Vasas Budapest ist ein im Arbeiterviertel Angyalföld im Norden von Pest im XIII. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest beheimateter Sportverein. Er wurde am 16. März 1911 vom Ungarischen Verband der Eisenarbeiter als Vas- és Fémmunkások Sport Clubja (deutschSport-Club der Eisen- und Stahlarbeiter) gegründet. Die Farben des Vereins sind Rot und Blau.
Der Verein betreibt unter anderem folgende Sportarten: Fußball, Wasserball, Eishockey, Handball, Volleyball, Basketball, Tennis, Rudern, Leichtathletik, Boxen, Ringen, Fechten, Ski, Eislauf, Schach und Wandern.
Herausragend sind die Abteilungen der Fußballer, welche in Ungarn nach dem Zweiten Weltkrieg stark auf sich aufmerksam machten, sowie der Wasserballer, die über viele Jahre hinweg zur Weltspitze gehörten.
Änderungen des Vereinsnamens
1911 VasasVas- és Fémmunkások Sport Clubja
1943 Nemzeti KinizsiNemzeti Nehézipari Munkások Kinizsi Sport Clubja
Ungarn ist traditionell eine im Wasserball führende Nation und ist Rekordgewinner bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Vasas SC hat hierzu einen besonderen Beitrag geleistet.
Aufgrund finanzieller Probleme der Budapest Stars übernahm Vasas SC in der Saison 2010/11 die Kontrolle über den Verein und trat als Hockey Club Vasas Budapest mit Schwerpunkt auf der Ausbildung junger Spieler an.[2]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии