sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Die SG Nordring 1949 ist ein deutscher Fußballverein aus dem Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Der Verein steht in direkter Nachfolge des BFC vom Jahre 1893, welcher zu den Gründungsvereinen des DFB zählt. Heimstätte ist der Tesch-Sportplatz.

SG Nordring
Basisdaten
Name Sportgemeinschaft Nordring e. V.[1]
Sitz Berlin-Prenzlauer Berg
Gründung 1949
Farben blau-gelb
Präsident Bernhard Roth
Website www.sg-nordring-1949-e.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer David Schmidt
Spielstätte Tesch-Sportplatz
Plätze 2000
Liga Kreisliga C Berlin, Staffel 5
2020/21 Kreisliga B 13. Platz
Heim
Auswärts

Sektion Fußball


Der älteste Vorgängerverein der heutigen SG Nordring war der BFC vom Jahre 1893 Berlin, der unter anderem 1897/98 in der Meisterschaft des Nordens spielte. Der Club agierte zwischen 1904 und 1907 für drei Spielzeiten in der Meisterschaft des Märkischen Fußball-Bundes, spielte aber neben den Spitzenmannschaften von Norden-Nordwest und Libertas Südost keine herausragende Rolle. Weitere Vorgängervereine waren der BSC Eintracht 01, auch als Eintracht Weißensee bekannt, und der BSC Borussia 02, die 1911 zum BSC Eintracht-Borussia 01 fusionierten.[2]

1918 fusionierte der BFC 1893 vorübergehend mit Normannia 08 Berlin zur Sportvereinigung Normannia vom Jahre 1893. Diese Verbindung hielt lediglich bis 1919. Im Jahre 1933 fusionierte der BFC 1893 mit dem BSC Eintracht-Borussia 01. Der Verein trat seitdem bis Ende des Zweiten Weltkrieges als BSC Eintracht-Borussia vom Jahre 1893 an.[2]

1945 wurde Eintracht-Borussia aufgelöst und als SG Nordring neu gegründet. 1948 firmierte der Verein wieder kurzzeitig unter der Bezeichnung Eintracht-Borussia vom Jahre 1893, mit Gründung der DDR aber wieder als SG Nordring. Eine Rückkehr in den höherklassigen Fußball gelang Nordring nicht mehr. Im Jahr 1958 nahm die SG noch einmal an der ersten Qualifikationsrunde des FDGB-Pokals teil, unterlag aber Chemie Fürstenwalde. In der Folgezeit blieb die SG Nordring im Ostberliner Lokalfußball chancenlos, da die Sportgemeinschaft analog zu Vereinen wie Concordia Wilhelmsruh oder der SG Hohenschönhausen nie über einen Trägerbetrieb verfügte.

Seit der Wende agiert die SG als SG Nordring 1949. Die stets unterklassig spielende Sportgemeinschaft spielte nach dem Abstieg 2016 in der Kreisliga C Berlin, 2019 gelang der Aufstieg in die Kreisliga B.


Erfolge



Bekannte Spieler



Literatur





Einzelnachweise


  1. Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) VR 11459
  2. Historisches aus Berlin: Vereinsgeschichte Stadtbezirk Pankow

На других языках


- [de] SG Nordring 1949

[en] Nordring Berlin

SG Nordring Berlin is a German association football club based in the capital city of Berlin. The club traces its roots back to 22 November 1893 with the establishment of Berliner Fussball Club vom Jahre 1893. BFC 93 became one of the founding clubs of the DFB (Deutscher Fussball Bund, en:German Football Association) at Leipzig in 1900. They played top flight city football in the Märkischer Fussball Bund from 1904–07 before slipping to lower-tier competition.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии