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии