sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Magno Alves de Araújo, genannt Magno Alves, (* 13. Januar 1976 in Aporá) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Magno Alves
Magno Alves (2016)
Personalia
Voller Name Magno Alves de Araújo
Geburtstag 13. Januar 1976
Geburtsort Aporá, Brasilien
Größe 175 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1994–1995 Ratrans EC 0 00(0)
1995–1996 Valinhos FC 0 00(0)
1996–1997 Independente FC 0 00(0)
1997 AE Araçatuba 0 00(0)
1997 Criciúma EC 15 00(8)
1998–2002 Fluminense Rio de Janeiro 265 (112)
2003 Jeonbuk Hyundai Motors 44 0(27)
2004–2005 Ōita Trinita 62 0(29)
2006–2007 Gamba Osaka 53 0(36)
2007–2008 Ittihad FC 20 0(14)
2008–2010 Umm-Salal SC 47 0(27)
2010 Ceará SC 21 00(9)
2011 Atlético Mineiro 44 0(17)
2012 Umm-Salal SC 11 00(5)
2012 Sport Recife 4 00(0)
2012–2015 Ceará SC 149 0(78)
2015–2016 Fluminense FC 51 00(5)
2017 Ceará SC 33 00(9)
2018 Grêmio Novorizontino 7 00(0)
2018 Atlético Tubarão 9 00(1)
2018–2019 Floresta EC 2 00(0)
2020 Alagoinhas AC 10 00(4)
2020 Barcelona FC (BA) 2 00(0)
2021 Caucaia EC 6 00(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2001 Brasilien 3 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


Magno Alves spielte in seiner Karriere in Brasilien, Südkorea, Japan, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar. Seine größten Erfolge waren der Japanische Fußball-Supercup sowie die Erlangung des Titels eines Torschützenkönigs in verschiedenen Ländern.

Auch für 2020 unterzeichnete Alves im Dezember 2019 wieder einen Vertrag beim unterklassigen Alagoinhas AC.[1] Mit dem Klub erreichte er das Finale der Staatsmeisterschaft von Bahia, in der Klub im Rückspiel dem EC Bahia im Elfmeterschießen mit 6:7 unterlag. Danach ging in die Série A2 der Staatsmeisterschaft zum Barcelona FC aus Ilhéus.

Am 22. Januar 2021 gab der Caucaia EC bekannt mit dem mittlerweile 45-jährigem Alves.[2] Der Vertrag erhielt eine Laufzeit bis zum Ender der Staatsmeisterschaft von Ceará 2021. Im März beendete der Klub die Verbindung wieder.[3] Seitdem liegen keine neuen Kontraktdaten vor.


Erfolge


Fluminense

Gamba Osaka

Ceará

Atlético Alagoinhas


Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Wechsel zu Atlético Alagoinhas, Bericht auf globo.com, Seite auf portug., abgerufen am 29. Dezember 2019.
  2. Wechsel zu Caicaia, Bericht auf globo.com vom 22. Januar 2021, Seite auf portug., abgerufen am 12. März 2021.
  3. Ende Caucaia, Bericht auf opovo.com.br vom 25. März 2021, Seite auf portug., abgerufen am 26. Januar 2022
Personendaten
NAME Magno Alves
ALTERNATIVNAMEN Araújo, Magno Alves de (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 13. Januar 1976
GEBURTSORT Aporá, Bahia, Brasilien

На других языках


- [de] Magno Alves

[en] Magno Alves

Magno Alves de Araújo (born 13 January 1976) is a Brazilian professional footballer who plays as a striker.

[fr] Magno Alves

Magno Alves de Araújo (né le 13 janvier 1976 à Aporá au Brésil) est un joueur de football brésilien.

[it] Magno Alves

Magno Alves de Araújo, detto Magno Alves (Aporá, 13 gennaio 1976), è un ex calciatore brasiliano, di ruolo attaccante.

[ru] Алвес, Магно

Магно Алвес де Араужу (порт.-браз. Magno Alves de Araújo; род. 13 января 1976 (1976-01-13), Апора, Баия) — бразильский футболист, нападающий бразильского клуба «Флуминенсе»[1], привлекался в сборную Бразилии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии