Ariane Gutknecht (* 19. Juli 1964) ist eine ehemalige Schweizer Duathletin und Triathletin.
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 19. Juli 1964 (58 Jahre) |
Vereine | |
Erfolge | |
1999 | 3. Rang ITU-Weltmeisterschaft Duathlon |
2003 | Siegerin Ironman |
Status | |
zurückgetreten |
Seit 1995 startete Ariane Gutknecht für die Schweizer Triathlon-Nationalmannschaft und ihren ersten Ironman (Triathlon über die Distanzen 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) bestritt sie 1996 in Zürich.
1999 wurde sie Dritte bei der Duathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz beim Powerman Zofingen.
Nach drei Jahren in Folge auf dem dritten Rang konnte die in Allschwil lebende Athletin im Juli 2003 den Ironman bei ihrem sechsten Start in Zürich gewinnen.[1]
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
7. Sep. 2008 | 19 | Ironman 70.3 Monaco | Monaco![]() | 05:17:01 | Siegerin der AG 30–34[3] |
16. Juli 2006 | 6 | Ironman Austria | Osterreich![]() | 09:45:18 | |
27. Juli 2003 | 1 | Ironman Switzerland | Schweiz![]() | 09:39:48 | Siegerin bei ihrem sechsten Start in Zürich[4] |
19. Okt. 2002 | 22 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:14:27 | |
21. Juli 2002 | 3 | Ironman Switzerland | Schweiz![]() | ||
22. Juni 2002 | 3 | Ironman France | Frankreich![]() | 10:21:11 | hinter der Siegerin Karin Thürig[5] |
5. Aug. 2001 | 3 | Ironman Switzerland | Schweiz![]() | 09:58:27 | |
1. Juli 2001 | 3 | Ironman Austria | Osterreich![]() | 09:28:38 | |
6. Aug. 2000 | 3 | Ironman Switzerland | Schweiz![]() | ||
20. Mai 2000 | 2 | Ironman Lanzarote | Spanien![]() | ||
14. Okt. 2000 | 24 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:28:05 | |
1. Okt. 1998 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:29:45 | [6] | |
2. Aug. 1998 | 2 | Ironman Switzerland | Schweiz![]() | 09:49:18 | |
3. Aug. 1997 | 2 | Ironman Switzerland | Schweiz![]() | 09:51:21 | |
11. Aug. 1996 | 2 | Euroman Switzerland | Schweiz![]() | 09:51:26 | hinter Heike Funk, damit Schweizer Meisterin auf der Langdistanz |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2011 | 4 | Gigathlon | Schweiz![]() | 23:15:17 | [7] |
2009 | 2 | Gigathlon | Schweiz![]() | 21:12:46 | [8] |
2005 | 1 | Gigathlon | Schweiz![]() | 26:41:55 | Die 394 km lange Strecke mit 8.210 Höhenmetern verlief von Locarno über Luzern nach Basel und war in zwei Tagen zu bewältigen.[9] |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2007 | 3 | Inferno Triathlon | Schweiz![]() | 10:49:25,6 | |
2004 | 1 | Inferno Triathlon | Schweiz![]() | 10:41:05,3 | |
27. Okt. 2002 | 12 | Xterra Triathlon World Championships | Vereinigte Staaten![]() | 03:15:59 | Xterra-Weltmeisterschaft Cross-Triathlon |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2001 | 3 | Powerman Austria | Osterreich![]() | 03:51:26 | im Duathlon hinter der Siegerin Erika Csomor und Karin Thürig |
1999 | 3 | ITU Duathlon Long Distance World Championships | Schweiz![]() | beim Powerman Zofingen | |
7. Juni 1997 | 6 | ITU Duathlon Long Distance World Championships | Schweiz![]() | 07:44:27 | beim Powerman Zofingen |
1. Juni 1997 | 9 | ITU Duathlon Long Distance World Championships | Schweiz![]() | 07:45:13 | beim Powerman Zofingen |
(DNF – {Did Not Finish)
Sprintdistanz: 2010, 2016, 2018: Nicola Spirig | 2013: Daniela Ryf | 2015: Jolanda Annen | 2017: Lisa-Maria Berger
Kurzdistanz: 1986: Vroni Steinmann | 1987–1990, 1992: Dolorita Gerber | 1991: Franziska Rüssli | 1993, 1994, 1997, 1998, 2001: Natascha Badmann | 1995, 1996, 1999, 2000: Magali Messmer | 2002, 2008–2011: Nicola Spirig | 2003: Sibylle Matter | 2004: Sarah Schütz | 2005–2007: Magali Di Marco Messmer | 2012: Daniela Ryf | 2013: Rahel Küng | 2014: Céline Schärer
Mitteldistanz: 2014: Brigitte McMahon | 2016: Daniela Ryf
Langdistanz: 1995: Conny Schmiedehaus | 1996–1998, 2000–2003: Ariane Gutknecht | 2005, 2010, 2011: Karin Thürig | 2006: Michaela Giger | 2007–2009: Sibylle Matter | 2012: Simone Brändli | 2013, 2017: Céline Schärer | 2014–2016, 2018: Daniela Ryf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gutknecht, Ariane |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Triathletin |
GEBURTSDATUM | 19. Juli 1964 |