Alexander Doom (* 25. April 1997 in Roeselare) ist ein belgischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.
Alexander Doom ![]() | |||||||||||||||||||
Nation | Belgien![]() | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 25. April 1997 (25 Jahre) | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Roeselare, Belgien | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||||||||||||
Bestleistung | 45,34 s | ||||||||||||||||||
Verein | KAV Roeselare | ||||||||||||||||||
Trainer | Christ Doom, Philip Gilson | ||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
letzte Änderung: 28. September 2022 |
Erste internationale Erfahrungen sammelte Alexander Doom im Jahr 2013, als er beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) in Utrecht in 47,93 s die Goldmedaille über 400 Meter gewann. 2015 nahm er mit der belgischen 4-mal-400-Meter-Staffel an den Junioreneuropameisterschaften in Eskilstuna teil und belegte dort in 3:14,12 min den fünften Platz, während er bei den U20-Weltmeisterschaften im Jahr darauf in Bydgoszcz mit 3:10,78 min im Vorlauf ausschied. 2017 schied er bei den U23-Europameisterschaften ebendort mit 48,52 s in der ersten Runde aus und wurde mit der Staffel in 3:06,45 min Fünfter. Zwei Jahre später gelangte er bei den U23-Europameisterschaften in Gävle im Einzelbewerb bis in das Halbfinale und wurde dort disqualifiziert und mit der Staffel konnte er das Finalrennen nicht beenden. 2021 schied er bei den Halleneuropameisterschaften in Toruń mit 47,18 s in der ersten Runde aus und belegte mit der Staffel in 3:06,96 min den vierten Platz. Im August belegte er bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio mit 2:57,88 min im Finale den vierten Platz und verhalf der Mixed-Staffel zum Finaleinzug.
2022 erreichte er bei den Hallenweltmeisterschaften in Belgrad mit der Staffel das Finale und gewann dort in 3:06,52 min gemeinsam mit Julien Watrin, Jonathan Sacoor und Kevin Borlée die Goldmedaille. Anfang Juni siegte er in 46,03 s bei der BoXX United Manchester World Athletics Continental Tour und schied dann bei den Weltmeisterschaften in Eugene mit 45,80 s im Halbfinale aus. Zudem gewann er mit der Männerstaffel mit 2:58,72 min im Finale die Bronzemedaille hinter den Teams aus den Vereinigten Staaten und Jamaika. Im August schied er bei den Europameisterschaften in München mit 45,77 s im Halbfinale über 400 Meter aus und gewann mit der Staffel in 2:59,49 min die Silbermedaille hinter dem Vereinigten Königreich.
In den Jahren 2021 und 2022 wurde Doom belgischer Meister im 400-Meter-Lauf im Freien sowie 2017, 2020 und 2021 in der Halle.
1991: Deutschland GER Rico Lieder, Jens Carlowitz, Karsten Just, Thomas Schönlebe
1993: Vereinigte Staaten
USA Darnell Hall, Brian Irvin, Jason Rouser, Mark Everett |
1995: Vereinigte Staaten
USA Rod Tolbert, Calvin Davis, Tod Long, Frankie Atwater |
1997: Vereinigte Staaten
USA Jason Rouser, Mark Everett, Sean Maye, Deon Minor |
1999: Vereinigte Staaten
USA Andre Morris, Dameon Johnson, Deon Minor, Milton Campbell, Khadevis Robinson* |
2001: Polen
POL Piotr Rysiukiewicz, Piotr Haczek, Jacek Bocian, Robert Maćkowiak |
2003: Jamaika
JAM Leroy Colquhoun, Danny McFarlane, Michael Blackwood, Davian Clarke, Kemel Thompson* |
2004: Jamaika
JAM Gregory Haughton, Leroy Colquhoun, Michael McDonald, Davian Clarke, Richard James*, Sanjay Ayre* |
2006: Vereinigte Staaten
USA Tyree Washington, LaShawn Merritt, Milton Campbell, Wallace Spearmon, James Davis*, O.J. Hogans* |
2008: Vereinigte Staaten
USA James Davis, Jamaal Torrance, Greg Nixon, Kelly Willie, Joel Stallworth* |
2010: Vereinigte Staaten
USA Jamaal Torrance, Greg Nixon, Tavaris Tate, Bershawn Jackson, LeJerald Betters*, Kerron Clement* |
2012: Vereinigte Staaten
USA Frankie Wright, Calvin Smith, Manteo Mitchell, Gil Roberts, Jamaal Torrance*, Quentin Iglehart-Summers* |
2014: Vereinigte Staaten
USA Kyle Clemons, David Verburg, Kind Butler III, Calvin Smith, Clayton Parros*, Ricky Babineaux* |
2016: Vereinigte Staaten
USA Kyle Clemons, Calvin Smith, Christopher Giesting, Vernon Norwood, Elvyonn Bailey*, Patrick Feeney* |
2018: Polen
POL Karol Zalewski, Rafał Omelko, Łukasz Krawczuk, Jakub Krzewina, Patryk Adamczyk* |
2022: Belgien
BEL Julien Watrin, Alexander Doom, Jonathan Sacoor, Kévin Borlée, Dylan Borlée*
* Einsatz im Vorlauf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Doom, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 25. April 1997 |
GEBURTSORT | Roeselare |