sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alexander Nikolajewitsch Uwarow (russisch Александр Николаевич Уваров; * 20. März 1922 im Rajon Odojew, Gouvernement Tula, Russische SFSR; † 24. Dezember 1994) war ein russisch-sowjetischer Eishockeyspieler und -trainer.

  Alexander Uwarow
Geburtsdatum 20. März 1922
Geburtsort Rajon Odojew, Russische SFSR
Todesdatum 24. Dezember 1994
Position Center
Nummer #9
Schusshand Rechts
Karrierestationen
1948–1960 Dynamo Moskau

Karriere


Uwarow begann seine Karriere 1948 bei Dynamo Moskau und etablierte sich schnell als einer der besten Torschützen der sowjetischen Eishockeyliga, der Klass A. Meist spielte er dabei mit Walentin Kusin und Juri Krylow in einer Reihe. Mit Dynamo Moskau gewann er 1954 den sowjetischen Meistertitel, wurde 1950, 1951, 1959 sowie 1960 Vizemeister und belegte mit der Mannschaft 1949, 1952, 1953, 1955, 1956, 1957 und 1958 den dritten Platz in der Meisterschaft. 1955 und 1956 erreichte er mit Dynamo das Finale des UdSSR-Pokalwettbewerbs. Insgesamt erzielte er 203 Tore in 259 Ligapartien, davon 21 Hattricks. Er gehörte zu den schnellsten Stürmern der sowjetischen Liga der 1950er Jahre.

1954 wurde er in die sowjetische Nationalmannschaft berufen und absolvierte am 29. Januar 1954 das erste offizielle Länderspiel der Sowjetunion gegen Finnland und schoss dabei das allererste Tor der Sbornaja bei den Weltmeisterschaften. Seine internationale Karriere wurde mit der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo gekrönt, zudem gewann er eine Gold- und zwei Silbermedaillen bei Weltmeisterschaften. Für die Nationalmannschaft erzielte er 18 Tore in 81 Länderspielen. Am 5. November 1957 bestritt er sein letztes Länderspiel. 1954 wurde er als Verdienter Meister des Sports der UdSSR ausgezeichnet.

In der Saison 1965/66 betreute er Torpedo Podolsk aus der Wtoraja Liga als Cheftrainer.


Erfolge und Auszeichnungen



Karrierestatistik


Saison Team Liga Spiele Tore
1948/49 Dynamo Moskau Klass A 17 16
1949/50 Dynamo Moskau Klass A 22 20
1950/51 Dynamo Moskau Klass A 15 21
1951/52 Dynamo Moskau Klass A 16 15
1952/53 Dynamo Moskau Klass A 18 19
1953/54 Dynamo Moskau Klass A 16 24
1954/55 Dynamo Moskau Klass A 18 28
1955/56 Dynamo Moskau Klass A 23 15
1956/57 Dynamo Moskau Klass A 20 16
1957/58 Dynamo Moskau Klass A 33 11
1958/59 Dynamo Moskau Klass A 25 6
1959/60 Dynamo Moskau Klass A 36 11

International


Jahr Team Veranstaltung Spiele Tore Assists Punkte Strafmin. Resultat
1954SowjetunionWM722Goldmedaille
1955SowjetunionWM833Silbermedaille
1956SowjetunionOlympia73257Goldmedaille
1957SowjetunionWM500Silbermedaille


Personendaten
NAME Uwarow, Alexander Nikolajewitsch
ALTERNATIVNAMEN Уваров, Александр Николаевич (russische Schreibweise); Uvarov, Alexander (englische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 20. März 1922
GEBURTSORT Rajon Odojew, Russische SFSR
STERBEDATUM 24. Dezember 1994

На других языках


- [de] Alexander Nikolajewitsch Uwarow

[en] Alexander Uvarov

Alexander Nikolaevich Uvarov (Russian: Алекса́ндр Никола́евич Ува́ров; March 7, 1922 – December 24, 1994) was a Russian ice hockey player, who played in the Soviet Hockey League.

[fr] Aleksandr Ouvarov

Aleksandr Nikolaïevitch Ouvarov - en russe : Александр Николаевич Уваров et en anglais : Aleksandr Uvarov - (né le 7 mars 1922 à Moscou en URSS - mort le 24 décembre 1994) était un joueur russe de hockey sur glace[1].

[it] Aleksandr Uvarov (hockeista su ghiaccio)

Aleksandr Nikolaevič Uvarov (in russo: Алекса́ндр Никола́евич Ува́ров?; Odoev, 7 marzo 1922 – 24 dicembre 1994) è stato un hockeista su ghiaccio russo, fino al 1991 sovietico.

[ru] Уваров, Александр Николаевич

Александр Николаевич Уваров (7 марта 1922, п. Одоев, Тульская область, РСФСР — 24 декабря 1994[1], Москва, Россия) — советский хоккеист. Заслуженный мастер спорта СССР (1954).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии