sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der Verein für Bewegungsspiele Auerbach 1906 e. V., kurz VfB Auerbach, ist ein sächsischer Fußball- und Tennisclub aus Auerbach im Vogtland.

VfB Auerbach
Basisdaten
Name Verein für Bewegungsspiele
Auerbach 1906 e. V.
Sitz Auerbach/Vogtl., Sachsen
Gründung 17. Mai 1906
Neugründung 1991
Farben Schwarz-Gelb
Präsident Knut Beyse
Website vfb-auerbach.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Sven Köhler
Spielstätte Arena zur Vogtlandweide
Plätze 5000
Liga Oberliga Nordost
2021/22   19. Platz (Regionalliga Nordost)
Heim
Auswärts

Geschichte


Die Ursprünge des Vereins gehen auf den am 17. Mai 1906 gegründeten Auerbacher Fußballclub (AFC) zurück.[1] Dieser wurde 1908 Meister in der 2a-Klasse im Sportgau Vogtland, wenngleich erst am 20. Juni 1913 die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte. Der AFC wurde am 18. April 1919 in „VfB Auerbach 1906 e. V.“ umbenannt.

Nach der Besatzung Deutschlands kam es am 10. Juni 1945 zur Zwangsauflösung des Vereins. Im Herbst desselben Jahres wurde das „Sport- und Kultur-Kartell Auerbach i.V.“ mit der Abteilung „Fußball (Ziegeleiweg)“ gebildet. Die Fußballmannschaft spielte als SG Auerbach/Vogtland in der Saison 1948/49 im Fußballbezirk Westsachsen.[2] Nach Gründung der Deutschen Demokratischen Republik 1949 konnte auch am 6. Januar 1951 die „BSG Einheit Auerbach“ gegründet werden. 1989 war die BSG mit den Sportarten Boxen, Fechten, Fußball, Kegeln, Rollsport, Tennis, Tischtennis, Turnen/Gymnastik und Wandern/Touristik die größte Sportgemeinschaft Auerbachs.

1991 wurde schließlich der „VfB Auerbach 1906 e. V.“ neugegründet, dessen Fußballabteilung 2003 den Aufstieg in die Oberliga Nordost schaffte.[1] 2012 folgte als Vizemeister hinter dem FSV Zwickau sogar der Aufstieg in die Regionalliga Nordost, in der sich der VfB bis 2022 insgesamt zehn Jahre halten konnte, ehe der Abstieg in die Oberliga Nordost folgte.[3] Die zweite Mannschaft des Vereins spielt derzeit in der Vogtlandliga.


Ligazugehörigkeit seit 1990



Stadion


Der Fußballplatz am Ziegeleiweg wurde am 18. September 1921 eingeweiht. Erst mit dem sportlichen Erfolg des VfB Auerbach seit 1991 entwickelte sich jedoch die Spielstätte vom Sportplatz zum Fußballstadion. Im Jahr 1993 wurde die Haupttribüne errichtet, 2009 die Hintertortribüne im Süden mit V.I.P.-Lounge und modernen Umkleidekabinen.[1] Nach dem Bau der erweiterten Gästetribüne auf der Gegengeraden fasst das VfB-Stadion derzeit 5.000 Zuschauer.[4]


Spieler



Kader 2021/22


Stand: 18. April 2022[5]

Nr.Nat.SpielerGeburtstagVertrag seitletzter Verein
Tor
1DeutschlandMarius Kuhl8. Apr. 200115.07.2020FC Erzgebirge Aue U19
30DeutschlandStefan Schmidt8. März 198901.07.2016VfB Empor Glauchau
35DeutschlandMaximilian Schlosser14. Feb. 199901.08.2019FC Erzgebirge Aue U23
Abwehr
02DeutschlandNiclas Kubitz10. Apr. 200101.08.2020SG Dynamo Dresden U19
04Griechenland AlbanienSempastiano Giaouplari25. Okt. 199417.09.2021vereinslos
16DeutschlandVeit Kramer6. Okt. 200301.07.2021eigene Jugend
17DeutschlandMoritz Seidel29. Nov. 200201.07.2021eigene Jugend
21DeutschlandPhilipp Müller16. Juni 199201.07.2014FC Erzgebirge Aue
26DeutschlandMarcin Sieber31. Jan. 199601.01.2017FC Erzgebirge Aue
32DeutschlandMarkus Möckel29. Dez. 199601.07.2018BSC Rapid Chemnitz
55DeutschlandJohann Weiß14. Apr. 199710.08.2021FSV Union Fürstenwalde
Mittelfeld
06DeutschlandEric Stiller11. März 200211.08.2021Bischofswerdaer FV 08
07TschechienOndřej Brejcha4. Mai 199401.07.2021Sokol Hostoun
08DeutschlandChris Vogel4. Sep. 200201.07.2021eigene Jugend
11DeutschlandNico Donner25. Okt. 199801.07.2021FC Teutonia 05 Ottensen
13DeutschlandMaximilian Schmidt23. Sep. 199901.07.2019FC Oberlausitz Neugersdorf
15DeutschlandFabien Bochmann29. Juni 200201.07.2021eigene Jugend
18DeutschlandLennart Dietrich13. Sep. 200301.07.2021eigene Jugend
22KroatienDi Mateo Lovrić8. Jan. 200022.09.2021vereinslos
25SyrienSarwar Osse15. Feb. 200201.07.2021VfB Fortuna Chemnitz
44LettlandAlexandrs Guzlajevs5. Juni 199701.07.2020VFC Plauen
Angriff
03DeutschlandLucas Seidel21. Juli 200222.07.2021FSV Zwickau U19
05TschechienTomáš Kepl21. Apr. 200023.07.2021FK Blansko
19GriechenlandMichail Fragkos20. Mai 199024.09.2021vereinslos
27LibyenMohand A. Almansori12. Dez. 200111.08.2021FSV Zwickau U19
28DeutschlandThomas Stock11. Sep. 199201.07.2017SpVgg Bayern Hof
33DeutschlandMarc-Philipp Zimmermann22. März 199031.01.2017FSV Zwickau

Bekannte Sportler



Literatur





Einzelnachweise


  1. Matthias Hunger: Fankurve: VfB Auerbach. In: Zeitspiel. #12, II/2018, ISSN 2365-3175, S. 64–65.
  2. www.rsssf.com: Fußball in der SBZ 1948/49
  3. Auerbach verabschiedet sich mit Niederlage gegen den Chemnitzer FC. In: mdr.de. Abgerufen am 5. September 2022.
  4. Auerbach rüstet VfB-Stadion auf. In: freiepresse.de. Abgerufen am 10. August 2018.
  5. Das Team 2021-22. In: VfB Auerbach. 18. April 2022, abgerufen am 18. April 2022 (deutsch).
  6. Geschichte des VfB

На других языках


- [de] VfB Auerbach

[en] VfB Auerbach

VfB Auerbach is a German football club from the city of Auerbach, Saxony. The club also has a tennis department.

[es] VfB Auerbach

El VfB Auerbach es un equipo de fútbol de Alemania que juega en la NOFV-Oberliga Süd, la quinta liga de fútbol más importante del país.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии