William Balikwisha (* 12. Mai 1999) ist ein belgisch-kongolesischer Fußballspieler. Der Stürmer steht aktuell bei Standard Lüttich unter Vertrag.
William Balikwisha | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 12. Mai 1999 | |
Größe | 174 cm | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
0000–2014 | RSC Anderlecht | |
2014–2017 | Standard Lüttich | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2017–2018 | Standard Lüttich II | 0 (0) |
2018– | Standard Lüttich | 19 (2) |
2019–2020 | → Cercle Brügge (Leihe) | 3 (0) |
2020 | → MVV Maastricht (Leihe) | 7 (0) |
2022– | Standard Lüttich U23 | 1 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2016 | Belgien U 16 | 1 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 19. Oktober 2022 |
In seiner Jugend spielte Balikwisha zunächst in den Jugendmannschaften des RSC Anderlecht. Im Alter von 14 Jahren wechselte er nach Standard Lüttich und erhielt eine weitere Förderung im vereinseigenen Ausbildungszentrum, der Académie Robert Louis-Dreyfus.
In der Saison 2017/18 gehörte er der Reservemannschaft von Standard an. Am 2. August 2018 schloss der Verein mit ihm einen Profi-Vertrag ab,[1] der am 19. Juli 2019 verlängert wurde.[2]
In seiner ersten Profi-Saison stand Balikwisha bei fünf Spielen auf dem Platz, allerdings bei keinem über die volle Dauer.
Für die Saison 2019/20 wurde er ohne Kaufoption an Cercle Brügge ausgeliehen.[3] Dort stand Balikwisha lediglich bei drei Spielen im September 2019 auf dem Platz.
Mitte Januar 2020 wurde die Beendigung dieser Ausleihe vereinbart. Stattdessen wurde er bis zum Ende der Saison an den niederländischen Verein MVV Maastricht ausgeliehen,[4] der in der Eerste Divisie, der zweithöchsten niederländischen Liga, spielt. Dort stand er in allen sieben Ligaspielen bis zum Abbruch der Saison infolge der COVID-19-Pandemie auf dem Platz.
In der neuen Saison 2020/21 gehört Balikwisha wieder zum Kader von Standard Lüttich. In dieser Saison bestritt er drei von 40 möglichen Ligaspielen für Standard. In der nächsten Saison wurde er nur bei einem Pokalspiel eingesetzt. In der Saison 2022/23 wurde er häufiger eingesetzt. Mitte Oktober 2022 wurde sein Vertrag bis zum Ende der Saison 2024 verlängert.[5]
Sein zwei Jahre jüngerer Bruder Michel-Ange ist ebenfalls Profifußballer.[6]
Selim Amallah | Steven Alzate | William Balikwisha | Arnaud Bodart | Aleksandar Boljević | Merveille Bopé Bokadi | Alexandro Calut | Cihan Canak | Gojko Cimirot | Osher Davida | Gilles Dewaele | Aron Dönnum | Denis Drăguș | Noë Dussenne | Renaud Emond | Matthieu Epolo | Marlon Fossey | Brahim Ghalidi | Laurent Henkinet | Lucas Kalala | Konstantinos Laifis | Jacob Laursen | John Mayanga Nekadio | Filippo Melegoni | Nathan Ngoy | Lucas Noubi Ngnokam | Noah Ohio | Stipe Perica | Tom Poitoux | Nicolas Raskin | Abdoul Fessal Tapsoba | Philip Zinckernagel
Cheftrainer: Ronny Deila
Personendaten | |
---|---|
NAME | Balikwisha, William |
KURZBESCHREIBUNG | belgisch-kongolesischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1999 |