sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Andoni Iraola Sagarna (* 22. Juni 1982 in Usurbil) ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler und heutiger -trainer. Er spielte den Großteil seiner Karriere bei Athletic Bilbao und absolvierte zwischen 2008 und 2011 sieben Spiele für die A-Nationalmannschaft.

Andoni Iraola
Andoni Iraola (2007)
Personalia
Voller Name Andoni Iraola Sagarna
Geburtstag 22. Juni 1982
Geburtsort Usurbil, Spanien
Größe 182 cm
Position Außenverteidigung, Mittelfeld (rechts)
Junioren
Jahre Station
Antiguoko
1999–2000 Athletic Bilbao
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2000–2001  CD Baskonia (Farmteam) 35 0(4)
2001–2003 Athletic Bilbao B 75 (15)
2003–2015 Athletic Bilbao 406 (33)
2015–2016 New York City FC 40 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2003–2013 Baskenland 8 0(0)
2008–2011 Spanien 7 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2018–2019 AEK Larnaka
2019–2020 CD Mirandés
2020– Rayo Vallecano
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere



Als Spieler


Nach einer erfolgreichen Laufbahn in den Jugendabteilungen von Athletic Bilbao ging Iraola für eine Saison zu CD Baskonia und spielte anschließend zwei Jahre lang in der 2. Mannschaft von Athletic. Ab 2003 war er Stammspieler in der ersten Mannschaft von Athletic und hatte sich als vielseitig einsetzbarer Rechtsfuß einen festen Platz bei dem baskischen Traditionsverein erarbeitet. In 12 Jahren in Bilbao kam er mehr als 400-mal in der Primera División zum Einsatz. Im Juli 2015 wechselte der Spanier zum New York City FC, bei dem er anderthalb Jahre später seine Spielerkarriere beendete.[1]

Im August 2008 gab er sein Debüt in der spanischen Nationalmannschaft, für die er bis 2011 elfmal zum Einsatz kam. Zudem trat Iraola achtmal für die baskische Nationalelf an.


Als Trainer


Im Juni 2018 übernahm Iraola den zyprischen Erstligisten AEK Larnaka als Cheftrainer und hatte diese Position bis zu seiner Entlassung im Januar 2019 inne. Ab Juli 2019 war der Spanier ein Jahr Cheftrainer des CD Mirandés. Seit August 2020 trainiert er Rayo Vallecano. Mit dem Madrider Verein stieg er in der Spielzeit 2020/21 in die Primera División auf.




Einzelnachweise


  1. Iraola » Vereinsspiele in der Datenbank von weltfussball.de, abgerufen am 16. Juli 2021.
Personendaten
NAME Iraola, Andoni
ALTERNATIVNAMEN Iraola Sagarna, Andoni (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 22. Juni 1982
GEBURTSORT Usurbil, Spanien

На других языках


- [de] Andoni Iraola

[en] Andoni Iraola

Andoni Iraola Sagarna (Basque pronunciation: [andoni iɾa.ola s̺aɣarna], Spanish: [anˈdoni iɾaˈola saˈɣaɾna]; born 22 June 1982) is a Spanish retired footballer who played as a right-back, currently manager of Rayo Vallecano.

[es] Andoni Iraola

Andoni Iraola Sagarna (Usúrbil, Guipúzcoa, España, 22 de junio de 1982), conocido deportivamente como Iraola, es un exfutbolista y entrenador español que dirige al Rayo Vallecano de la Primera División de España.

[fr] Andoni Iraola

Andoni Iraola Sagarna, plus couramment appelé Andoni Iraola, est un ancien footballeur international espagnol né le 22 juin 1982 à Usurbil. Il joue au poste de défenseur droit. Il débute en sélection espagnole le 20 août 2008 face au Danemark avec une victoire 3-0, et joue avec la sélection du Pays Basque. Il compte sept sélections avec la Roja et huit avec le Pays Basque.

[it] Andoni Iraola

Andoni Iraola Sagarna (Usurbil, 22 giugno 1982) è un allenatore di calcio ed ex calciatore spagnolo, di ruolo difensore, tecnico del Rayo Vallecano.

[ru] Ираола, Андони

Андони Ираола Сагарна (баск. Andoni Iraola Sagarna; 22 июня 1982, Усурбиль, Гипускоа, Страна Басков, Испания) — испанский футболист, защитник, известный по выступлениям за «Атлетик Бильбао». Ныне тренер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии