Thomas Burke (Thomas Edmund „Tom“ Burke; * 15. Januar 1875 in Boston, Massachusetts, USA; † 14. Februar 1929 ebenda) war als Student der Boston University Teilnehmer der ersten Olympischen Spiele 1896 in Athen.
Thomas Burke ![]() | ||||||||||
Voller Name | Thomas Edmund Burke | |||||||||
Nation | Vereinigte Staaten![]() | |||||||||
Geburtstag | 15. Januar 1875 | |||||||||
Geburtsort | Boston | |||||||||
Größe | 183 cm | |||||||||
Gewicht | 66 kg | |||||||||
Sterbedatum | 14. Februar 1929 | |||||||||
Sterbeort | Boston | |||||||||
Karriere | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | |||||||||
Bestleistung | 11,8 s (100 m) | |||||||||
Verein | Boston Athletic Association | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
| ||||||||||
|
Burke trat an für die USA und belegte sowohl im 100-Meter-Lauf mit einer Zeit von 12,0 s als auch beim 400-Meter-Lauf mit einer Zeit von 54,2 s jeweils den ersten Platz und erhielt hierfür zwei Silbermedaillen (1896 bekam der Sieger noch keine Goldmedaille). Er war einer der ersten Läufer, die den Tiefstart praktizierten. Beim dritten Ausscheidungsrennen der 100-Meter-Konkurrenz am ersten Wettkampftag am 25. Märzjul. / 6. April 1896greg. belegte er vor dem Deutschen Fritz Hofmann in 11,8 s den ersten Platz. Beim zweiten Ausscheidungsrennen über 400 Meter am ersten Wettkampftag den 25. Märzjul. / 6. April 1896greg. belegte er den ersten Platz in 58,4 s vor dem Briten Charles Gmelin.
Schon vor den Olympischen Spielen in Athen war Burke ein bekannter Läufer über 400 Meter und 440 Yards. 1895 gewann er den AAU-Titel über 440 Yards. Nach den Olympischen Spielen spezialisierte er sich auf längere Strecken und gewann über 440 und 880 Yards ICAAAA-Titel. 1897 war er ein Mitinitiator des jährlich ausgetragenen Boston-Marathons.
Ab 1899 studierte er an der Harvard Law School und wurde Rechtsanwalt. Nebenbei schrieb er Sportartikel für die Zeitungen Boston Journal und Boston Post.
1896: Vereinigte Staaten 44 Thomas Burke |
1900: Vereinigte Staaten 45
Frank Jarvis |
1904: Vereinigte Staaten 45
Archie Hahn |
Zwischenspiele 1906: Vereinigte Staaten 45
Archie Hahn |
1908: Vereinigtes Konigreich 1801
Reggie Walker |
1912: Vereinigte Staaten 48
Ralph Craig |
1920: Vereinigte Staaten 48
Charles Paddock |
1924: Vereinigtes Konigreich 1801
Harold Abrahams |
1928: Kanada 1868
Percy Williams |
1932: Vereinigte Staaten 48
Eddie Tolan |
1936: Vereinigte Staaten 48
Jesse Owens |
1948: Vereinigte Staaten 48
Harrison Dillard |
1952: Vereinigte Staaten 48
Lindy Remigino |
1956: Vereinigte Staaten 48
Bobby Morrow |
1960: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch
Armin Hary |
1964: Vereinigte Staaten
Bob Hayes |
1968: Vereinigte Staaten
Jim Hines |
1972: Sowjetunion 1955
Walerij Borsow |
1976: Trinidad und Tobago
Hasely Crawford |
1980: Vereinigtes Konigreich
Allan Wells |
1984: Vereinigte Staaten
Carl Lewis |
1988: Vereinigte Staaten
Carl Lewis |
1992: Vereinigtes Konigreich
Linford Christie |
1996: Kanada
Donovan Bailey |
2000: Vereinigte Staaten
Maurice Greene |
2004: Vereinigte Staaten
Justin Gatlin |
2008: Jamaika
Usain Bolt |
2012: Jamaika
Usain Bolt |
2016: Jamaika
Usain Bolt |
2020: Italien
Marcell Jacobs
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
1896: Vereinigte Staaten 44 Thomas Burke |
1900: Vereinigte Staaten 45
Maxie Long |
1904: Vereinigte Staaten 45
Harry Hillman |
Zwischenspiele 1906: Vereinigte Staaten 45
Paul Pilgrim |
1908: Vereinigtes Konigreich 1801
Wyndham Halswelle |
1912: Vereinigte Staaten 48
Charles Reidpath |
1920: Kanada 1868
Bevil Rudd |
1924: Vereinigtes Konigreich 1801
Eric Liddell |
1928: Vereinigte Staaten 48
Ray Barbuti |
1932: Vereinigte Staaten 48
Bill Carr |
1936: Vereinigte Staaten 48
Archie Williams |
1948: Jamaika 1906
Arthur Wint |
1952: Jamaika 1906
George Rhoden |
1956: Vereinigte Staaten 48
Charles Jenkins |
1960: Vereinigte Staaten
Otis Davis |
1964: Vereinigte Staaten
Mike Larrabee |
1968: Vereinigte Staaten
Lee Evans |
1972: Vereinigte Staaten
Vince Matthews |
1976: Kuba
Alberto Juantorena |
1980: Sowjetunion 1955
Wiktor Markin |
1984: Vereinigte Staaten
Alonzo Babers |
1988: Vereinigte Staaten
Steve Lewis |
1992: Vereinigte Staaten
Quincy Watts |
1996: Vereinigte Staaten
Michael Johnson |
2000: Vereinigte Staaten
Michael Johnson |
2004: Vereinigte Staaten
Jeremy Wariner |
2008: Vereinigte Staaten
LaShawn Merritt |
2012: Grenada
Kirani James |
2016: Sudafrika
Wayde van Niekerk |
2020: Bahamas
Steven Gardiner
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burke, Thomas |
ALTERNATIVNAMEN | Burke, Thomas Edward (vollständiger Name); Burke, Tom |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1875 |
GEBURTSORT | Boston |
STERBEDATUM | 14. Februar 1929 |
STERBEORT | Boston |