sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Stephan Engels (* 6. September 1960 in Niederkassel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Seit dem Ende seiner aktiven Karriere arbeitet er als Trainer.

Stephan Engels
Stephan Engels, 2011
Personalia
Geburtstag 6. September 1960
Geburtsort Niederkassel, Deutschland
Größe 178 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1966–1976 Tus Mondorf
1976–1978 1. FC Köln
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1978–1989 1. FC Köln 236 (39)
1989–1990 Fortuna Köln 16 0(7)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1976–1977 Deutschland U-16 3 0(1)
1977–1979 Deutschland U-18 11 0(4)
1982–1983 Deutschland 8 0(0)
1987 Olympia-Auswahlmannschaft 1 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1993–1994 1. FC Köln U-23 (Co-Trainer)
1994–08/95 1. FC Köln U-23
08/95–03/96 1. FC Köln
1996–1999 1. FC Köln U-23
2004–2005 SCB Viktoria Köln
2013–2015 1. FC Köln II
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Laufbahn


Engels spielte bereits in der Jugend des 1. FC Köln und 1978/79 seine erste Profisaison für die Geißböcke. Das Mittelfeldtalent entwickelte sich schnell zum Stammspieler und gab bereits 1982 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. Im selben Jahr stand er als Abrufspieler auch im erweiterten Aufgebot für die Weltmeisterschaft in Spanien. Für den DFB bestritt er acht A-Länderspiele und am 18. April 1987 in Cluj-Napoca bei der 0:1-Niederlage gegen die Auswahl Rumäniens ein Länderspiel für die Olympia-Auswahlmannschaft.

Engels größter Erfolg war der DFB-Pokal-Sieg 1983. Zweimal wurde er mit dem FC Vizemeister, ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere waren die Spiele im UEFA-Pokal 1986, vor allem die Finalspiele gegen Real Madrid (damals mit Hin- und Rückspiel ausgetragen), in denen sich die Kölner nicht durchsetzen konnten.

Engels erzielte in 236 Bundesligaspielen 39 Tore.[1] Zur Winterpause der Saison 1988/89 wechselte er zum Stadtrivalen SC Fortuna Köln in die 2. Liga. Nach zahlreichen Verletzungen beendete er während der Spielzeit 1989/90 seine Karriere und wurde Trainer. In der Saison 1995/1996 war er Cheftrainer des 1. FC Köln. Er übernahm die Mannschaft nach dem zweiten Spieltag von Morten Olsen; allerdings wurde er nach dem 25. Spieltag durch Peter Neururer ersetzt, da er nicht den erhofften Erfolg hatte. Seither hat er nie wieder als Bundesligatrainer gearbeitet. Er blieb bis zur Saison 1998/99 Trainer der Zweiten Mannschaft. 1999 ging er als Scout zum 1. FC Köln, 2000 wurde er Manager beim Wuppertaler SV.[2] 2004/05 war er eine Saison lang Trainer des SCB Viktoria Köln. 2005/06 kehrte er zum 1. FC Köln zurück, arbeitete als Chef-Scout und später als Jugend-Koordinator. Ab dem 22. April 2013 war er Trainer der U-21-Nachwuchsmannschaft des 1. FC Köln. Nach der Saison 2014/15 wurde die Zusammenarbeit auf Wunsch von Stephan Engels beendet.

Er spielt in der Traditionsmannschaft des 1. FC Köln und ist seit 2010 Vorsitzender des TuS Mondorf 1910/1920 e.V.

Seit 2021 ist er Pate der Gesamtschule Niederkassel für das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.[3]


Vereine



Als Spieler



Als Trainer



Als Vereinsmanager



Statistik



Erfolge



Privat


Sein Sohn Mario ist ebenfalls Fußballspieler.



Commons: Stephan Engels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Matthias Arnhold: Stephan Engels - Matches and Goals in Bundesliga. RSSSF. 30. November 2017. Abgerufen am 1. Dezember 2017.
  2. | Stephan Engels feiert 60. Geburtstag.
  3. Schule ohne Rassismus: Pat*innen. Abgerufen am 7. März 2022.
Personendaten
NAME Engels, Stephan
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 6. September 1960
GEBURTSORT Niederkassel

На других языках


- [de] Stephan Engels

[en] Stephan Engels

Stephan Engels (born 6 September 1960) is a German former professional football player and manager, who played as a midfielder.[1]

[fr] Stephan Engels

Stephan Engels est un footballeur allemand né le 6 septembre 1960à Cologne.

[it] Stephan Engels

Stephan Engels (Niederkassel, 6 settembre 1960) è un ex allenatore di calcio ed ex calciatore tedesco, di ruolo centrocampista. Con la nazionale tedesca fu vicecampione del mondo nel 1982.

[ru] Энгельс, Штефан

Штефан Энгельс (нем. Stefan Engels, родился 6 сентября 1960 в Нидеркасселе) — немецкий футболист и футбольный тренер[1], полузащитник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии