sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Ländercode2

Deutschland  Brandon Maxwell
Geburtsdatum 22. März 1991
Geburtsort Winter Park, Florida, USA
Größe 185 cm
Gewicht 89 kg
Position Torwart
Fanghand Links
Draft
NHL Entry Draft 2009, 6. Runde, 154. Position
Colorado Avalanche
Karrierestationen
2007–2009 USA Hockey National Team Development Program
2009–2011 Kitchener Rangers
2011–2012 Sarnia Sting
2012 Mississauga St. Michael’s Majors
2012–2013 University of Guelph
2013 HK Berkut
2013–2014 Rögle BK
2014 Utah Grizzlies
2014–2015 HC Vítkovice Steel
2015–2017 HC Pardubice
2017–2018 BK Mladá Boleslav
2018–2019 Mountfield HK
2019–2020 EC VSV
seit 2020 Fischtown Pinguins Bremerhaven

Brandon Maxwell (* 22. März 1991 in Winter Park, Florida) ist ein US-amerikanisch-kanadisch-deutscher[1] Eishockeytorwart, der seit Mai 2020 bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht.


Karriere



Jugend und College


Brandon Maxwell wurde in Winter Park in Florida geboren, wuchs allerdings im kanadischen Ontario auf, der Heimat seines Vaters.[2] Dort lief er in seiner Jugend unter anderem für die Cambridge Hawks auf, bevor er sich zur Saison 2007/08 dem USA Hockey National Team Development Program (NTDP) anschloss, der zentralen Talenteschmiede des US-amerikanischen Verbands USA Hockey. Mit den Nachwuchsauswahlen des NTDP nahm der Torwart in den folgenden zwei Jahren am Spielbetrieb der North American Hockey League teil, der zweithöchsten Juniorenliga des Landes, bevor er im NHL Entry Draft 2009 an 154. Position von der Colorado Avalanche ausgewählt wurde.

Zur Spielzeit 2009/10 kehrte Maxwell nach Kanada zurück und spielte dort auf höchstem Juniorenniveau für die Kitchener Rangers in der Ontario Hockey League (OHL). Bei den Rangers fungierte er zwei Jahre als erster Torhüter, bevor er im Juni 2011 zu den Sarnia Sting transferiert wurde. In Sarnia wiederum war der Torhüter nur eine knappe halbe Spielzeit aktiv, bis er im Januar 2012 an die Mississauga St. Michael’s Majors abgegeben wurde und dort den Rest seiner letzten OHL-Saison verbrachte. Mit dem Ende seiner Juniorenzeit erhielt er keinen Profivertrag im nordamerikanischen Eishockey, sodass er etwa drei Monate für die University of Guelph im kanadischen Universitätssport auflief.


Profibereich


Wenig später entschloss sich Maxwell zu einem Wechsel nach Europa und unterzeichnete beim HK Berkut aus der ukrainischen Professionellen Hockey-Liga seinen ersten Profivertrag. Nach nur drei Einsätzen dort wechselte er zur Saison 2014/15 zum Rögle BK in die Allsvenskan, die zweithöchste schwedische Liga, und war dort prompt als erster Torwart gesetzt. Anschließend kehrte er nach Nordamerika zurück und schloss sich den Utah Grizzlies aus der drittklassigen ECHL an, wobei dieses Engagement jedoch bereits nach wenigen Wochen und einem absolvierten Spiel endete, als Maxwell zum HC Vítkovice Steel in die tschechischen Extraliga wechselte. In der Extraliga etablierte er sich in der Folge, so schloss er zur neuen Spielzeit dem HC Pardubice an und fungierte dort eineinhalb Jahre als erster Torhüter. Im Januar 2017 wechselte er innerhalb der Liga zum BK Mladá Boleslav und ist auch dort seither regelmäßig zum Einsatz gekommen. Nach einem Jahr beim Mountfield HK stand der Torwart ab August 2019 beim EC VSV unter Vertrag.[3] Am 43. Spieltag gegen den HC Innsbruck erzielte Maxwell in der 58. Minute ein Tor, als erst fünfter Goalie in der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL).[4]

Im Mai 2020 verpflichteten die Fischtown Pinguins Bremerhaven aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) Maxwell, der einen Vertrag über drei Jahre unterschrieb.[5] Da er neben der US-amerikanischen und kanadischen Staatsbürgerschaft auch die deutsche besitzt (seine Großmutter war Deutsche), besetzt er in der DEL keine Kontingentstelle.[1]


International


Maxwell besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft und entschloss sich, international für die Vereinigten Staaten aufzulaufen.[6] Im Rahmen des NTDP vertrat er die USA bei der World U-17 Hockey Challenge 2008 und der U18-Weltmeisterschaft 2008 und errang dabei mit dem Team eine Silber- sowie eine Bronzemedaille. Für die A-Nationalmannschaft debütierte er beim Deutschland Cup 2017 und kam dabei auf zwei Einsätze. Anschließend wurde er in den Kader des Team USA für die Olympischen Winterspiele 2018 berufen, in dem er gemeinsam mit Ryan Zapolski und David Leggio das Torhüter-Trio bildet.[7] Dabei profitierte Maxwell von der Entscheidung der National Hockey League, die Saison für diese Olympiade nicht zu unterbrechen und ihre Spieler somit für eine Teilnahme zu sperren. Schließlich erreichte die US-amerikanische Auswahl den siebten Platz in Pyeongchang, Maxwell kam dabei allerdings nicht zum Einsatz.


Erfolge und Auszeichnungen



Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp S N U/OT Min. GT SO GTS Sv% Sp S N Min. GT SO GTS Sv%
2007/08 USA Hockey NTDP NAHL 21810112016813,4088,9
2008/09 USA Hockey NTDP NAHL 117316663503,1586,8 9545352302,5891,5
2009/10 Kitchener Rangers OHL 4122144236214713,7390,1 2011911817603,8690,0
2010/11 Kitchener Rangers OHL 4623156264914213,2290,3 4132561603,7589,1
2011/12 Sarnia Sting OHL 321712318019713,2389,9
2011/12 Mississauga St. Michael’s Majors OHL 271610114886352,5492,9 62437813193,32,06
2012/13 University of Guelph CIS 1410308122631,9293,5
2012/13 HK Berkut PHL 318411,6293,7
2013/14 Rögle BK Allsvenskan 4020155237410522,6590,3
2014/15 Utah Grizzlies ECHL 110065302,7783,3
2014/15 HC Vítkovice Steel Extraliga 5231931203,7385,4
2015/16 HC Pardubice Extraliga 411526233310132,6091,6 51412731012,2091,2
2015/16 Hokej Šumperk 2003 2. Liga 11060303,0091,9
2016/17 HC Pardubice Extraliga 154118333702,6791,7
2016/17 BK Mladá Boleslav Extraliga 16889233142,0293,6 5233001503,0090,5
2017/18 BK Mladá Boleslav Extraliga 38142421268732,4691,7
2018/19 Mountfield HK Extraliga 29161317165912,0691,8 220120804,0081,0
2019/20 EC VSV EBEL 472217283311242,3792,0 3121591003,7789,3
2020/21 Fischtown Pinguins Bremerhaven DEL 2616915337222,8291,7 312181802,6590,7
2021/22 Fischtown Pinguins Bremerhaven DEL 36181821759932,7390,6 10160606,0086,3
NAHL gesamt 3215132186710313,3188,2 9545352302,5891,5
OHL gesamt 146785114830044983,2590,6 301416181510513,4790,5
Extraliga gesamt 14459858124327112,5991,0 12846933313,0687,6
DEL gesamt 623427370817152,7791,1 4132411403,4989,6

International


Vertrat die USA bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp S N Min. GT SO GTS Sv%
2008 USA WHC 5413001112,2091,4
2008 USA U18-WM 5412981102,2192,6
2018 USA Olympia 7. Platz ohne Einsatz
Junioren gesamt 10825982212,2194,3

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)




Einzelnachweise


  1. Pinguins verpflichten Torhüter Brandon Maxwell. In: nord24.de. 13. Mai 2020, abgerufen am 26. November 2020.
  2. It’s Official: Maxwell Gone. ushr.com, 11. November 2008, abgerufen am 20. Januar 2018 (englisch).
  3. hockey-news.info: EBEL: Der VSV hat seine neue Nummer 1. hockey-news.info, 11. August 2019, abgerufen am 11. August 2019.
  4. Tor des Jahres: Goalie-Maxwell schießt den VSV zum Sieg! 24. Januar 2020, abgerufen am 12. Mai 2020.
  5. Neuer Torhüter für die Pinguins: Maxwell kommt aus Österreich. In: kicker.de. 13. Mai 2020, abgerufen am 14. Mai 2020.
  6. Bill Doucet: Brandon Maxwell named to U.S. Olympic men's hockey team. cambridgetimes.ca, 13. Januar 2018, abgerufen am 20. Januar 2018 (englisch).
  7. Gary R. Blockus: Goalies David Leggio, Brandon Maxwell Complete U.S. Olympic Men’s Ice Hockey Team. teamusa.org, 11. Januar 2018, abgerufen am 20. Januar 2018 (englisch).
Personendaten
NAME Maxwell, Brandon
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanisch-kanadisch-deutscher Eishockeytorhüter
GEBURTSDATUM 22. März 1991
GEBURTSORT Winter Park, Florida, USA

На других языках


- [de] Brandon Maxwell

[en] Brandon Maxwell (ice hockey)

Brandon Maxwell (born March 22, 1991) is an American professional ice hockey goaltender who is currently playing for the Fischtown Pinguins of the DEL. He was drafted 154th overall in the sixth round by the Colorado Avalanche in the 2009 NHL Entry Draft, but went unsigned.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии