Răzvan Gabriel Marin (* 23. Mai 1996 in Bukarest) ist ein rumänischer Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler steht beim FC Empoli unter Vertrag.
Răzvan Marin | ||
![]() Răzvan Marin bei der Nationalmannschaft (2019) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Răzvan Gabriel Marin | |
Geburtstag | 23. Mai 1996 | |
Geburtsort | Bukarest, Rumänien | |
Größe | 175 cm | |
Position | Offensives Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
AC ProLuceafărul | ||
2010–2013 | Academia Gheorghe Hagi | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2013–2017 | FC Viitorul Constanța | 75 0(8) |
2017–2019 | Standard Lüttich | 89 (16) |
2019–2020 | Ajax Amsterdam | 10 0(0) |
2020–2022 | Cagliari Calcio | 73 0(3) |
2022– | FC Empoli | 9 0(0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2012 | Rumänien U17 | 3 0(1) |
2014 | Rumänien U19 | 4 0(1) |
2015–2017 | Rumänien U21 | 7 0(0) |
2016– | Rumänien | 43 0(2) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 13. Oktober 2022 2 Stand: 13. Oktober 2022 |
Marin wechselte im Sommer 2013 aus der Fußballschule von Gheorghe Hagi zum angeschlossenen Verein FC Viitorul Constanța, der seinerzeit in der Liga 1 spielte. Dort kam er in seiner ersten Spielzeit nur selten zum Zuge und stand einmal in der Startelf. In der Rückrunde 2014/15 kam er häufiger zum Einsatz und wechselte meist zwischen Anfangsformation und Ersatzbank. In der Saison 2016/17 wurde er zur Stammkraft im Mittelfeld.
Im April 2019 wurde der Wechsel von Marin ab der Saison 2019/20 zu Ajax Amsterdam bekannt gegeben.[1] Dort absolvierte er 10 Spiele in der Liga, schaffte es jedoch zu keinem Torerfolg.
Im Sommer 2020 wurde er an den italienischen Verein Cagliari Calcio ausgeliehen, um dann am Ende der Saison, dank der im Leihvertrag verfügbaren Kaufoption, von den Sarden fest verpflichtet zu werden. Die Ablösesumme betrug 10 Millionen Euro und sein Vertrag bei Cagliari Calcio läuft bis 2025.[2][3][4]
Zur Saison 2022/23 wechselte Marin zum FC Empoli.[5]
Marin wurde Ende August 2016 erstmals in den Kreis der rumänischen Nationalmannschaft berufen, kam aber nicht zum Einsatz. Beim WM-Qualifikationsspiel gegen Armenien am 8. Oktober 2016 bestritt er sein erstes Länderspiel und erzielte das Tor zum 3:0. Seitdem gehört er zur Stammformation von Nationaltrainer Christoph Daum.
Răzvan Marin ist der Sohn des ehemaligen Fußball-Nationalspielers Petre Marin (* 1973).
Standard Lüttich
Ajax Amsterdam
Jean-Daniel Akpa-Akpro |
Nedim Bajrami |
Tommaso Baldanzi |
Filippo Bandinelli (C) |
Liberato Cacace |
Nicolò Cambiaghi |
Mattia Destro |
Koni De Winter |
Tyronne Ebuehi |
Emmanuel Ekong |
Jacopo Fazzini |
Alberto Grassi |
Gabriele Guarino |
Nicolas Haas |
Liam Henderson |
Klemen Hvalič |
Duccio Degli Innocenti |
Ardian Ismajli |
Sam Lammers |
Răzvan Marin |
Sebastiano Luperto |
Fabiano Parisi |
Samuele Perisan |
Marko Pjaca |
Martín Satriano |
Petar Stojanović |
Lovro Stubljar |
Lorenzo Tonelli |
Samir Ujkani |
Guglielmo Vicario |
Sebastian Walukiewicz
Cheftrainer: Paolo Zanetti
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marin, Răzvan |
ALTERNATIVNAMEN | Marin, Răzvan Gabriel |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Mai 1996 |
GEBURTSORT | Bukarest, Rumänien |