Matthias Musche (* 18. Juli 1992 in Magdeburg) ist ein deutscher Handballspieler.
Spielerinformationen | |
---|---|
Spitzname | „Matze“ |
Geburtstag | 18. Juli 1992 |
Geburtsort | Magdeburg, Deutschland |
Staatsbürgerschaft | Deutscher![]() |
Körpergröße | 1,86 m |
Spielposition | Linksaußen |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | ![]() |
Trikotnummer | 6 |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
1998–2000 | Deutschland![]() |
2000–2008 | Deutschland![]() |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
2008–2011 | Deutschland![]() |
2011– | Deutschland![]() |
2012–2013 | Deutschland![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 2. November 2011 |
gegen | Norwegen![]() |
Spiele (Tore) | |
Deutschland![]() |
44 (74)[1] |
Stand: 2. Juni 2022 |
Schon als Sechsjähriger begann Matthias Musche beim Fermersleber SV 1895 Handball zu spielen.[2] Er kam dann mit acht Jahren zum SC Magdeburg[3] und rückte zur Saison 2011/12 in den Bundesligakader auf. Der Linksaußen spielte ergänzend bei den SCM Youngsters und dem Drittligisten HG 85 Köthen.[3] Am 2. Oktober 2011 absolvierte er sein erstes Bundesligaspiel für den SCM beim 33:27-Sieg gegen den VfL Gummersbach. In der Saison 2012/13 hatte Musche ein Zweitspielrecht für den SV Post Schwerin.[4] Mit dem SCM gewann er 2016 den DHB-Pokal sowie 2021 die EHF European League. In der Saison 2018/19 wurde er Torschützenkönig der Handball-Bundesliga. Im November 2020 zog er sich eine schwere Verletzung des Kreuzbandes, des Innenbandes und des Meniskus' zu und wurde daraufhin operiert. Seine Ausfallzeit wurde mit mindestens 12 Monaten veranschlagt.[5] Seit Ende 2021 spielt Musche wieder in der Bundesliga. 2022 wurde er erstmals deutscher Meister. 2022 verteidigte er mit dem SCM den Titel beim IHF Super Globe 2022.
Matthias Musche gehörte der A-Jugend-Nationalmannschaft an, für die er in 21 Begegnungen 36 Tore erzielte. Mit der deutschen B-Nationalmannschaft bestritt er im April 2014 zwei Länderspiele gegen Schweden.[6] Für die Weltmeisterschaft 2015 in Katar wurde er vom Bundestrainer Dagur Sigurðsson in die A-Nationalmannschaft berufen.[7] Er absolvierte bisher 44 Spiele in denen er 74 Tore erzielte.
Saison | Verein | Spielklasse | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|---|
2011/12 | SC Magdeburg | Bundesliga | 10 | 6 | 0 | 6 |
2012/13 | SC Magdeburg | Bundesliga | 14 | 9 | 0 | 9 |
2013/14 | SC Magdeburg | Bundesliga | 28 | 71 | 0 | 71 |
2014/15 | SC Magdeburg | Bundesliga | 35 | 65 | 0 | 65 |
2015/16 | SC Magdeburg | Bundesliga | 24 | 64 | 1 | 63 |
2016/17 | SC Magdeburg | Bundesliga | 30 | 123 | 5 | 118 |
2017/18 | SC Magdeburg | Bundesliga | 34 | 138 | 22 | 116 |
2018/19 | SC Magdeburg | Bundesliga | 34 | 256 | 97 | 159 |
2019/20 | SC Magdeburg | Bundesliga | 27 | 92 | 13 | 79 |
2020/21 | SC Magdeburg | Bundesliga | 7 | 21 | 0 | 21 |
2011–2021 | gesamt | Bundesliga | 243 | 845 | 138 | 707 |
1 Mike Jensen | 80 Nikola Portner | 2 Lucas Meister | 3 Piotr Chrapkowski | 6 Matthias Musche | 10 Gísli Þorgeir Kristjánsson | 11 Daniel Pettersson | 14 Ómar Ingi Magnússon | 17 Tim Hornke | 20 Philipp Weber | 22 Lukas Mertens | 23 Magnus Saugstrup | 24 Christian O’Sullivan | 25 Marko Bezjak | 31 Kay Smits | 34 Michael Damgaard | 95 Moritz Preuss | Trainer: Bennet Wiegert | Co-Trainer: Yves Grafenhorst
1978: Đorđe Lavrnić | 1979: Arno Ehret | 1980: Predrag Timko | 1981: Arno Ehret | 1982: Erhard Wunderlich | 1983: Erhard Wunderlich | 1984: Zdravko Miljak | 1985: Sigurður Valur Sveinsson | 1986: Jerzy Klempel | 1987: Jerzy Klempel | 1988: Jerzy Klempel | 1989: Zbigniew Tłuczyński | 1990: Andreas Dörhöfer | 1991: Jochen Fraatz | 1992: Jochen Fraatz | 1993: Andreas Dörhöfer | 1994: Peter Gerfen | 1995: Marek Kordowiecki | 1996: Martin Schwalb | 1997: Yoon Kyung-shin | 1998: Stéphane Stoecklin | 1999: Yoon Kyung-shin | 2000: Yoon Kyung-shin | 2001: Yoon Kyung-shin | 2002: Yoon Kyung-shin | 2003: Lars Christiansen | 2004: Yoon Kyung-shin | 2005: Lars Christiansen | 2006: Guðjón Valur Sigurðsson | 2007: Yoon Kyung-shin | 2008: Konrad Wilczynski | 2009: Savas Karipidis | 2010: Hans Lindberg | 2011: Anders Eggert | 2012: Uwe Gensheimer | 2013: Hans Lindberg | 2014: Marko Vujin | 2015: Robert Weber | 2016: Petar Nenadić | 2017: Philipp Weber | 2018: Casper Ulrich Mortensen | 2019: Matthias Musche | 2020: Bjarki Már Elísson | 2021: Ómar Ingi Magnússon
Personendaten | |
---|---|
NAME | Musche, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1992 |
GEBURTSORT | Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland |