Bjarki Már Elísson (* 16. Mai 1990 in Reykjavík) ist ein isländischer Handballspieler. In der Saison 2019/20 wurde er Torschützenkönig der Handball-Bundesliga.
![]() Bjarki Már Elísson (2020) | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 16. Mai 1990 |
Geburtsort | Reykjavík, Island |
Staatsbürgerschaft | Isländer![]() |
Körpergröße | 1,90 m |
Spielposition | Linksaußen |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | Telekom Veszprém |
Trikotnummer | 21 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
0000–2013 | Island![]() |
2013–2015 | Deutschland![]() |
2015–2019 | Deutschland![]() |
2019–2022 | Deutschland![]() |
2022– | Ungarn![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 2012 |
gegen | Niederlande![]() |
Spiele (Tore) | |
Island![]() |
82 (230)[1] |
Stand: 1. Juli 2022 |
Bjarki Már Elísson spielte beim isländischen Klub HK Kópavogur, mit dem er 2012 die Meisterschaft gewann.[2] Nachdem er sich 2013 eigentlich schon dem FH Hafnarfjörður angeschlossen hatte,[3] wechselte der 1,90 Meter große Linksaußen kurzfristig zum deutschen Bundesligisten ThSV Eisenach.[2] In der Saison 2014/15 wurde er in der 2. Bundesliga Torschützenkönig. Ab der Saison 2015/16 spielte er für die Füchse Berlin, bei denen er einen Zweijahresvertrag unterschrieb.[4] Er wurde 2015 und 2016 mit den Füchsen Vereinsweltmeister sowie 2018 EHF-Pokalsieger. Ab Sommer 2019 lief er für den TBV Lemgo auf.[5] Mit Lemgo gewann er den DHB-Pokal 2020.[6]
Nach Ende der Spielzeit 2021/22 wechselte er zum ungarischen Spitzenklub Telekom Veszprém.[7][8] Mit Veszprém gewann er die SEHA-Liga 2021/22.
Bjarki Már Elísson gehört zum Kader der isländischen Nationalmannschaft, für die er in bisher 82 Länderspielen 230 Tore erzielte. Sein Nationalmannschaftsdebüt gab er 2012 gegen die Niederlande.[2]
Saison | Verein | Spielklasse | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|---|
2013/14 | ThSV Eisenach | Bundesliga | 34 | 129 | 13 | 116 |
2014/15 | ThSV Eisenach | 2. Bundesliga | 38 | 289 | 86 | 193 |
2015/16 | Füchse Berlin | Bundesliga | 31 | 84 | 19 | 65 |
2016/17 | Füchse Berlin | Bundesliga | 33 | 119 | 7 | 112 |
2017/18 | Füchse Berlin | Bundesliga | 30 | 62 | 2 | 60 |
2018/19 | Füchse Berlin | Bundesliga | 34 | 100 | 2 | 98 |
2019/20 | TBV Lemgo | Bundesliga | 27 | 216 | 72 | 144 |
2020/21 | TBV Lemgo | Bundesliga | 37 | 254 | 95 | 159 |
2021/22 | TBV Lemgo | Bundesliga | 34 | 234 | 79 | 155 |
2013–2022 | gesamt | gesamt | 298 | 1487 | 374 | 1113 |
1978: Đorđe Lavrnić | 1979: Arno Ehret | 1980: Predrag Timko | 1981: Arno Ehret | 1982: Erhard Wunderlich | 1983: Erhard Wunderlich | 1984: Zdravko Miljak | 1985: Sigurður Valur Sveinsson | 1986: Jerzy Klempel | 1987: Jerzy Klempel | 1988: Jerzy Klempel | 1989: Zbigniew Tłuczyński | 1990: Andreas Dörhöfer | 1991: Jochen Fraatz | 1992: Jochen Fraatz | 1993: Andreas Dörhöfer | 1994: Peter Gerfen | 1995: Marek Kordowiecki | 1996: Martin Schwalb | 1997: Yoon Kyung-shin | 1998: Stéphane Stoecklin | 1999: Yoon Kyung-shin | 2000: Yoon Kyung-shin | 2001: Yoon Kyung-shin | 2002: Yoon Kyung-shin | 2003: Lars Christiansen | 2004: Yoon Kyung-shin | 2005: Lars Christiansen | 2006: Guðjón Valur Sigurðsson | 2007: Yoon Kyung-shin | 2008: Konrad Wilczynski | 2009: Savas Karipidis | 2010: Hans Lindberg | 2011: Anders Eggert | 2012: Uwe Gensheimer | 2013: Hans Lindberg | 2014: Marko Vujin | 2015: Robert Weber | 2016: Petar Nenadić | 2017: Philipp Weber | 2018: Casper Ulrich Mortensen | 2019: Matthias Musche | 2020: Bjarki Már Elísson | 2021: Ómar Ingi Magnússon
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bjarki Már Elísson |
KURZBESCHREIBUNG | isländischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1990 |
GEBURTSORT | Reykjavík |