Kubilay Aktaş (* 29. Januar 1995 in Saint-Priest) ist ein französisch-türkischer Fußballspieler.
Kubilay Aktaş | ||
Kubilay Aktaş (2014) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 29. Januar 1995 | |
Geburtsort | Saint-Priest, Frankreich | |
Größe | 182 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
Olympique Lyon | ||
AS Saint-Priest | ||
FC Évian Thonon Gaillard | ||
bis 2013 | AS Saint-Étienne | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2013–2016 | Kasımpaşa Istanbul | 9 (0) |
2015–2016 | → Boluspor (Leihe) | 3 (0) |
2016–2018 | İstanbulspor | 58 (1) |
2018–2021 | Gaziantep FK | 30 (1) |
2021– | Denizlispor | 8 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2013 | Türkei U-19 | 4 (0) |
2015 | Türkei U-20 | 1 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 6. März 2021 |
Der im defensiven Mittelfeld beheimatete Rechtsfuß ist 1,82 Meter groß und wechselte vor der Saison 2013/14 aus der Jugendakademie des französischen Erstligisten AS Saint-Étienne in die Profiabteilung von Kasimpasa, wo er am 3. Oktober 2013 sein Pflichtspieldebüt beim Auswärtssieg im nationalen Pokal gegen Karagümrük gab. Aktaş durfte die erste Halbzeit spielen und bekam nur drei Tage danach seinen ersten Ligaeinsatz von Trainer Schota Arweladse, als er in der 84. Minute beim 4:0-Heimsieg gegen Elazığspor eingewechselt wurde.
Am 2. November 2013 wurde Kubilay Aktaş im Auswärtsspiel gegen Kayseri Erciyesspor eingewechselt, das Kasimpasa erfolgreich mit einem 3:0-Sieg abschließen konnte. Erster Tiefschlag seiner ersten Profisaison war für Aktas das Pokalaus beim unterklassigen İnegölspor, gegen das Kasimpasa mit 0:1 verlor. Der türkische U-19-Nationalspieler spielte 82 Minuten lang.
Für die Saison 2015/16 lieh ihn sein Verein an den Zweitligisten Boluspor aus. Seinen Leihvertrag löste er im Januar 2016 auf und kehrte vorzeitig zu Kasımpaşa zurück.
Zur Saison 2016/17 wechselte er zum Istanbuler Drittligisten İstanbulspor.
Mit der türkischen U-19-Nationalmannschaft nahm er an den Mittelmeerspielen 2013 teil. Hier erreichte er mit seiner Mannschaft das Turnierfinale. Im Finale unterlag man der marokkanischen U-19-Nationalmannschaft und wurde Silbermedaillengewinner.[1]
Im Herbst 2015 debütierte er für die türkische U-20-Nationalmannschaft.
Ismaïl Aissati | Erdal Akdarı | Asim Aksungur | Kubilay Aktaş | Hüseyin Altıntaş | Bünyamin Balat | Turac Böke | Mustafa Çeçenoğlu | Muğdat Çelik | Hakan Çinemre | Brahim Darri | Brice Dja Djédjé | İlhan Depe | Okan Derici | Muhammed Gönülacar | Asim Hamzacebi | Muhammed Eren Kıryolcu | Kévin Mayi | Alaattin Öner | Özer Özdemir | Muhammet Özkal | Emre Saglik | Léo Schwechlen | Ömer Şişmanoğlu | Adam Stachowiak | Abdulkadir Sünger | Gökhan Süzen | Veton Tusha | Mehmet Ali Ulaman | Hüseyin Furkan Uslu | Oğuz Yılmaz
Cheftrainer: Fatih Tekke
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aktaş, Kubilay |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Januar 1995 |
GEBURTSORT | Saint-Priest, Frankreich |