Nikita Wassiljewitsch Piwzakin (russisch Никита Васильевич Пивцакин; * 23. Juli 1991 in Omsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2018 erneut beim HK Awangard Omsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Russland ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 23. Juli 1991 |
Geburtsort | Omsk, Russische SFSR |
Größe | 176 cm |
Gewicht | 82 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #34 |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
2009–2015 | HK Awangard Omsk |
2015–2017 | HK ZSKA Moskau |
2017–2018 | HK Metallurg Magnitogorsk |
seit 2018 | HK Awangard Omsk |
Nikita Piwzakin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung des HK Awangard Omsk, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2009/10 sein Debüt in der Kontinentalen Hockey-Liga gab. In seinem Rookiejahr blieb er in 19 Spielen punktlos und erhielt zwei Strafminuten. Parallel spielte er für das Juniorenteam des HK Awangard Omsk in der Nachwuchsliga MHL. Ab der Saison 2010/11 gehörte der Verteidiger zum Stammkader des HK Awangard, ehe er im Spätsommer 2015 versuchte, in Nordamerika Fuß zu fassen. Als dieses Unterfangen nicht von Erfolg gekrönt war, entschied er sich für eine Rückkehr nach Russland und wurde im November 2015 vom HK ZSKA Moskau verpflichtet.
Im September 2017 wechselte Piwazkin innerhalb der KHL zum HK Metallurg Magnitogorsk, ehe er im Tausch gegen Rafael Warfolomejew zu seinem Heimatverein Awangard Omsk zurückkehrte.
Für Russland nahm Piwzakin an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2010 und 2011 teil. Bei der U18-WM 2009 gewann er mit seiner Mannschaft die Silber-, bei der U20-WM 2011 die Goldmedaille.
Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | Plus/Minus | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KHL-Hauptrunde | 11 | 398 | 26 | 59 | 85 | 234 | +32 |
KHL-Playoffs | 7 | 67 | 4 | 4 | 8 | 11 | +7 |
(Stand: Ende der Saison 2018/19)
Torhüter:
Wassili Demtschenko |
Šimon Hrubec
Verteidiger:
Alexei Bereglasow |
Kiryl Hatawez |
Christián Jaroš |
Alexei Jemelin (C) |
Nikita Piwzakin |
Viktor Svedberg |
Maxim Tschudinow
Angreifer:
Reid Boucher |
Wladimir Brjukwin |
Alexander Chochlatschow |
Pawel Dedunow |
Nail Jakupow |
Ilja Kablukow |
Mikita Kamarou |
Corban Knight |
Semjon Koschelew |
Jaroslaw Kossow |
Ilja Kowaltschuk |
Igor Makarow |
Artjom Manukjan |
Wladimir Scharkow |
Dmitri Schewtschenko |
Denis Sernow |
Iwan Telegin |
Sergei Toltschinski
Cheftrainer: Bob Hartley Assistenztrainer: Jacques Cloutier | Dmitri Rjabykin General Manager: Alexei Wolkow
Personendaten | |
---|---|
NAME | Piwzakin, Nikita Wassiljewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Pivtsakin, Nikita (englische Schreibweise); Пивцакин, Никита Васильевич (russische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Juli 1991 |
GEBURTSORT | Omsk, Russische SFSR |