sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Leslie Alphonso „Les“ Laing (* 19. Februar 1925 in Linstead; † 7. Februar 2021 in Clermont, Vereinigte Staaten[1]) war ein jamaikanischer Sprinter, der in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich war.

Leslie Laing
Voller Name Leslie Alphonso Laing
Nation Jamaika Jamaika
Geburtstag 19. Februar 1925
Geburtsort Linstead, Jamaika 1906 Jamaika
Größe 164 cm
Gewicht 55 kg
Sterbedatum 7. Februar 2021
Sterbeort Clermont, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Karriere
Disziplin Sprint
Bestleistung 100 m: 10,66 s (1954)
200 m: 21,2 s (1954)
400 m: 47,5 s (1952)
Verein Vereinigtes Konigreich Polytechnic Harriers
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold 1952 Helsinki 4 × 400 m

Bei den Olympischen Spielen 1948 in London vertrat er sein Land auf den beiden kurzen Sprintstrecken. Während er über 100 Meter schon im Vorlauf ausschied, kam er über 200 Meter ins Finale, wo er sich in 21,6 s als Sechster und Letzter platzierte. In der 4-mal-400-Meter-Staffel gehörte er zur jamaikanischen Mannschaft, die aufgrund einer Verletzung von Arthur Wint das Rennen nicht beenden konnte.

Vier Jahre später bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki startete er über 200 Meter und kam in 21,2 s auf den fünften Platz.

In der 4-mal-400-Meter-Staffel hatte die jamaikanische Mannschaft diesmal mehr Glück. In der Besetzung Arthur Wint, Laing, Herb McKenley und George Rhoden gewann sie nicht nur die Goldmedaille vor den USA mit Schlussläufer Mal Whitfield, sondern holte sich in 3:03,9 min auch noch den Weltrekord. Auch die Teams aus den USA und Deutschland, die die Silber- bzw. die Bronzemedaille gewannen, blieben noch unter dem alten Weltrekord von 3:08,2 min, den die US-Amerikaner Ivan Fuqua, Edgar Ablowich, Karl Warner und Bill Carr zwanzig Jahre zuvor, bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles, aufgestellt hatten. Damit war einer der ältesten Leichtathletik-Weltrekorde ausgelöscht. Der neue Rekord sollte acht Jahre Bestand haben: Erst 1960, bei den Olympischen Spielen in Rom, wurde er von den USA auf 3:02,2 min gedrückt (das zweitplatzierte deutsche Quartett unterbot mit 3:02,7 min ebenfalls die alte Marke der Jamaikaner).

Im Jahr 2005 wurde Leslie Laing in die Central American and Caribbean Confederation Hall of Fame aufgenommen.




Einzelnachweise


  1. Leighton Levi: Jamaican Olympic gold medalist Les Laing has died at the of 95. In: sportsmax.tv, 7. Februar 2021. Abgerufen am 8. Februar 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Laing, Leslie
ALTERNATIVNAMEN Laing, Leslie Alphonso (vollständiger Name); Laing, Les
KURZBESCHREIBUNG jamaikanischer Sprinter und Olympiasieger
GEBURTSDATUM 19. Februar 1925
GEBURTSORT Linstead, Jamaika
STERBEDATUM 7. Februar 2021
STERBEORT Clermont (Florida), Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Leslie Laing

[en] Leslie Laing

Leslie Alphonso "Les" Laing (19 February 1925 – 7 February 2021) was a Jamaican athlete and a winner of gold medal in 4 × 400 m relay at the 1952 Summer Olympics.

[fr] Leslie Laing

Leslie Alphonso Laing (né le 19 février 1925 à Linstead, dans la Paroisse Sainte-Catherine et mort le 7 février 2021[1]) est un athlète jamaïcain spécialiste du sprint.

[it] Leslie Laing

Leslie Alphonso Laing, anche noto come Les Laing (Linstead, 19 febbraio 1925 – 7 febbraio 2021[1]), è stato un velocista giamaicano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии