Aleksandar Kolarov (serbisch-kyrillisch Александар Коларов; * 10. November 1985 in Belgrad) ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler.
Aleksandar Kolarov | ||
![]() Aleksandar Kolarov (2018) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 10. November 1985 | |
Geburtsort | Belgrad, SFR Jugoslawien | |
Größe | 187 cm | |
Position | Linker Außenverteidiger | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2003–2006 | FK Čukarički | 37 0(0) |
2006–2007 | OFK Belgrad | 38 0(5) |
2007–2010 | Lazio Rom | 82 0(6) |
2010–2017 | Manchester City | 165 (11) |
2017–2020 | AS Rom | 100 (17) |
2020–2022 | Inter Mailand | 10 0(0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2007 | Serbien U21 | 5 0(1) |
2008 | Serbien Olympiaauswahl | 2 0(0) |
2008–2020 | Serbien | 94 (11) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Aleksandar Kolarov begann seine Karriere beim serbischen Zweitligisten FK Čukarički, mit dem er 2004/05 auch erstklassig spielte. Anfang 2006 wechselte der Verteidiger zu OFK Belgrad, für den er fünf Tore in 38 Spielen erzielte. Im Sommer 2007 ging Kolarov in die italienische Serie A, wo er einen langfristigen Vertrag beim damaligen Champions League-Teilnehmer Lazio Rom unterschrieb. Bei Lazio kam er seitdem ebenfalls regelmäßig zum Einsatz. Im Sommer 2010 wechselte Kolarov für umgerechnet 22,7 Millionen € zu Manchester City.[1]
Zur Saison 2017/18 wechselte er zur AS Rom. In der Serie A absolvierte er 100 Partien und erzielte 17 Tore. Außerdem spielte er 20 Mal in der Champions League und traf dabei einmal.
Zur Saison 2020/21 wechselte Kolarov zum Ligakonkurrenten Inter Mailand.[2]
Am 19. Juni 2022 kündigte er in einem Brief an die ANSA seinen Abschied vom aktiven Fußball an.[3]
Mit der serbischen Nationalmannschaft qualifizierte sich Aleksander Kolarov für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Er kam in zwei von drei Spielen während der WM zum Einsatz.
Acht Jahre später war er als Kapitän Teil des serbischen Aufgebots zur Weltmeisterschaft 2018. Im Auftaktspiel gegen Costa Rica erzielte er mit einem Freistoßtor den 1:0-Siegtreffer für seine Mannschaft. Dennoch schied Serbien nach der Vorrunde aus.
Seine Stärken liegen außer in der Verteidigung in seiner Schusskraft, was ihn zu einem guten Freistoßschützen macht. In Serbien wird er diesbezüglich mit Siniša Mihajlović verglichen, einem erfolgreichen Freistoßschützen.
Mit seiner Ehefrau Vesna hat er zwei Kinder.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kolarov, Aleksandar |
ALTERNATIVNAMEN | Коларов, Александар (serbisch) |
KURZBESCHREIBUNG | serbischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 10. November 1985 |
GEBURTSORT | Belgrad, SFR Jugoslawien |