Andreas Eder (* 20. März 1996 in Tegernsee) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit Mai 2022 erneut beim EHC Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Stürmers spielt. Sein jüngerer Bruder Tobias ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.
Deutschland ![]() ![]() | |
---|---|
Geburtsdatum | 20. März 1996 |
Geburtsort | Tegernsee, Deutschland |
Größe | 189 cm |
Gewicht | 93 kg |
Position | Stürmer |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
bis 2013 | EC Bad Tölz |
2013 | Vancouver Giants |
2013–2014 | EC Bad Tölz |
2014–2015 | EC Red Bull Salzburg |
2015–2019 | EHC Red Bull München SC Riessersee |
2019–2020 | Nürnberg Ice Tigers |
2020–2022 | Straubing Tigers |
seit 2022 | EHC Red Bull München |
Eder stammt wie Florian Busch aus der Nachwuchsabteilung des TEV Miesbach.[1] Als Jugendlicher wechselte er zum EC Bad Tölz und spielte in der Saison 2012/13 erstmals für die Löwen in der Oberliga. Zu Beginn der 2013/14 spielte er für einige Monate bei den Vancouver Giants in der kanadischen Western Hockey League (WHL), wurde aber im November des Jahres nach Deutschland zurückgeschickt,[2] wo er wieder für den EC Bad Tölz auf dem Eis stand.[3] Im Anschluss an die Saison 2013/14 wechselte Eder ans Internat des EC Red Bull Salzburg.[4] Mit der Juniorenmannschaft des österreichischen Klubs nahm er am Spielbetrieb der russischen Nachwuchsliga Molodjoschnaja Chokkeinaja (MHL) teil.[5]
Im März 2015 unterschrieb Eder einen Vertrag beim EHC Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL).[6] Zudem erhielt er eine Förderlizenz für den SC Riessersee aus der DEL2[7], die in den folgenden Jahren jährlich verlängert wurde. In der Saison 2018/19 absolvierte er nur noch ein SPiel in der DEL2 und kam ansonsten in der DEL zum Einsatz. Zu Beginn der Saison 2019/20 wurde Eder zunächst bis Ende November 2019 an die Nürnberg Ice Tigers ausgeliehen, die ihn nach Ablauf der Frist fest unter Vertrag nahmen.[8] Im Januar 2020 verpflichteten die Straubing Tigers Eder für die folgende Saison 2020/21.[9] 2022 ging Eder nach München zurück.[10]
Im Juniorenbereich nahm Eder mit den Junioren-Nationalmannschaften des Deutschen Eishockey-Bundes an zahlreichen Weltmeisterschaftsturnieren teil. Im U18-Juniorenbereich bestritt er die Weltmeisterschaften der Jahre 2013 und 2014 sowie bei den U20-Junioren die Weltmeisterschaft 2015 und nach dem Abstieg die Weltmeisterschaft der Division IA 2016.
Ende Oktober 2017 wurde Eder in Hinblick auf den Deutschland Cup 2017 erstmals in die deutsche A-Nationalmannschaft berufen[11] und feierte am 10. November 2017 gegen Russland sein Länderspieldebüt.[12] Mit der Weltmeisterschaft 2021 bestritt der Stürmer sein erstes großes internationales Turnier.
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2011/12 | EC Bad Tölz U18 | DNL | 12 | 7 | 10 | 17 | 8 | 5 | 1 | 1 | 2 | 10 | ||
2012/13 | EC Bad Tölz U18 | DNL | 19 | 10 | 12 | 22 | 6 | 9 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||
2012/13 | EC Bad Tölz | Oberliga | 26 | 2 | 4 | 6 | 8 | 6 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
2013/14 | Vancouver Giants | WHL | 19 | 2 | 1 | 3 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | EC Bad Tölz U18 | DNL | 9 | 5 | 2 | 7 | 4 | 2 | 0 | 3 | 3 | 0 | ||
2013/14 | EC Bad Tölz | Oberliga | 20 | 4 | 3 | 7 | 10 | 11 | 0 | 2 | 2 | 14 | ||
2014/15 | RB Hockey Juniors | MHL | 54 | 21 | 25 | 46 | 44 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | EC Red Bull Salzburg U20 | EBYSL | – | – | – | – | – | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2015/16 | EHC Red Bull München | DEL | 23 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | SC Riessersee | DEL2 | 25 | 6 | 5 | 11 | 10 | 3 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2016/17 | EHC Red Bull München | DEL | 29 | 2 | 2 | 4 | 0 | 8 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2016/17 | SC Riessersee | DEL2 | 28 | 4 | 16 | 20 | 20 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | EHC Red Bull München | DEL | 12 | 0 | 3 | 3 | 4 | 6 | 1 | 2 | 3 | 2 | ||
2017/18 | SC Riessersee | DEL2 | 37 | 11 | 13 | 24 | 6 | 12 | 3 | 5 | 8 | 4 | ||
2018/19 | EHC Red Bull München | DEL | 52 | 11 | 9 | 20 | 16 | 16 | 1 | 0 | 1 | 29 | ||
2018/19 | SC Riessersee | Oberliga | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Nürnberg Ice Tigers | DEL | 52 | 10 | 8 | 18 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Straubing Tigers | DEL | 37 | 14 | 19 | 33 | 6 | 3 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
2021/22 | Straubing Tigers | DEL | 44 | 17 | 24 | 41 | 18 | 4 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
DNL gesamt | 40 | 22 | 24 | 46 | 18 | 16 | 1 | 7 | 8 | 12 | ||||
Oberliga gesamt | 47 | 6 | 7 | 13 | 18 | 17 | 1 | 3 | 4 | 14 | ||||
DEL2 gesamt | 90 | 21 | 34 | 55 | 36 | 15 | 3 | 5 | 8 | 8 | ||||
DEL gesamt | 250 | 55 | 65 | 120 | 70 | 37 | 3 | 5 | 8 | 35 |
Vertrat Deutschland bei:
|
|
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013 | Deutschland | U18-WM | 8. Platz | 5 | 2 | 0 | 2 | 2 | |
2014 | Deutschland | U18-WM | 9. Platz | 6 | 3 | 3 | 6 | 2 | |
2015 | Deutschland | U20-WM | 10. Platz | 6 | 1 | 0 | 1 | 0 | |
2016 | Deutschland | U20-WM Div. IA | 5. Platz | 5 | 2 | 2 | 4 | 0 | |
2021 | Deutschland | WM | 4. Platz | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Junioren gesamt | 22 | 8 | 5 | 13 | 4 | ||||
Herren gesamt | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Danny aus den Birken |
Mathias Niederberger
Verteidiger:
Konrad Abeltshauser |
Nicolas Appendino |
Jonathon Blum |
Daryl Boyle (A) |
Maximilian Daubner |
Ryan McKiernan |
Zach Redmond (A) |
Yannic Seidenberg |
Maksymilian Szuber
Angreifer:
Sebastian Cimmerman |
Chris DeSousa |
Andreas Eder |
Yasin Ehliz |
Patrick Hager (C) |
Maximilian Kastner |
Philipp Krening |
Julian Lutz |
Austin Ortega |
Veit Oswald |
Trevor Parkes |
Justin Schütz |
Ben Smith (A) |
Ben Street (A) |
Frederik Tiffels |
Filip Varejcka
Cheftrainer: Don Jackson Assistenztrainer: Pierre Allard | Steve Walker General Manager: Christian Winkler
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eder, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 20. März 1996 |
GEBURTSORT | Tegernsee, Deutschland |