Nicolas Raskin (* 23. Februar 2001 in Lüttich) ist ein belgischer Fußballspieler, der seit Januar 2019 beim Erstligisten Standard Lüttich unter Vertrag steht. Der Mittelfeldspieler ist seit September 2019 belgischer U19-Nationalspieler.
Nicolas Raskin | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 23. Februar 2001 | |
Geburtsort | Lüttich, Belgien | |
Größe | 179 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2008–2015 | Standard Lüttich | |
2015–2017 | RSC Anderlecht | |
2017–2018 | KAA Gent | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2018–2019 | KAA Gent | 1 (0) |
2019– | Standard Lüttich | 65 (2) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2016 | Belgien U15 | 4 (1) |
2016–2017 | Belgien U16 | 12 (0) |
2017–2018 | Belgien U17 | 14 (0) |
2018–2019 | Belgien U18 | 6 (0) |
2019–2020 | Belgien U19 | 8 (1) |
2019– | Belgien U21 | 5 (1) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 22. Juli 2021 2 Stand: 5. Juni 2022 |
Der in Lüttich geborene Nicolas Raskin begann mit dem Fußballspielen in der Nachwuchsabteilungen von Standard Lüttich.[1] Dort spielte er sieben Jahre und nach weiteren zwei Jahren beim RSC Anderlecht, unterzeichnete er am 26. Mai 2017 seinen ersten professionellen Vertrag bei der KAA Gent.[2] Am 10. Februar 2018 (26. Spieltag) debütierte der Mittelfeldspieler beim 3:0-Heimsieg gegen die VV St. Truiden in der höchsten belgischen Spielklasse, als er in der 83. Spielminute für Yūya Kubo eingewechselt wurde. Damit wurde der 16-Jährige zum ersten Spieler in der Division 1A, der im 21. Jahrhundert geboren wurde.[3] Dies blieb sein einziger Einsatz in dieser Saison 2017/18 und auch bis zu seinem Wechsel im Januar 2019 wurde er nicht berücksichtigt.[4]
Am 23. Januar 2019 kehrte Raskin zu seinem Jugendverein Standard Lüttich zurück.[5] In der gesamten Spielzeit 2018/19 bestritt er kein einziges Ligaspiel.[6] Sein erstes Ligaspiel für die Rouches bestritt er am 12. Februar 2020 (25. Spieltag) beim 0:0-Unentschieden gegen den FC Brügge.[7] In dieser Saison 2019/20 absolvierte er drei Ligaspiele.[8] Der Durchbruch in die Startformation gelang ihm in der darauffolgenden Spielzeit 2020/21.[9] Am 4. Oktober 2020 (8. Spieltag) erzielte er beim 2:1-Auswärtssieg gegen Sporting Charleroi sein erstes Ligator.[10]
In der Saison 2021/22 bestritt er 29 von 34 möglichen Ligaspielen für Standard, in denen er ein Tor schoss, sowie zwei Pokalspiele.
Raskin spielte für diverse belgische Juniorennationalmannschaften.[11] Mit der U17 nahm er an der U17-Europameisterschaft 2018 in England teil, wo er in drei Spielen zum Einsatz kam.[12] Seit September 2019 ist er für die U19 im Einsatz.[11]
Selim Amallah | William Balikwisha | Arnaud Bodart | Aleksandar Boljević | Merveille Bopé Bokadi | Alexandro Calut | Cihan Canak | Gojko Cimirot | Osher Davida | Gilles Dewaele | Aron Dönnum | Denis Drăguș | Noë Dussenne | Renaud Emond | Matthieu Epolo | Brahim Ghalidi | Laurent Henkinet | Lucas Kalala | Konstantinos Laifis | Jacob Laursen | John Mayanga Nekadio | Filippo Melegoni | Nathan Ngoy | Lucas Noubi Ngnokam | Noah Ohio | Damjan Pavlovic | Tom Poitoux | Nicolas Raskin | Abdoul Fessal Tapsoba
Cheftrainer: Ronny Deila
Personendaten | |
---|---|
NAME | Raskin, Nicolas |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 2001 |
GEBURTSORT | Lüttich, Belgien |