Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp
![]() ![]() | |
---|---|
Geburtsdatum | 27. Juni 1997 |
Geburtsort | Zug, Schweiz |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 92 kg |
Position | Center |
Nummer | #90 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2016, 7. Runde, 185. Position Columbus Blue Jackets |
Karrierestationen | |
bis 2015 | EV Zug |
2015–2017 | Kelowna Rockets |
seit 2017 | Columbus Blue Jackets Cleveland Monsters |
2020–2021 | EV Zug |
seit 2021 | HC Lugano |
Calvin Thürkauf (* 27. Juni 1997 in Zug) ist ein Schweizer Eishockeyspieler mit kanadischem Pass. Der Angreifer steht seit Mai 2021 beim HC Lugano in der Schweizer National League unter Vertrag.
Thürkauf kam in Zug zur Welt, sein Vater ist Kanadier.[1] Er verfügt über die Staatsbürgerschaften der Schweiz und Kanadas.[2] In seiner Heimatstadt durchlief er die Nachwuchsabteilung des EV Zug,[3] in der Saison 2014/15 kam er dank eines Leihabkommens zu einem Einsatz für den SC Langenthal in der National League B (NLB).[4]
2015 ging Thürkauf nach Kanada zu den Kelowna Rockets, einer Mannschaft aus der Provinz British Columbia, die am Spielbetrieb der Western Hockey League (WHL) teilnimmt.[5] Beim Draft der National Hockey League (NHL) im Juni 2016 wurde er in der siebten Runde an insgesamt 185. Position von den Columbus Blue Jackets ausgewählt.[6] Er spielte aber weiterhin für Kelowna und erhielt Ende Dezember 2016 einen Dreijahresvertrag von den Blue Jackets.[7]
Anschließend war Thürkauf von 2017 bis 2020 in der Organisation der Blue Jackets aktiv, wobei er überwiegend für deren Farmteam, die Cleveland Monsters, in der American Hockey League (AHL) auflief. Im Februar 2020 gab er sein Debüt in der National Hockey League (NHL) und bestritt dort insgesamt drei Partien. Während der Vorbereitung auf die Spielzeit 2020/21 kehrte er in seine Schweizer Heimat zurück, wo er sich leihweise dem EV Zug anschloss. Nach dieser Saison endete sein NHL-Vertrag in Columbus, sodass er im Mai 2021 einen festen Dreijahresvertrag beim HC Lugano unterzeichnete.
Thürkauf spielte in den Alterklassen U16, U17, U18 und U20 für die Schweizer Junioren-Nationalmannschaften und nahm unter anderem an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2015 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2016 und 2017 teil.
Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab Thürkauf im Verlauf der Saison 2017/18.
Stand: Ende der Saison 2020/21
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2012/13 | EV Zug | Elite-A-Jun. | 4 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2013/14 | EV Zug | Elite-A-Jun. | 8 | 1 | 1 | 2 | 6 | 2 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2014/15 | EV Zug | Elite-A-Jun. | 38 | 11 | 10 | 21 | 54 | 12 | 1 | 1 | 2 | 20 | ||
2014/15 | SC Langenthal | NLB | – | – | – | – | – | 1 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2015/16 | Kelowna Rockets | WHL | 61 | 18 | 27 | 45 | 54 | 18 | 2 | 6 | 8 | 16 | ||
2016/17 | Kelowna Rockets | WHL | 60 | 33 | 37 | 70 | 87 | 17 | 8 | 13 | 21 | 24 | ||
2017/18 | Cleveland Monsters | AHL | 75 | 11 | 13 | 24 | 40 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Cleveland Monsters | AHL | 26 | 2 | 0 | 2 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Cleveland Monsters | AHL | 53 | 9 | 17 | 26 | 37 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Columbus Blue Jackets | NHL | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | EV Zug | NL | 22 | 3 | 2 | 5 | 26 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | HC Lugano | NL | 50 | 16 | 19 | 35 | 65 | 4 | 0 | 2 | 2 | 2 | ||
Elite-A-Junioren gesamt | 50 | 13 | 11 | 24 | 62 | 16 | 1 | 1 | 2 | 24 | ||||
WHL gesamt | 121 | 51 | 64 | 115 | 141 | 35 | 10 | 19 | 29 | 40 | ||||
AHL gesamt | 154 | 22 | 30 | 52 | 101 | – | – | – | – | – | ||||
NHL gesamt | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – |
Vertrat die Schweiz bei:
|
|
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2014 | Schweiz | IHMT | 7. Platz | 4 | 1 | 0 | 1 | 38 | |
2014 | Schweiz | U19-WJAC | 5. Platz | 4 | 0 | 3 | 3 | 4 | |
2015 | Schweiz | U18-WM | 4. Platz | 7 | 1 | 2 | 3 | 12 | |
2016 | Schweiz | U20-WM | 9. Platz | 5 | 1 | 1 | 2 | 2 | |
2017 | Schweiz | U20-WM | 7. Platz | 4 | 2 | 2 | 4 | 16 | |
Junioren gesamt | 24 | 5 | 8 | 13 | 72 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Davide Fadani |
Mikko Koskinen |
Leland Irving |
Niklas Schlegel
Verteidiger:
Santeri Alatalo |
Calle Andersson |
Eliot Antonietti |
Alessandro Chiesa |
Samuel Guerra |
Mico Müller |
Matteo Nodari |
Elia Riva |
Nicolò Ugazzi |
Bernd Wolf
Angreifer:
Justin Abdelkader |
Mark Arcobello (C) |
Jeremi Gerber |
Alessio Bertaggia (A) |
Mikkel Bødker (A) |
Daniel Carr |
Luca Fazzini |
Yannick Herren |
Raphael Herburger |
Jani Lajunen |
Dominic Lammer |
Giovanni Morini |
Marco Müller |
Shane Prince |
Matteo Romanenghi |
Calvin Thürkauf |
Tim Traber |
Julian Walker
Cheftrainer: Chris McSorley Assistenztrainer: Patrice Bosch | Paul DiPietro General Manager: Hnat Domenichelli
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thürkauf, Calvin |
ALTERNATIVNAMEN | Thurkauf, Calvin |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1997 |
GEBURTSORT | Zug, Schweiz |