sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Heinz Hermann (* 28. März 1958 in Zürich) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballnationalspieler und heutiger Fussballtrainer.

Heinz Hermann
Heinz Hermann (2002)
Personalia
Geburtstag 28. März 1958
Geburtsort Zürich, Schweiz
Grösse 182 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
FC Seefeld Zürich
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1977–1985 Grasshopper Club Zürich 229 (43)
1985–1990 Neuchâtel Xamax 139 (32)
1990–1992 Servette FC 76 0(8)
1992–1993 Grasshopper Club Zürich 18 0(1)
1993–1994 FC Aarau 34 0(1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1978–1991 Schweiz 118 (15)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1997 FC Basel
2000–2002 SR Delémont
2002–2005 SV Waldhof Mannheim (Assistent)
2005–2007 FC Basel (Nachwuchstrainer)
2007–2008 FC Vaduz
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spieler


Heinz Hermann wechselte am 1. Juli 1977 innerhalb der Stadt vom FC Seefeld Zürich zum Grasshopper Club Zürich. Dort wurde er viermal Meister und einmal Cupsieger. Am Ende der Saison 1984/85 wechselte er zu Neuchâtel Xamax. Weitere Stationen des Mittelfeldspielers waren Servette FC und der FC Aarau. Von 1984 bis 1988 wurde er fünfmal in Folge zum Fussballer des Jahres gewählt. Im Verlaufe seiner Karriere gewann er sechs Meistertitel und wurde einmal Cupsieger.

Mit 118[1] Länderspielen (15 Tore) zwischen 1978 und 1991 für die Schweiz ist er vor Alain Geiger und Stéphane Chapuisat Rekordnationalspieler. Sein erstes Länderspiel absolvierte Hermann im September 1978 beim 2:0-Sieg gegen die USA. Im November 1991 beendete er nach einer 0:1-Niederlage gegen Rumänien seine Länderspielkarriere.


Trainer


Seine Stationen als Trainer waren bisher der SR Delémont (als Trainer) und der FC Basel (zuerst Sportdirektor, dann Interimstrainer, U21-Trainer und U-17-Trainer).

In der Saison 2007/08 trainierte Hermann den Challenge League Verein FC Vaduz und stieg in die Axpo Super League auf. Er trat die Nachfolge von Hanjo Weller an, welcher nach der Entlassung von Mats Gren interimsweise den Trainerposten übernahm. Am 4. November 2008 gab der FC Vaduz seine Beurlaubung bis zum Vertragsende bekannt. Ersetzt wurde er durch den ehemaligen deutschen Nationalspieler Pierre Littbarski.

Von 2012 bis 2013 war er für 9 Monate Sportchef beim FC Luzern.

Hermann besitzt die UEFA-Pro-Lizenz.




Einzelnachweise


  1. Hermann hat neu 118 Länderspiele absolviert in: 20 Minuten vom 9. Dezember 2009
Personendaten
NAME Hermann, Heinz
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Fussballnationalspieler und Fussballtrainer
GEBURTSDATUM 28. März 1958
GEBURTSORT Zürich, Schweiz

На других языках


- [de] Heinz Hermann (Fussballspieler)

[en] Heinz Hermann

Heinz Hermann (born 28 March 1958) is a Swiss former professional footballer who played as a midfielder. With 118 international matches[1] (15 goals) between 1978 and 1991 for the Switzerland national team he is record national player ahead of Alain Geiger and Stéphane Chapuisat.

[es] Heinz Hermann

Heinz Hermann (Zúrich, Suiza; 28 de marzo de 1958) es un exfutbolista y entrenador suizo. Jugaba de centrocampista y pasó gran parte de su carrera en el Grasshopper Club Zürich desde 1977 a 1985. Fue internacional absoluto con la selección de Suiza, donde posee el récord de más encuentros disputados con 118 encuentros.[1]

[fr] Heinz Hermann

Heinz Hermann est un joueur de football suisse né le 28 mars 1958 à Zurich.

[it] Heinz Hermann

Heinz Hermann (Zurigo, 28 marzo 1958) è un allenatore di calcio ed ex calciatore svizzero, di ruolo centrocampista.

[ru] Херманн, Хайнц

Хайнц Херманн (англ. Heinz Hermann; род. 28 марта 1958, Цюрих) — швейцарский футболист. Рекордсмен в истории национальной сборной по количеству сыгранных матчей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии