sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Marko Pjaca [pjatsa] (* 6. Mai 1995 in Zagreb) ist ein kroatischer Fußballspieler. Der Stürmer spielt als Leihspieler von Juventus Turin beim FC Empoli und ist kroatischer Nationalspieler.

Marko Pjaca
Marko Pjaca (2018)
Personalia
Geburtstag 6. Mai 1995
Geburtsort Zagreb, Kroatien
Größe 186 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
2004–2009 Dinamo Zagreb
2009–2010 ZET Zagreb
2010–2012 Lokomotiva Zagreb
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2012–2014 Lokomotiva Zagreb 48 0(9)
2014–2016 Dinamo Zagreb 60 (19)
2016– Juventus Turin 14 0(0)
2018  FC Schalke 04 (Leihe) 7 0(2)
2018–2019  AC Florenz (Leihe) 19 0(1)
2020  RSC Anderlecht (Leihe) 4 0(1)
2020–2021  CFC Genua (Leihe) 35 0(3)
2021–2022  FC Turin (Leihe) 24 0(3)
2022–  FC Empoli (Leihe) 5 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2011 Kroatien U17 8 0(1)
2012 Kroatien U18 4 0(0)
2012 Kroatien U19 1 0(0)
2013 Kroatien U20 5 0(0)
2013–2015 Kroatien U21 9 0(1)
2014–2018 Kroatien 24 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 13. Oktober 2022

2 Stand: 13. Oktober 2022


Karriere



Vereine


Pjaca begann seine Karriere als Neunjähriger bei Dinamo Zagreb und kam über die Station ZET Zagreb im Juli 2010 zur Jugendabteilung von Lokomotiva Zagreb. Dort debütierte er am 24. Februar beim 3:0-Heimsieg gegen den NK Zadar in der 1. HNL und rückte zur Saison 2012/13 fest in die erste Mannschaft auf. Am 15. März 2013 erzielte er beim 4:2-Auswärtssieg gegen den NK Zagreb sein erstes Tor im Profifußball.

Zur Spielzeit 2014/15 kehrte Pjaca zum Ligakonkurrenten Dinamo Zagreb zurück, mit dem er in der Saison in der Europa League spielte. Dort erzielte er am 11. Dezember 2014 beim 4:3-Sieg gegen Celtic Glasgow drei Tore. In der Liga traf Pjaca in 32 Spielen elfmal und gewann mit der Mannschaft die Meisterschaft sowie den kroatischen Pokal. Nach erfolgreicher Qualifikation spielte das Team in der Spielzeit 2015/16 in der Champions League, in der Pjaca in allen sechs Gruppenspielen zum Einsatz kam. National sicherte er sich mit Dinamo erneut das Double aus Meisterschaft und Pokal.

Zur Spielzeit 2016/17 wechselte Pjaca zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin, bei dem er einen Fünfjahresvertrag unterschrieb.[1] Mit Juventus gewann er in der Saison die Meisterschaft sowie den italienischen Pokal.

Am 4. Januar 2018 wechselte Pjaca leihweise nach Deutschland zum Bundesligisten FC Schalke 04[2] und kehrte nach Ablauf der Bundesliga-Saison 2017/18 nach Italien zurück.[3] Anschließend wurde er an den Ligakonkurrenten AC Florenz verliehen. In der Saison 2019/20 war er wieder für den italienischen Rekordmeister aktiv, blieb jedoch aufgrund von Verletzungen ohne Einsatz. Um Spielpraxis zu sammeln, wurde Pjaca Ende Januar 2020 bis Saisonende an den RSC Anderlecht verliehen.[4] Infolge des vorzeitigen Abbruchs der Saison in Belgien aufgrund der COVID-19-Pandemie stand er in vier von nur sechs möglichen Ligaspielen auf dem Platz. Mit Ablauf der Ausleihe kehrte er im Juli 2020 zu Juventus Turin zurück.[5]

Für die Saison 2020/21 verlieh Juventus Pjaca an Ligakonkurrenten CFC Genua.[6] Eine Saison später wurde er an den FC Turin ausgeliehen. Seit 2022 spielt er auf Leihbasis beim FC Empoli.


Nationalmannschaft


Pjaca durchlief von der U17 an die Jugendnationalmannschaften des kroatischen Fußballverbandes. Mit der U20-Auswahl nahm er 2013 an der U20-Weltmeisterschaft in der Türkei teil. Pjaca kam in allen vier Spielen seiner Mannschaft zum Einsatz und scheiterte mit ihr im Achtelfinale mit 0:2 an Chile. Für die U21-Nationalmannschaft spielte er neunmal und erzielte am 11. November 2015 beim 4:0-Sieg gegen San Marino sein einziges Tor für diese Auswahl.

Am 4. September 2014 debütierte Pjaca im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegen Zypern in der A-Nationalmannschaft. Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich spielte er dreimal und kam mit seiner Mannschaft bis ins Achtelfinale, in dem sie gegen den späteren Titelträger Portugal verloren (0:1 n. V.). Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 kam er dreimal zum Einsatz und erreichte mit seiner Mannschaft das Finale, in dem sie der französischen Mannschaft mit 2:4 unterlag.


Erfolge


Dinamo Zagreb

Juventus Turin

Nationalmannschaft



Commons: Marko Pjaca – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Pjaca signs for Juventus auf der Website von Juventus Turin vom 21. Juli 2016, abgerufen am 21. Juli 2016 (englisch).
  2. FC Gelsenkirchen-Schalke 1904 e. V. (Hrsg.): Marko Pjaca von Juventus Turin ausgeliehen. In: schalke04.de. 4. Januar 2018, abgerufen am 4. Januar 2018.
  3. Leon Goretzka und Marko Pjaca offiziell verabschiedet, kicker.de, abgerufen am 31. Januar 2020.
  4. Tweet vom 31. Januar 2020, abgerufen am 31. Januar 2020 (englisch).
  5. Kums, Nasri und Co. keine Anderlecht-Spieler mehr. In: anderlecht-online.be. 1. Juli 2020, abgerufen am 7. Juli 2020.
  6. Leihspieler von Chelsea und Juventus: FC Genua holt Zappacosta und Pjaca. In: transfermarkt.de. 19. September 2020, abgerufen am 8. Oktober 2020.
Personendaten
NAME Pjaca, Marko
KURZBESCHREIBUNG kroatischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 6. Mai 1995
GEBURTSORT Zagreb, Kroatien

На других языках


- [de] Marko Pjaca

[en] Marko Pjaca

Marko Pjaca (Croatian pronunciation: [mâːrko pjâtsa];[2][3] born 6 May 1995) is a Croatian professional footballer who plays as a winger for Serie A club Empoli, on loan from Juventus.

[es] Marko Pjaca

Marko Pjaca (Zagreb, Croacia, 6 de mayo de 1995) es un futbolista croata que juega como delantero en el Empoli F. C. de la Serie A de Italia.

[fr] Marko Pjaca

Marko Pjaca, né le 6 mai 1995 à Zagreb en Croatie, est un footballeur international croate évoluant au poste d'ailier à l'Empoli FC, où il est prêté par la Juventus FC .

[it] Marko Pjaca

Marko Pjaca (IPA: [mâːrko pjât͡sa]; Zagabria, 6 maggio 1995) è un calciatore croato, attaccante o centrocampista dell'Empoli, in prestito dalla Juventus. Con la nazionale croata si è laureato vicecampione del mondo nel 2018.

[ru] Пьяца, Марко

Марко Пьяца (хорв. Marko Pjaca; род. 6 мая 1995[1][2], Загреб) — хорватский футболист, вингер клуба «Ювентус», выступающий на правах аренды за «Эмполи» и сборной Хорватии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии