sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Claudio Gentile (* 27. September 1953 in Tripolis, Libyen) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und -trainer.

Claudio Gentile
Claudio Gentile 2006
Personalia
Geburtstag 27. September 1953
Geburtsort Tripolis, Libyen
Größe 182 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
Varese FC
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1971–1972 Arona 34 (4)
1972–1973 Varese FC 34 (1)
1973–1984 Juventus Turin 283 (9)
1984–1987 AC Florenz 70 (0)
1987–1988 Piacenza Calcio 20 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1975–1984 Italien 71 (1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2000–2006 Italien U21
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere



Als Spieler


Claudio Gentiles Karriere begann in der Jugendabteilung des Varese FC. In der Saison 1971/72 spielte er bei Arona in der Serie D. Zur folgenden Spielzeit kehrte er zu Varese zurück.

Als er 1973 zu Juventus Turin wechselte, war er auf seiner Position als linker oder rechter Außenverteidiger bereits ein gestandener Spieler. Über Jahre hinweg war er für seine besonnene, aber konsequente Manndeckung bekannt. Entsprechend groß waren auch seine Erfolge, die er mit dem Turiner Verein erreichte. Bis zu seinem Weggang von Juventus im Jahr 1984 hatte er das weiß-schwarze Trikot insgesamt 414-mal getragen. Zur Saison 1984/85 wechselte er zur AC Florenz, für die er drei Jahre spielte. Im Jahr 1987 ging er dann zu Piacenza Calcio.

Legendär ist bis heute sein Einsatz bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982, bei der Italien schließlich auch Weltmeister wurde. Damals spielte er das bedeutendste Turnier seiner Karriere: Seine enge und sehr harte Manndeckung schaltete dabei sowohl Diego Maradona als auch später Zico aus.[1] Zwischen 1974 und 1984 spielte er insgesamt 71-mal für die Italienische Fußballnationalmannschaft.


Als Trainer


Nach seiner aktiven Karriere begann Claudio Gentile 1992 zunächst als Vereinstrainer bei Calcio Lecco, ehe er 1998 zur F.I.G.C. wechselte und Trainerassistent und später Trainer der U-20-Nationalmannschaft wurde.

Im Juli 2000 wurde er Assistenztrainer von Giovanni Trapattoni bei der italienischen A-Nationalmannschaft.

Am 12. Oktober 2000 wurde Gentile als Trainer der italienischen U-21-Nationalmannschaft verpflichtet. Bei der U-21-Europameisterschaft 2004 in Deutschland wurde seine Mannschaft Europameister, wenig später, bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen gewann sein Team die Bronzemedaille. Nach der U-21-Europameisterschaft 2006 in Portugal, bei der Italien bereits in der ersten Runde ausschied, wurde der Vertrag von Gentile nicht mehr verlängert. Seine Nachfolge traten die ehemaligen Stürmerstars Pierluigi Casiraghi und Gianfranco Zola an.


Erfolge



Als Spieler



Als Trainer




Commons: Claudio Gentile – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel in der Welt
Personendaten
NAME Gentile, Claudio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 27. September 1953
GEBURTSORT Tripolis, Libyen

На других языках


- [de] Claudio Gentile

[en] Claudio Gentile

Claudio Gentile (Italian pronunciation: [ˈklaudjo dʒenˈtiːle]; born 27 September 1953)[2] is an Italian football manager and former player who played as a defender in the 1970s and 1980s.

[es] Claudio Gentile

Claudio Gentile es un exfutbolista italiano, considerado uno de los mejores marcadores de la historia. Nació el 27 de septiembre de 1953 en Trípoli (Libia) en el seno de una familia siciliana.

[fr] Claudio Gentile

Claudio Gentile (né le 27 septembre 1953 à Tripoli, en Libye) est un footballeur international italien qui jouait au poste de défenseur, reconverti ensuite en entraineur.

[it] Claudio Gentile

Claudio Gentile (Tripoli, 27 settembre 1953) è un dirigente sportivo, allenatore di calcio ed ex calciatore italiano, di ruolo difensore, campione del mondo con la nazionale italiana nel 1982.

[ru] Джентиле, Клаудио

Кла́удио Дженти́ле (итал. Claudio Gentile, 27 сентября 1953, Триполи) — итальянский футболист, игрок сборной Италии, тренер. Чемпион мира 1982 года. Родился в столице Ливии Триполи в сицилийской семье.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии