Andreas Bouchalakis (griechisch Ανδρέας Μπουχαλάκης; * 5. April 1993 in Iraklio) ist ein griechischer Fußballspieler, der aktuell beim griechischen Erstligisten Olympiakos Piräus unter Vertrag steht.
Andreas Bouchalakis | ||
![]() Andreas Bouchalakis (2017) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 5. April 1993 | |
Geburtsort | Iraklio, Griechenland | |
Größe | 189 cm | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
0000–2011 | Ergotelis | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2011–2013 | Ergotelis | 41 (5) |
2013–2017 | Olympiakos Piräus | 22 (2) |
2013–2014 | → Ergotelis (Leihe) | 30 (2) |
2017–2018 | Nottingham Forest | 21 (2) |
2018– | Olympiakos Piräus | 109 (7) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2012–2013 | Griechenland U-19 | 9 (0) |
2013–2014 | Griechenland U-20 | 7 (1) |
2013–2016 | Griechenland U-21 | 9 (1) |
2018– | Griechenland | 28 (1) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Saisonende 2021/22 2 Stand: 28. März 2022 |
Bouchalakis begann seine Karriere in seiner Heimatstadt bei Ergotelis. Für den Verein aus Iraklio debütierte er im Dezember 2011 in der Super League, als er am 13. Spieltag der Saison 2011/12 gegen Doxa Dramas in der Nachspielzeit für Michalis Fragoulakis eingewechselt wurde.
Mit Ergotelis stieg Bouchalakis zu Saisonende in die Football League ab. Nach nur einer Saison gelang allerdings der Wiederaufstieg. Im Sommer 2013 wechselte er zum Neo-Ligakonkurrenten Olympiakos Piräus. Für die Saison 2013/14 wurde er allerdings an Ergotelis zurückverliehen.
Ab der Saison 2014/15 kam Bouchalakis schließlich für Olympiakos zum Einsatz. Sein internationales Debüt für Piräus gab er im November 2014, als er im Gruppenspiel der Champions League gegen Atlético Madrid in der 72. Minute für Alejandro Damián Domínguez ins Spiel gebracht wurde.
Mit Olympiakos konnte Bouchalakis 2015, 2016 und 2017 griechischer Meister werden.
Am 27. Juli 2017 gab der englische Zweitligist Nottingham Forest die Verpflichtung von Bouchalakis bekannt und stattete ihn mit einem Dreijahresvertrag aus.[1] Von diesen drei Vertragsjahren verbrachte er nur eines in England, bevor er im Sommer 2018 zurück zu Olympiakos Piräus wechselte.
Bouchalakis spielte 2012 erstmals für die griechische U-19-Auswahl. Mit der U-19 Griechenland kam er 2012 bei der Europameisterschaft bis ins Finale, wo man an Spanien scheiterte.
2013 nahm er mit der U-20-Mannschaft an der Weltmeisterschaft teil, wo man bis ins Achtelfinale vordrang. In jenem Jahr spielte Bouchalakis zudem erstmals für Griechenlands U-21-Auswahl.
Thanasis Androutsos |
Apostolos Apostolopoulos |
Ousseynou Ba |
Andreas Bouchalakis (C) |
Aguibou Camara |
Mady Camara |
Pape Cissé |
Youssef El-Arabi |
Konstantinos Fortounis |
Ilias Karargyris |
Michał Karbownik |
Étienne Kinkoue |
Ögmundur Kristinsson |
Pierre Kunde |
Kenny Lala |
Rony Lopes |
Svetozar Marković |
Giorgos Masouras |
Yann M’Vila |
Henry Onyekuru |
Avraam Papadopoulos |
Oleg Reabciuk |
Garry Rodrigues |
Rúben Semedo |
Sokratis |
Tiquinho Soares |
Vasilis Sourlis |
Konstantinos Tzolakis |
Tomáš Vaclík |
Mathieu Valbuena |
Marios Vrousai
Cheftrainer: Pedro Martins
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bouchalakis, Andreas |
ALTERNATIVNAMEN | Ανδρέας Μπουχαλάκης (griechisch) |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 5. April 1993 |
GEBURTSORT | Iraklio, Griechenland |